US-Dollar-Index (DXY) hält sich bei leicht positivem Bias um die Mitte der 97,00er, es fehlt an Anschlusskäufen

Quelle Fxstreet
  • Der USD handelt mit positiver Tendenz für den zweiten Tag in Folge, obwohl es an bullischer Überzeugung mangelt.
  • Die US-Makrodaten vom Donnerstag verstärkten die Ansicht, dass die Fed die Zinsen stabil halten wird, und bieten Unterstützung.
  • Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed begrenzen die Gewinne, da der Fokus auf der FOMC-Sitzung in der nächsten Woche liegt.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Währungskorb abbildet, tickt am Freitag für den zweiten Tag in Folge nach oben, obwohl es an bullischer Überzeugung mangelt. Darüber hinaus ist angesichts der fundamentalen Rahmenbedingungen eine gewisse Vorsicht geboten, bevor man sich für eine Ausweitung der nächtlichen Erholung von einem Zwei-ein-Halb-Wochen-Tief positioniert.

Die am Donnerstag veröffentlichten Daten deuteten auf einen weiterhin robusten US-Arbeitsmarkt hin. Hinzu kommt, dass ein erster Blick auf den PMI von S&P Global eine Beschäftigungsstärke sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor offenbarte, was zusammen mit zunehmendem Preisdruck darauf hindeutet, dass die Inflation in der zweiten Jahreshälfte anziehen könnte. Dies verstärkt die Marktansicht, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze bei der bevorstehenden Sitzung in der nächsten Woche unverändert lassen wird, und erweist sich als ein Schlüsselfaktor, der als Rückenwind für den US-Dollar (USD) wirkt.

In der Zwischenzeit setzte US-Präsident Donald Trump den Druck auf Fed-Chef Jerome Powell fort und äußerte während eines seltenen Besuchs in der Zentrale der Zentralbank den Wunsch nach niedrigeren Zinsen. Darüber hinaus sind die Anleger besorgt, dass die Unabhängigkeit der Fed aufgrund zunehmender politischer Einmischung bedroht sein könnte. Dies, zusammen mit Bedenken über die potenziell negativen wirtschaftlichen Auswirkungen höherer Importpreise, hält die USD-Bullen davon ab, aggressive Wetten abzuschließen und begrenzt weitere Gewinne.

Die Anleger scheinen ebenfalls zögerlich zu sein und könnten es vorziehen, auf weitere Hinweise zum Zinssenkungspfad der Fed zu warten. Daher wird der Fokus weiterhin auf dem Ergebnis einer zweitägigen FOMC-Sitzung zur Geldpolitik liegen, die am nächsten Dienstag beginnt. In der Zwischenzeit könnte die Veröffentlichung der US-Durable Goods Orders am Freitag die Preisdynamik des USD später während der nordamerikanischen Sitzung beeinflussen. Dennoch scheint der DXY darauf vorbereitet zu sein, zum ersten Mal seit drei Wochen Verluste zu verzeichnen, obwohl der gemischte fundamentale Hintergrund eine gewisse Vorsicht gebietet.

US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
WTI schwankt über 65 USD vor den EIA-BestandsdatenDie Futures auf West Texas Intermediate (WTI) an der NYMEX werden während der europäischen Handelszeit am Mittwoch in einer engen Spanne um 65,30 USD gehandelt. Der Ölpreis konsolidiert, da die Anleger auf die wöchentlichen Rohölbestandsdaten warten, die von der Energy Information Administration (EIA) der Vereinigten Staaten (US) veröffentlicht werden.
Autor  FXStreet
Mi. 23.Jul
Die Futures auf West Texas Intermediate (WTI) an der NYMEX werden während der europäischen Handelszeit am Mittwoch in einer engen Spanne um 65,30 USD gehandelt. Der Ölpreis konsolidiert, da die Anleger auf die wöchentlichen Rohölbestandsdaten warten, die von der Energy Information Administration (EIA) der Vereinigten Staaten (US) veröffentlicht werden.
placeholder
Pepe‑Kursprognose: PEPE visiert 20 % Aufschlag an – Open Interest auf RekordhochPepe (PEPE) hält sich am Mittwoch um das Wochenniveau von 0,000013 $ und deutet damit auf eine mögliche Rally hin.
Autor  FXStreet
Mi. 23.Jul
Pepe (PEPE) hält sich am Mittwoch um das Wochenniveau von 0,000013 $ und deutet damit auf eine mögliche Rally hin.
placeholder
Puma-Aktie stürzt nach Verlustwarnung für das Gesamtjahr ab25. Jul (Reuters) - Die Aktien von Puma PUMG.DE fielen im frühen Handel am Freitag um rund 20 Prozent, nachdem die deutsche Sportbekleidungsmarke (link) ihren Ausblick für das Gesamtjahr gesenkt und am Donnerstag schwächer als erwartet ausgefallene Quartalsergebnisse (link) veröffentlicht hatte, wob...
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
25. Jul (Reuters) - Die Aktien von Puma PUMG.DE fielen im frühen Handel am Freitag um rund 20 Prozent, nachdem die deutsche Sportbekleidungsmarke (link) ihren Ausblick für das Gesamtjahr gesenkt und am Donnerstag schwächer als erwartet ausgefallene Quartalsergebnisse (link) veröffentlicht hatte, wob...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD nähert sich 39,00 US-Dollar bei festerem US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) zieht am frühen Freitag im europäischen Handel einige Verkäufer um 39,00 USD an. Der Optimismus über das US-Handelsabkommen milderte die Sorgen über einen Handelskrieg und dämpfte die Nachfrage nach sicheren Anlagen.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) zieht am frühen Freitag im europäischen Handel einige Verkäufer um 39,00 USD an. Der Optimismus über das US-Handelsabkommen milderte die Sorgen über einen Handelskrieg und dämpfte die Nachfrage nach sicheren Anlagen.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote