GBP/JPY verliert weiterhin an Boden und handelt am Freitag während der asiatischen Handelszeit um 198,30. Das Währungspaar wertet ab, da das Pfund Sterling (GBP) nach den wichtigen Wirtschaftsdaten aus dem Vereinigten Königreich (UK) unter Druck steht.
Die britischen Einzelhandelsumsätze stiegen im Juni um 0,9% gegenüber dem Vormonat, während ein Anstieg von 1,2% erwartet worden war. Der vorherige Wert lag bei -2,8% (revidiert von -2,7%). Die Kerneinzelhandelsumsätze, bei denen die Verkäufe von Kraftstoffen ausgeklammert werden, stiegen um 0,6% MoM, verglichen mit dem zuvor revidierten Rückgang von 2,9% und dem erwarteten Wachstum von 1,2%. Die jährlichen Einzelhandelsumsätze sprangen im Juni um 1,7%, während die Kerneinzelhandelsumsätze ebenfalls um 1,8% wuchsen, beide Werte blieben hinter den Markterwartungen zurück.
Darüber hinaus fiel das GfK-Verbrauchervertrauen im Vereinigten Königreich im Juli auf -19 von -18 im Juni und sank damit von einem Sechs-Monats-Hoch, da die Haushalte aufgrund steigender Bedenken hinsichtlich Steuern und Inflation im Vereinigten Königreich vorsichtiger werden. Finanzministerin Rachel Reeves wird voraussichtlich die Steuern im kommenden Haushalt zum zweiten Mal in Folge erhöhen, nachdem Premierminister Keir Starmer beschlossen hat, frühere Pläne zur Kürzung von Milliarden bei den Sozialausgaben abzulehnen.
Der Rückgang des GBP/JPY-Paares könnte begrenzt sein, da der japanische Yen (JPY) nach der Veröffentlichung der Daten zum Tokioter Verbraucherpreisindex (VPI) unter Druck steht. Das Statistische Amt Japans zeigte, dass der Tokioter Verbraucherpreisindex für Juli im Jahresvergleich um 2,9% stieg, verglichen mit 3,1% im Vormonat. Der VPI ohne frische Lebensmittel stieg im Juli um 2,9% gegenüber 3,0% erwartet und fiel von 3,1% im Vormonat. Der VPI ohne frische Lebensmittel und Energie stieg im Juli um 2,9% im Jahresvergleich, verglichen mit dem vorherigen Wert von 3,1%.
Die Kerninflation Tokios für Juli lag jedoch leicht unter den Erwartungen, blieb aber deutlich über dem Ziel von 2% der Bank of Japan (BoJ), was die Erwartungen für eine weitere Zinserhöhung später in diesem Jahr stärkt. Die BoJ wird nächste Woche ihre geldpolitische Entscheidung bekannt geben und wird allgemein erwartet, dass sie die Zinsen stabil hält. Die japanische Zentralbank wird voraussichtlich ihre Inflationsprognose in ihrem vierteljährlichen Ausblick nach oben korrigieren. Vizegouverneur Shinichi Uchida signalisierte einen vorsichtigen Ansatz für eine weitere Straffung und verwies auf die gestiegene Unsicherheit hinsichtlich der globalen Handelspolitik und deren potenziellen Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum.
Die Einzelhandelsumsätze, die monatlich vom Office for National Statistics veröffentlicht werden, messen das Volumen der Warenverkäufe von Einzelhändlern in Großbritannien direkt an Endkunden. Veränderungen der Einzelhandelsumsätze werden weithin als Indikator für den privaten Konsum verfolgt. Prozentuale Veränderungen spiegeln die Änderungsrate dieser Verkäufe wider, wobei der MoM-Wert die Verkaufsvolumina im Referenzmonat mit dem Vormonat vergleicht. Im Allgemeinen wird ein hoher Wert als bullish für das Pfund Sterling (GBP) angesehen, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Fr Juli 25, 2025 06:00
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 0.9%
Prognose: 1.2%
Vorher: -2.7%
Quelle: Office for National Statistics