Forex heute: US-Dollar schüttelt bärischen Druck vor mittelwichtigen Daten ab

Quelle Fxstreet

Hier ist, was Sie am Freitag, den 25. Juli, wissen müssen:

Der US-Dollar (USD) Index gewann am Donnerstag mehr als 0,3% und beendete eine vier Tage andauernde Verlustserie. Am frühen Freitag wird die Aktivität an den Finanzmärkten gedämpft, da die Anleger auf den nächsten Katalysator warten. Später am Tag werden die Aufträge für langlebige Güter im Juni im US-Wirtschaftskalender hervorgehoben.

US-Dollar KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Euro.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.99% -0.52% -0.72% -0.45% -0.97% -0.90% -0.72%
EUR 0.99% 0.54% 0.26% 0.53% -0.02% -0.09% 0.24%
GBP 0.52% -0.54% -0.50% 0.03% -0.53% -0.42% -0.11%
JPY 0.72% -0.26% 0.50% 0.27% -0.22% -0.23% 0.17%
CAD 0.45% -0.53% -0.03% -0.27% -0.46% -0.45% -0.32%
AUD 0.97% 0.02% 0.53% 0.22% 0.46% 0.00% 0.39%
NZD 0.90% 0.09% 0.42% 0.23% 0.45% -0.00% 0.31%
CHF 0.72% -0.24% 0.11% -0.17% 0.32% -0.39% -0.31%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Die Europäische Zentralbank (EZB) ließ die Leitzinsen unverändert, wie allgemein erwartet, nach der Sitzung im Juli. In der Pressekonferenz nach der Sitzung stellte EZB-Präsidentin Christine Lagarde fest, dass die Risiken für das Wirtschaftswachstum nach unten gerichtet bleiben, betonte jedoch, dass sie sich in einer „Abwarten und Beobachten“-Situation befinden, angesichts der Unsicherheit über die Auswirkungen der EU-US-Handelsbeziehungen auf die wirtschaftliche Aussichten. Nach einem moderaten Rückgang am Donnerstag bleibt EUR/USD am frühen Freitag in einer Konsolidierungsphase bei etwa 1,1750. Später in der Sitzung wird die IFO-Stimmungsumfrage aus Deutschland von den Marktteilnehmern genau beobachtet.

Das US-Arbeitsministerium berichtete am Donnerstag, dass die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung auf 217.000 von 221.000 in der Vorwoche gesunken sind. Dieser Wert lag besser als die Markterwartung von 227.000. Weitere Daten aus den USA zeigten, dass die Geschäftstätigkeit im privaten Sektor Anfang Juli mit beschleunigtem Tempo zunahm, wobei der S&P Global Composite Purchasing Managers Index (PMI) auf 54,6 (vorläufig) von 52,9 im Juni stieg.

In der Zwischenzeit wiederholte US-Präsident Donald Trump während seines Besuchs der Federal Reserve-Zentrale in Washington, DC, seinen Aufruf zu niedrigeren Zinssätzen. Während Trumps Fed-Tour gab US-Finanzminister Scott Bessent ein Interview bei Fox Business, in dem er die gängigen Klagen des Trump-Teams gegen die Fed wiederholte und auch wieder auf die Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie auf Zölle im Allgemeinen zu sprechen kam. „Die USA stehen im Handel mit China ziemlich gut da“, bemerkte Bessent. In diesem Zusammenhang berichtete das Wall Street Journal, dass die Trump-Administration sich auf eine neue Runde von Handelsgesprächen mit China in der nächsten Woche vorbereitet, mit dem Ziel, ein wirtschaftliches Abkommen zu sichern, das den Zugang der USA zu den chinesischen Märkten, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft und Technologie, erhöhen wird. Der USD-Index schwankt in einem engen Kanal bei etwa 97,50 in der europäischen Sitzung, und die US-Aktienindex-Futures steigen zwischen 0,1% und 0,2%.

Das britische Amt für nationale Statistiken berichtete am Freitag, dass die Einzelhandelsumsätze im Juni um 0,9% im Monatsvergleich gestiegen sind. Dieser Wert folgte dem Rückgang von 2,8% im Mai, fiel jedoch schlechter aus als die Markterwartung für einen Anstieg von 1,2%. GBP/USD bleibt am europäischen Morgen unter Druck und handelt unter 1,3500.

Die Daten aus Japan zeigten am frühen Freitag, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) in Tokio im Juli um 2,9% im Jahresvergleich gestiegen ist, verglichen mit dem Anstieg von 3,1% im Juni. Nachdem USD/JPY während der asiatischen Handelsstunden auf etwa 147,50 gestiegen war, verlor es an Schwung und fiel bis zum europäischen Morgen auf den Bereich von 147,00 zurück.

Nach dem starken Rückgang am Mittwoch setzte Gold seinen Rückgang am Donnerstag fort und verlor mehr als 0,5% an diesem Tag. XAU/USD bleibt unter leichtem Abwärtsdruck und fällt am frühen Freitag in Richtung 3.550 USD.

Zölle - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
WTI schwankt über 65 USD vor den EIA-BestandsdatenDie Futures auf West Texas Intermediate (WTI) an der NYMEX werden während der europäischen Handelszeit am Mittwoch in einer engen Spanne um 65,30 USD gehandelt. Der Ölpreis konsolidiert, da die Anleger auf die wöchentlichen Rohölbestandsdaten warten, die von der Energy Information Administration (EIA) der Vereinigten Staaten (US) veröffentlicht werden.
Autor  FXStreet
Mi. 23.Jul
Die Futures auf West Texas Intermediate (WTI) an der NYMEX werden während der europäischen Handelszeit am Mittwoch in einer engen Spanne um 65,30 USD gehandelt. Der Ölpreis konsolidiert, da die Anleger auf die wöchentlichen Rohölbestandsdaten warten, die von der Energy Information Administration (EIA) der Vereinigten Staaten (US) veröffentlicht werden.
placeholder
Pepe‑Kursprognose: PEPE visiert 20 % Aufschlag an – Open Interest auf RekordhochPepe (PEPE) hält sich am Mittwoch um das Wochenniveau von 0,000013 $ und deutet damit auf eine mögliche Rally hin.
Autor  FXStreet
Mi. 23.Jul
Pepe (PEPE) hält sich am Mittwoch um das Wochenniveau von 0,000013 $ und deutet damit auf eine mögliche Rally hin.
placeholder
Puma-Aktie stürzt nach Verlustwarnung für das Gesamtjahr ab25. Jul (Reuters) - Die Aktien von Puma PUMG.DE fielen im frühen Handel am Freitag um rund 20 Prozent, nachdem die deutsche Sportbekleidungsmarke (link) ihren Ausblick für das Gesamtjahr gesenkt und am Donnerstag schwächer als erwartet ausgefallene Quartalsergebnisse (link) veröffentlicht hatte, wob...
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
25. Jul (Reuters) - Die Aktien von Puma PUMG.DE fielen im frühen Handel am Freitag um rund 20 Prozent, nachdem die deutsche Sportbekleidungsmarke (link) ihren Ausblick für das Gesamtjahr gesenkt und am Donnerstag schwächer als erwartet ausgefallene Quartalsergebnisse (link) veröffentlicht hatte, wob...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD nähert sich 39,00 US-Dollar bei festerem US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) zieht am frühen Freitag im europäischen Handel einige Verkäufer um 39,00 USD an. Der Optimismus über das US-Handelsabkommen milderte die Sorgen über einen Handelskrieg und dämpfte die Nachfrage nach sicheren Anlagen.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) zieht am frühen Freitag im europäischen Handel einige Verkäufer um 39,00 USD an. Der Optimismus über das US-Handelsabkommen milderte die Sorgen über einen Handelskrieg und dämpfte die Nachfrage nach sicheren Anlagen.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
goTop
quote