USD/JPY Preisprognose: Verluste werden für den dritten Handelstag ausgeweitet

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY fällt zum dritten Handelstag in Folge, da der japanische Yen übertrifft.
  • BoJ Uchida hält die Türen für weitere Zinserhöhungen offen in der Hoffnung auf ein stetiges Lohnwachstum.
  • Der US-Dollar sieht sich Verkaufsdruck vor der Rede von Fed Powell gegenüber.

Das USD/JPY-Paar setzt seine Verlustserie am Donnerstag für den dritten Handelstag fort. Das Paar sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da der japanische Yen (JPY) weiterhin übertrifft, in der Hoffnung, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinssätze trotz der erhöhten globalen wirtschaftlichen Unsicherheit aufgrund der Folgen von Zöllen durch den Präsidenten der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, weiter anheben wird.

Japanischer Yen KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.49% 0.16% -0.19% 0.62% 0.15% 0.83% 0.45%
EUR -0.49% -0.20% -0.13% 0.63% 0.29% 0.83% 0.44%
GBP -0.16% 0.20% 0.25% 0.83% 0.50% 0.95% 0.64%
JPY 0.19% 0.13% -0.25% 0.81% -0.29% 0.16% 0.41%
CAD -0.62% -0.63% -0.83% -0.81% -0.19% 0.20% -0.18%
AUD -0.15% -0.29% -0.50% 0.29% 0.19% 0.43% 0.12%
NZD -0.83% -0.83% -0.95% -0.16% -0.20% -0.43% -0.41%
CHF -0.45% -0.44% -0.64% -0.41% 0.18% -0.12% 0.41%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Händler sind zunehmend zuversichtlich, dass die BoJ in diesem Jahr erneut die Zinssätze anheben wird, nachdem Kommentare von Shinichi Uchida, dem stellvertretenden Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), zu Beginn dieser Woche darauf hinwiesen, dass „die Löhne voraussichtlich weiter steigen werden“, da der japanische Arbeitsmarkt sehr angespannt ist, obwohl die mittelfristigen bis langfristigen Inflationserwartungen voraussichtlich „vorübergehend stagnieren“ werden.

In der Zwischenzeit schneidet der US-Dollar (USD) ebenfalls schlecht ab, vor der Rede von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell um 12:40 GMT auf einer Thomas Laubach Forschungs-Konferenz in Washington. Die Teilnehmer der Finanzmärkte möchten wissen, ob die Fed weiterhin an ihrer Haltung festhält, die Zinssätze im aktuellen Bereich von 4,25%-4,50% zu belassen, trotz schwacher US-Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für April und eines vorübergehenden Handelsfriedens zwischen den USA und China.

Vor Powells Rede handelt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, bei etwa 100,80 und fällt.

USD/JPY zieht sich am Donnerstag erheblich von einem fast sechs-Wochen-Hoch von 148,54 auf etwa 145,50 zurück. Dennoch hält das Paar die 20-Tage-Exponentielle Gleitende Durchschnitt (EMA), die bei etwa 145,18 handelt, was darauf hindeutet, dass der kurzfristige Trend bullish bleibt.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) hat Schwierigkeiten, über 60,00 zu brechen. Ein frisches bullishes Momentum würde ausgelöst, wenn der RSI unter die 60,00-Marke fällt.

Eine Aufwärtsbewegung des Paares in Richtung der psychologischen Marke von 150,00 und dem Hoch vom 28. März von 151,21 würde erfolgen, wenn es über das Hoch vom 13. Mai von 148,57 bricht.

Das Asset würde mehr Abwärtsdruck in Richtung des Tiefs vom 22. April von 139,90 und des Tiefs vom 14. Juli 2023 von 137,25 erfahren, wenn es unter das Tief vom 7. Mai von 142,42 bricht.

