Mitrade Insights widmet sich der Bereitstellung reichhaltiger, zeitnaher und wertvollster Finanzinformationen für Investoren, um ihnen zu helfen, die Marktsituation zu verstehen und zeitnahe Handelsmöglichkeiten zu finden.
Japanischer Yen gibt weiter von seinem Zwei-Wochen-Hoch gegenüber dem USD nach, aufgrund eines schwächeren VPI in Tokio
Quelle Fxstreet
Der japanische Yen zieht einige Anschlussverkäufer an, nachdem die CPI-Daten aus Tokio schwächer ausgefallen sind.
Einige Anschlusskäufe des USD trugen zur positiven Bewegung des USD/JPY-Paares bei.
Die Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und Japan sowie die Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ könnten helfen, die Verluste des JPY zu begrenzen.
Der japanische Yen (JPY) driftet zum zweiten Mal in Folge gegenüber seinem amerikanischen Pendant nach unten und zieht sich weiter von einem zweiwöchigen Hoch zurück, das am Vortag erreicht wurde. Die am Freitag veröffentlichten Daten zeigten, dass die Verbraucherinflation in Japans Hauptstadt Tokio im Juli stärker als erwartet zurückging. Dies kommt zusätzlich zu den politischen Unsicherheiten im Inland und kompliziert den Normalisierungspfad der Geldpolitik der Bank of Japan (BoJ), was wiederum als belastend für den JPY angesehen wird.
In der Zwischenzeit bleibt der jüngste Handelsoptimismus unterstützend für die zugrunde liegende bullische Stimmung an den Märkten und erweist sich als weiterer Faktor, der den sicheren Hafen des JPY untergräbt. Das kürzlich angekündigte Handelsabkommen zwischen Japan und den USA verringert jedoch die wirtschaftliche Unsicherheit und könnte die JPY-Bären davon abhalten, aggressive Wetten zu platzieren. Darüber hinaus könnten Bedenken über die Unabhängigkeit der Federal Reserve (Fed) als Gegenwind für den US-Dollar (USD) und das USD/JPY-Paar wirken.
Der japanische Yen schwächt sich über alle Währungen hinweg, da die schwächeren CPI-Daten aus Tokio die Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ dämpfen
Das Statistische Amt Japans berichtete am Freitag, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) in Tokio im Juli um 2,9% im Jahresvergleich gestiegen ist, verglichen mit 3,1% im Vormonat. Hinzu kommt, dass ein Kernmaß, das die volatilen Preise für frische Lebensmittel ausschließt, um 2,9% gewachsen ist, während 3,0% erwartet wurden und 3,1% im Juni verzeichnet wurden.
In der Zwischenzeit sank der Kern-CPI, der sowohl frische Lebensmittel als auch Energiepreise ausschließt und von der Bank of Japan als Maß für die nachfragestützte Inflation genau beobachtet wird, im Juli auf eine jährliche Rate von 2,9% von 3,1% im Vormonat. Die Daten liefern Beweise dafür, dass die Inflation in Japan abkühlt.
Darüber hinaus könnten steigende politische Risiken, nach der schweren Niederlage der Regierungskoalition bei der Wahl zur oberen Kammer, die Bank of Japan an der Seitenlinie halten. Dies deutet darauf hin, dass die Aussichten für Zinserhöhungen sich etwas länger verzögern könnten und den japanischen Yen zum zweiten Mal in Folge untergräbt.
Der US-Dollar hingegen baut auf dem über Nacht erzielten Aufschwung von einem Mehrwochen-Tief auf und erweist sich als weiterer Faktor, der das USD/JPY-Paar während der asiatischen Sitzung näher an die Mitte der 147,00er-Marke bringt. Allerdings könnte die Unsicherheit über den Zinssenkungspfad der Federal Reserve die Gewinne des Greenbacks begrenzen.
Die am Donnerstag veröffentlichten Daten zeigten, dass die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA von 221.000 in der Vorwoche auf 217.000 für die Woche bis zum 19. Juli gefallen sind, was unter den erwarteten 227.000 liegt und das niedrigste Niveau seit Mitte April darstellt. Die fortlaufenden Anträge blieben jedoch mit 1,96 Millionen stabil – nahe den höchsten Werten seit 2021.
Darüber hinaus zeigte ein erster Blick auf den PMI von S&P Global, dass die Geschäftstätigkeit im verarbeitenden Sektor an Schwung verloren hat, während die Nachfrage im Dienstleistungssektor im Juli zugenommen hat. Dennoch stieg ein Maß für die gesamte Geschäftstätigkeit – der Composite PMI – von 52,9 im Vormonat auf 54,6.
Dennoch verstärkte der robuste US-Arbeitsmarkt die Ansicht, dass die Federal Reserve die Zinssätze in der nächsten Woche beibehalten wird. US-Präsident Donald Trump setzte jedoch weiterhin Druck auf Jerome Powell aus und äußerte während eines seltenen Besuchs bei der Fed den Wunsch nach niedrigeren Zinssätzen.
In der Zwischenzeit hat das Handelsabkommen Japans mit den USA, das Anfang dieser Woche angekündigt wurde, die wirtschaftliche Unsicherheit verringert und die Möglichkeit erhöht, dass die BoJ ihren Straffungszyklus später in diesem Jahr wieder aufnehmen wird. Dies könnte wiederum als Rückenwind für den JPY wirken und die weiteren Gewinne des USD/JPY-Paares begrenzen.
Der wirtschaftliche Kalender der USA am Freitag hebt die Veröffentlichung der Aufträge für langlebige Güter später während der nordamerikanischen Sitzung hervor, die die Preisdynamik des USD beeinflussen könnte. Abgesehen davon würde die breitere Risikostimmung die Nachfrage nach dem sicheren Hafen JPY antreiben und kurzfristige Möglichkeiten schaffen.
USD/JPY könnte die positive Bewegung beschleunigen, sobald die unmittelbare Hürde von 147,60 überwunden ist
Aus technischer Sicht sprang das USD/JPY-Paar am Donnerstag von der 145,85er-Konjunktion ab – bestehend aus dem 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) und dem 50%-Retracement-Niveau des monatlichen Anstiegs. Die anschließende Aufwärtsbewegung, zusammen mit positiven Oszillatoren im Tageschart, unterstützt die Annahme einer weiteren Aufwertung. Einige Anschlusskäufe über den Bereich von 147,60 würden die positive Aussicht bestätigen und es den Kassakursen ermöglichen, die runde Marke von 148,00 zurückzuerobern. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung des wöchentlichen Höchststands im Bereich von 148,65 ausdehnen, über dem das Währungspaar einen neuen Versuch unternehmen könnte, die Marke von 149,00 zu erobern.
Auf der anderen Seite scheint die runde Marke von 147,00 nun den unmittelbaren Abwärtstrend vor dem Bereich von 146,70-146,65 oder dem 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau zu schützen. Dies wird eng gefolgt vom 100-Tage-SMA, der sich im Bereich von 146,55 befindet, unter dem das USD/JPY-Paar auf sub-146,00-Niveaus zurückfallen könnte. Einige Anschlussverkäufe unter dem Bereich von 145,75 (Tief vom 10. Juli) könnten dann die Kassakurse in den Bereich von 145,20-145,15 ziehen, oder das 61,8%-Fibonacci-Retracement-Niveau, auf dem Weg zur psychologischen Marke von 145,00.
Wirtschaftsindikator
Tokioter Verbraucherpreisindex ohne Lebensmittel und Energie (Jahr)
Der Tokioter Verbraucherpreisindex (VPI) ohne Lebensmittel und Energie wird ebenfalls monatlich vom japanischen Statistikamt veröffentlicht und misst die Preisentwicklung von Gütern und Dienstleistungen in der Region Tokio – jedoch ohne die besonders volatilen Komponenten Lebensmittel und Energie. Dieser Kernindikator gilt als wertvoller Frühindikator für grundlegende Inflationstrends in Japan, da er Wochen vor dem landesweiten VPI erscheint. Der Jahresvergleich (YoY) zeigt die Preisveränderung im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres. Ein hoher Wert wird in der Regel als bullish für den Japanischen Yen (JPY) gewertet, ein niedriger Wert als bärisch.
Mehr lesen
Letzte Veröffentlichung:Do Juli 24, 2025 23:30
Häufigkeit:Monatlich
Aktuell:2.9%
Prognose:-
Vorher:3.1%
Quelle:Statistics Bureau of Japan
Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Die Futures auf West Texas Intermediate (WTI) an der NYMEX werden während der europäischen Handelszeit am Mittwoch in einer engen Spanne um 65,30 USD gehandelt. Der Ölpreis konsolidiert, da die Anleger auf die wöchentlichen Rohölbestandsdaten warten, die von der Energy Information Administration (EIA) der Vereinigten Staaten (US) veröffentlicht werden.
25. Jul (Reuters) - Die Aktien von Puma PUMG.DE fielen im frühen Handel am Freitag um rund 20 Prozent, nachdem die deutsche Sportbekleidungsmarke (link) ihren Ausblick für das Gesamtjahr gesenkt und am Donnerstag schwächer als erwartet ausgefallene Quartalsergebnisse (link) veröffentlicht hatte, wob...
Der Silberpreis (XAG/USD) zieht am frühen Freitag im europäischen Handel einige Verkäufer um 39,00 USD an. Der Optimismus über das US-Handelsabkommen milderte die Sorgen über einen Handelskrieg und dämpfte die Nachfrage nach sicheren Anlagen.