Der Silberpreis (XAG/USD) erholt sich während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag auf fast 32,00 USD, nachdem er zuvor im Tagesverlauf auf das monatliche Tief von etwa 31,65 USD gefallen war. Der Ausblick für den Silberpreis bleibt bärisch, da sich die Handelsbeziehungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China weiter verbessert haben.
Während der europäischen Handelsstunden signalisierte US-Finanzminister Scott Bessent, dass mehr Gespräche mit China geführt werden, um Handelskonflikte zu vermeiden. "Wir gehen in eine Reihe von Verhandlungen mit China, um eine Eskalation erneut zu verhindern", sagte Bessent.
Unterdessen scheint Peking ebenfalls Anstrengungen zu unternehmen, um die Beziehungen zu den USA zu verbessern. Am Mittwoch setzte das chinesische Handelsministerium nichttarifäre Maßnahmen gegen 45 US-Unternehmen aus, nachdem Washington und Peking eine 90-tägige Pause im Handelskrieg vereinbart hatten, in deren Rahmen die Zölle um 115% gesenkt wurden.
Nachlassende Handelskonflikte zwischen den USA und China haben die Anleger gezwungen, die globalen Wirtschaftsaussichten neu zu bewerten. Theoretisch verringert eine Verbesserung der globalen Wirtschaft die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Silber.
In der Zwischenzeit warten die Anleger auf die Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell, die für die nordamerikanische Sitzung geplant ist. Die Anleger werden Hinweise auf mögliche Änderungen in der Haltung der Fed zur geldpolitischen Ausrichtung nach dem vorübergehenden Handelsstillstand zwischen den USA und China sowie den schwachen US-Verbraucherpreisindex (CPI) für April suchen.
Der Silberpreis könnte unter Druck geraten, wenn Fed Powell signalisiert, dass die Zinssätze angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit durch neue Wirtschaftspolitiken von US-Präsident Donald Trump dort bleiben sollten, wo sie sind. Höhere Zinssätze der Fed könnten sich negativ auf nicht verzinsliche Anlagen wie Silber auswirken.
Der Silberpreis wird in einer abwärts gerichteten Dreiecksformation auf einem Vier-Stunden-Zeitrahmen gehandelt. Das Chartmuster spiegelt die Unentschlossenheit der Marktteilnehmer wider. Der kurzfristige Trend des Edelmetalls ist bärisch, da es unter dem 20-Perioden exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) von etwa 32,70 USD notiert.
Der 14-Perioden Relative Strength Index (RSI) schwankt um 40,00. Ein frisches bärisches Momentum würde ausgelöst, wenn der RSI unter die 40,00-Marke fällt.
Nach oben wird das Hoch vom 28. März bei 34,60 USD als wichtiger Widerstand für das Metall fungieren. Auf der Abwärtsseite wird das Tief vom 11. April bei 30,90 USD die wichtige Unterstützungszone darstellen.
Silber ist ein Edelmetall, das bei Investoren sehr gefragt ist. Es wurde in der Vergangenheit als Wertanlage und Tauschmittel verwendet. Obwohl Silber weniger populär ist als Gold, können Anleger es wegen seines inneren Wertes zur Diversifizierung ihres Anlageportfolios oder als potenzielle Absicherung in Zeiten hoher Inflation nutzen. Anleger können Silber physisch in Form von Münzen oder Barren kaufen oder über Instrumente wie börsengehandelte Fonds handeln, die den Silberpreis an den internationalen Märkten nachbilden.
Der Silberpreis kann durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden.Geopolitische Instabilität oder die Angst vor einer tiefen Rezession können den Silberpreis aufgrund seines Status als sicherer Hafen in die Höhe treiben, wenn auch in geringerem Maße als Gold. Als Vermögenswert ohne Zinsen steigt der Silberpreis tendenziell, wenn die Zinssätze sinken. Seine Bewegungen hängen auch von der Entwicklung des US-Dollars (USD) ab, der wiederum von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden kann. Ein starker Dollar hält den Silberpreis tendenziell niedrig, während ein schwächerer Dollar den Preis wahrscheinlich nach oben treibt. Andere Faktoren wie die Investitionsnachfrage, das Minenangebot - Silber wird viel häufiger abgebaut als Gold - und die Recyclingquoten können sich ebenfalls auf die Preise auswirken.
Silber wird häufig in der Industrie verwendet, insbesondere in Bereichen wie Elektronik und Solarenergie, wo es eine der höchsten elektrischen Leitfähigkeiten aller Metalle aufweist - höher als die von Kupfer und Gold. Ein Anstieg der Nachfrage kann zu höheren Preisen führen, während ein Rückgang tendenziell zu niedrigeren Preisen führt. Die Dynamik der Volkswirtschaften der USA, Chinas und Indiens kann ebenfalls zu Preisschwankungen beitragen: In den USA und insbesondere in China wird Silber in verschiedenen Prozessen der großen Industriezweige eingesetzt; in Indien spielt auch die Nachfrage der Verbraucher nach dem Edelmetall für Schmuck eine wichtige Rolle bei der Preisbildung.
Der Silberpreis folgt in der Regel den Bewegungen des Goldpreises. Wenn der Goldpreis steigt, folgt der Silberpreis in der Regel diesem Trend, vor allem weil beide als sichere Anlage gelten. Das Gold-Silber-Verhältnis, das angibt, wie viele Unzen Silber benötigt werden, um den Wert einer Unze Gold zu erreichen, kann helfen, die relative Bewertung der beiden Metalle zu bestimmen. Einige Anleger halten ein hohes Verhältnis für einen Indikator dafür, dass Silber unterbewertet und Gold überbewertet ist. Umgekehrt könnte ein niedriges Verhältnis darauf hindeuten, dass Gold im Vergleich zu Silber unterbewertet ist.