USD/JPY Tageschart

Wirtschaftsindikator

Fed Powell Rede

Jerome H. Powell ist seit dem 25. Mai 2012 Mitglied des Board of Governors of the Federal Reserve System. Am 2. November 2017 nominierte ihn Präsident Donald Trump zum nächsten Fed Vorsitzenden.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Mai 15, 2025 12:40

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: -

Vorher: -

Quelle: Federal Reserve


 

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold sinkt, da Geopolitik und Optimismus im Handelskrieg die Nachfrage nach sicheren Häfen belastenGold (XAU/USD) rutscht zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag auf 3.146 Dollar, nachdem eine weitere Reihe von Schlagzeilen von US-Präsident Donald Trump die Händler dazu veranlasst hat, sich von sicheren Anlagen zurückzuziehen.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Gold (XAU/USD) rutscht zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag auf 3.146 Dollar, nachdem eine weitere Reihe von Schlagzeilen von US-Präsident Donald Trump die Händler dazu veranlasst hat, sich von sicheren Anlagen zurückzuziehen.
placeholder
Top 3 Gewinner Amp, Aethir, Helium: AMP und ATH führen Marktgewinne an, während sich der breitere Kryptomarkt abkühltDer Kryptowährungsmarkt legt am Donnerstag eine Verschnaufpause ein, nachdem er fast zwei Wochen lang Gewinne verzeichnet hat, unterstützt durch eine gestiegene Risikobereitschaft angesichts der Entspannung der Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Kryptowährungsmarkt legt am Donnerstag eine Verschnaufpause ein, nachdem er fast zwei Wochen lang Gewinne verzeichnet hat, unterstützt durch eine gestiegene Risikobereitschaft angesichts der Entspannung der Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Rallye stößt auf Gegenwind, da Liquidationen bei rückläufigem Netzwerkwachstum zunehmenDer Ripple (XRP)-Kurs rutscht am Donnerstag leicht auf 2,51 USD ab, nachdem er am Mittwoch ein Hoch von 2,65 USD erreicht hatte. Die zweiwöchige Aufwärtsbewegung von der Unterstützung bei etwa 2,12 USD spiegelte die bullische Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider, unterstützt durch solide Fundamentaldaten, da die USA die Handelsspannungen mit China entspannten.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Ripple (XRP)-Kurs rutscht am Donnerstag leicht auf 2,51 USD ab, nachdem er am Mittwoch ein Hoch von 2,65 USD erreicht hatte. Die zweiwöchige Aufwärtsbewegung von der Unterstützung bei etwa 2,12 USD spiegelte die bullische Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider, unterstützt durch solide Fundamentaldaten, da die USA die Handelsspannungen mit China entspannten.
placeholder
Pi Network stürzt ab und gibt Gewinne nach Ankündigung einer 100-Millionen-Dollar-Startup-Investitionsinitiative abDer Preis von Pi Network (PI) verzeichnet erhebliche Verluste und liegt am Donnerstag bei etwa 0,84 USD, wodurch er sich von der breiteren Marktkonsolidierung abkoppelt. Der massive Rückgang vom Montags-Hoch bei 1,66 USD erfolgte, nachdem das Team am Mittwoch eine Investitionsinitiative in Höhe von 100 Millionen USD zur Förderung von Startups angekündigt hatte.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Preis von Pi Network (PI) verzeichnet erhebliche Verluste und liegt am Donnerstag bei etwa 0,84 USD, wodurch er sich von der breiteren Marktkonsolidierung abkoppelt. Der massive Rückgang vom Montags-Hoch bei 1,66 USD erfolgte, nachdem das Team am Mittwoch eine Investitionsinitiative in Höhe von 100 Millionen USD zur Förderung von Startups angekündigt hatte.
placeholder
Goldpreis taucht auf über einmonatiges Tief und scheint im Bereich von 3.150 $ anfällig zu seinDer Goldpreis (XAU/USD) driftet am Donnerstag im asiatischen Handel zum zweiten Tag in Folge nach unten und verzeichnet damit auch den dritten Tag eines negativen Trends in den letzten vier Tagen, während er auf ein Mehrmonatstief unterhalb der 3.150 USD-Marke fällt
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) driftet am Donnerstag im asiatischen Handel zum zweiten Tag in Folge nach unten und verzeichnet damit auch den dritten Tag eines negativen Trends in den letzten vier Tagen, während er auf ein Mehrmonatstief unterhalb der 3.150 USD-Marke fällt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote