Gold steigt auf 3.646 $ an, da weiche US-PPI und geopolitische Risiken die Nachfrage nach sicheren Häfen ankurbeln

Quelle Fxstreet
  • Gold handelt nahe dem Rekordhoch, nachdem die US-PPI-Disinflation die Chancen auf eine Fed-Lockerung im September erhöht hat.
  • Die Revision der Arbeitsmarktdaten und die schwächeren Erzeugerpreise stärken die Argumente für eine Zinssenkung und fördern sichere Zuflüsse in Gold.
  • Geopolitische Risiken durch Spannungen zwischen Russland und Polen sowie israelische Angriffe auf Hamas-Führer unterstützen das bullische Momentum.

Der Goldpreis steigt am Mittwoch um über 0,60%, nachdem die US-Inflationsdaten die Spekulation erhöht haben, dass die Federal Reserve (Fed) ihren Lockerungszyklus in der kommenden Sitzung im September wieder aufnehmen wird. Zum Zeitpunkt der Erstellung handelt XAU/USD bei 3.646 USD, nur knapp unter dem Rekordhoch von 3.674 USD.

Bullion um 0,60% gestiegen, angeheizt durch Fed-Zinssenkungswetten, Spannungen im Nahen Osten und russische Drohnenverletzungen des polnischen Luftraums

Der Erzeugerpreisindex (PPI) im August zeigte, dass der Disinflationsprozess im August wieder aufgenommen wurde, da Unternehmen anscheinend einige der Zölle von US-Präsident Donald Trump absorbieren, um die Verbraucherpreise stabil zu halten. Zudem hatte die Revision der Arbeitsmarktdaten am Dienstag die Chancen erhöht, dass die Fed nächste Woche die Zinsen senken wird.

Händler scheinen Gewinne realisiert zu haben, da die Daten weiteres Aufwärtspotenzial unterstützen. Auch die Nachrichten über russische Drohnen, die den polnischen Luftraum verletzen, könnten den Konflikt im Zusammenhang mit Russlands Invasion in der Ukraine eskalieren, was als Rückenwind für die Bullionpreise wirkt.

In der Zwischenzeit schädigt Israels Luftangriff auf Hamas-Führer in Katar die US-Friedensbemühungen im Nahen Osten.

XAU/USD-Händler richten ihre Augen auf die Veröffentlichung der neuesten Inflationszahlen auf der Verbraucherseite in den Vereinigten Staaten. Diese und die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 6. September könnten der letzte Nagel im Sarg für eine äußerst wahrscheinliche Zinssenkung durch die Fed sein.

Tägliche Marktbewegungen: Gold steigt, während die US-Inflation sinkt

  • Der US-PPI im August verzeichnete einen Rückgang von 3,1% auf 2,6% im Jahresvergleich. Der Kern-PPI lag bei 2,8% im Jahresvergleich, nach einer nach unten revidierten Zahl von 3,4% im Juli. Die Preisgestaltung für Zinssenkungen durch die Federal Reserve neigte sich um 1 Basispunkt dovish. Unterdessen bleibt der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, bei etwa 97,75 stabil.
  • Die US-Staatsanleihenrenditen fallen, wobei die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe um vier Basispunkte (bps) auf 4,045% sinkt. Die realen Renditen in den USA – berechnet durch Abzug der Inflationserwartungen von der nominalen Rendite – sind zum Zeitpunkt der Erstellung um fast vier Basispunkte auf 1,685% gesunken.
  • Die US-Inflationsdaten werden diese Woche veröffentlicht. Am Donnerstag warten die Händler auf den US-CPI, der voraussichtlich von 2,7% auf 2,9% im Jahresvergleich steigen wird. Der Kern-CPI, der volatile Elemente ausschließt, wird voraussichtlich bei 3,1% im Jahresvergleich stabil bleiben.
  • Das Bureau of Labor Statistics (BLS) hat seine jährlichen Benchmark-Arbeitsmarktdaten für März 2025 auf -911K nach unten revidiert, was die Schätzungen der Ökonomen von -682K übersteigt, so Bloomberg.
  • In Bezug auf die Geopolitik hat Polen russische Drohnen abgeschossen, die während des letzten massiven Luftangriffs Russlands auf die Ukraine in sein Hoheitsgebiet eingedrungen sind. Polen bezeichnete dies als einen "Akt der Aggression", und der polnische Premierminister sagte, die Verletzung sei eine absichtliche Provokation aus Moskau.
  • Chinesische offizielle Daten zeigten, dass die People's Bank of China (PBoC) ihre Kaufserie im August auf den zehnten Monat in Folge ausgedehnt hat.
  • Die Erwartungen, dass die Federal Reserve nächste Woche die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird, liegen bei 90%. Die Chancen auf eine Senkung um 50 Basispunkte sind mit 10% gering, wie das Tool zur Berechnung der Zinssatzwahrscheinlichkeiten von Prime Market Terminal zeigt.

