Das Paar AUD/USD handelt nahe dem unteren Ende seiner täglichen Handelsspanne und spiegelt einen gemischten technischen Ausblick wider. Der US-Dollar-Index (DXY), der die Entwicklung des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, ist in den Bereich von 100,60 gefallen, belastet durch schwache US-Inflationsdaten und Spekulationen über eine mögliche dovishe Wende der Federal Reserve (Fed). US-Beamte haben kürzlich Spekulationen über eine absichtliche Strategie zur Schwächung des Dollars heruntergespielt, aber die Bedenken bleiben bestehen, da Handelsgespräche mit Südkorea Spielraum für stärkere lokale Währungen andeuten. Diese Unsicherheit hat zur allgemeinen Schwäche des US-Dollars beigetragen, was Paare wie AUD/USD betrifft.
Aus technischer Sicht behält das Paar AUD/USD einen gemischten Ausblick bei. Der Relative Strength Index (RSI) schwebt in den 50er-Bereichen und zeigt neutrales Momentum an, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) bärisches Momentum signalisiert. Der Stochastic RSI Fast (3, 3, 14, 14) und Stochastic %K (14, 3, 3) spiegeln ebenfalls neutrale Bedingungen wider, wobei beide Indikatoren in den 30er- und 40er-Bereichen liegen. In der Zwischenzeit geben der 20-Tage- und der 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) Kaufsignale, was im Gegensatz zur bärischen Perspektive des 200-Tage-SMA steht. Die 10-Tage- und 30-Tage-Exponential Moving Averages (EMA) verstärken diese Spaltung, da sie mit der kurzfristigen bullishen Stimmung übereinstimmen, aber im Widerspruch zur längerfristigen Perspektive stehen.
Unterstützungsniveaus werden um 0,6420, 0,6415 und 0,6413 vermerkt, während der Widerstand nahe 0,6430 und 0,6459 liegt, was darauf hindeutet, dass das Paar derzeit in einer engen Spanne gefangen ist. Ein Ausbruch über das Niveau von 0,6459 könnte ein erneutes bullisches Momentum bestätigen, während ein Rückgang unter 0,6413 auf eine tiefere Korrektur hindeuten könnte.