Technischer Ausblick: Goldpreis schwebt unter 3.650 USD

Der Goldpreis steigt, bleibt jedoch unter dem Allzeithoch (ATH) von 3.674 USD und handelt unter der entscheidenden Marke von 3.650 USD. Der Relative Strength Index (RSI) zeigt überkaufte Werte, was den Anstieg des Bullions begrenzt und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Händler Gewinne realisieren. Wenn der RSI wieder unter 70 fällt, könnte XAU/USD stark zurückgehen.

Wenn XAU/USD unter 3.600 USD fällt, würde die erste Unterstützung bei 3.550 USD liegen, gefolgt vom Hoch vom 22. April bei 3.500 USD. Umgekehrt, wenn Gold über 3.650 USD steigt, wäre der nächste Widerstand das ATH vor 3.700 USD.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
WTI steigt über 62,00 USD aufgrund steigender Spannungen im Nahen OstenWest Texas Intermediate (WTI), der US-Rohölbenchmark, handelt während der frühen asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 62,15 USD. Der WTI steigt, nachdem die Luftwaffe Israels einen Angriff auf die hochrangige politische Führung der Hamas in Katar durchgeführt hat, was die Befürchtungen eines größeren Konflikts im Nahen Osten verstärkt.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohölbenchmark, handelt während der frühen asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 62,15 USD. Der WTI steigt, nachdem die Luftwaffe Israels einen Angriff auf die hochrangige politische Führung der Hamas in Katar durchgeführt hat, was die Befürchtungen eines größeren Konflikts im Nahen Osten verstärkt.
placeholder
Avalanche zielt auf eine Ausbruch-Rallye, da die Partnerschaft mit WeBlock in Korea die Gewinne unterstütztDer Preis von Avalanche (AVAX) setzt die Erholungsrallye am vierten Tag in Folge in Richtung einer entscheidenden Widerstandszone fort und zielt auf einen potenziellen Ausbruch auf 30 USD, zusammen mit anderen Layer-1-Token wie Solana (SOL) und Tron (TRX)
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Preis von Avalanche (AVAX) setzt die Erholungsrallye am vierten Tag in Folge in Richtung einer entscheidenden Widerstandszone fort und zielt auf einen potenziellen Ausbruch auf 30 USD, zusammen mit anderen Layer-1-Token wie Solana (SOL) und Tron (TRX)
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich in Richtung 41,50 US-Dollar, da die bullish Neigung anhältDer Silberpreis (XAG/USD) hat seine jüngsten Verluste aus der vorherigen Sitzung wieder ausgeglichen und handelt am Mittwoch in den frühen europäischen Stunden um die 41,10 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) hat seine jüngsten Verluste aus der vorherigen Sitzung wieder ausgeglichen und handelt am Mittwoch in den frühen europäischen Stunden um die 41,10 USD je Feinunze.
placeholder
Oracle-Aktien steigen um 31 Prozent aufgrund der Aussicht auf 500 Milliarden Dollar Cloud-UmsatzLONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
LONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
placeholder
Grayscale treibt Krypto-ETF-Vorstoß mit Anträgen für Litecoin, Hedera und Bitcoin Cash voranGrayscale hat am Dienstag sein Interesse an neuen börsengehandelten Fonds (ETFs) bekräftigt und bei der US-Börsenaufsicht SEC eine Registrierung nach Form S-1 für Hedera (HBAR) sowie Einreichungen nach Form S-3 für Produkte auf Litecoin (LTC) und Bitcoin Cash (BCH) eingereicht.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Grayscale hat am Dienstag sein Interesse an neuen börsengehandelten Fonds (ETFs) bekräftigt und bei der US-Börsenaufsicht SEC eine Registrierung nach Form S-1 für Hedera (HBAR) sowie Einreichungen nach Form S-3 für Produkte auf Litecoin (LTC) und Bitcoin Cash (BCH) eingereicht.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote