USD/INR gewinnt an Boden, da der US-Dollar vor der Fed-Entscheidung an Wert gewinnt

Quelle Fxstreet
  • Die indische Rupie sieht sich Gegenwind ausgesetzt, während der US-Dollar an Boden gewinnt, bevor die Zinsentscheidung der Fed ansteht.
  • USD/INR könnte auf Widerstand stoßen, unterstützt durch die begrenzte Abhängigkeit Indiens von Exporten, was hilft, die Auswirkungen aggressiver US-Zölle abzufedern.
  • Geopolitische Risiken steigen, da Indien Angriffe auf Ziele in Pakistan und im von Pakistan verwalteten Kaschmir im Rahmen von "Operation Sindoor" durchführt.

Die indische Rupie (INR) verliert während der asiatischen Handelssitzung am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD). Das USD/INR-Paar setzt seine Gewinne in der zweiten aufeinanderfolgenden Sitzung fort, da der US-Dollar (USD) an Wert gewinnt, während die Händler vor der Zinsentscheidung der Federal Reserve (Fed), die später in der nordamerikanischen Sitzung erwartet wird, vorsichtig werden. 

Das USD/INR-Paar könnte weiterhin auf Widerstand stoßen, da die indische Rupie (INR) Gewinne in inländischen Vermögenswerten verfolgt, wobei die relativ geringe Abhängigkeit Indiens von Exporten hilft, die Auswirkungen aggressiver US-Zölle abzufedern. Darüber hinaus haben begrenzte Kapitalabflüsse die INR unterstützt, da die erhöhte Ölproduktion von OPEC+ und wachsende US-Wachstumsbedenken die Rohöl- und Kraftstoffpreise belastet haben, die wesentliche Bestandteile der Importrechnung Indiens sind.

Aktuelle Daten zeigten, dass die Inflationsrate Indiens im März auf den niedrigsten Stand seit über fünf Jahren gefallen ist und damit deutlich unter dem Zielwert von 4 % der Reserve Bank of India (RBI) liegt. In der Zwischenzeit hat sich das BIP-Wachstum im letzten Geschäftsjahr auf 6,5 % abgeschwächt, nach zuvor 8,2 %, was die Zentralbank dazu veranlasst hat, Wachstumsbedenken Priorität einzuräumen.

Trotz dieser Faktoren, die die indische Rupie unterstützen, steigt das USD/INR-Paar aufgrund der Hedging-Nachfrage von Importeuren und potenzieller Dollar-Käufe durch die RBI, die voraussichtlich weiterhin ihre Devisenreserven stärken wird. 

Geopolitische Spannungen sind ebenfalls präsent, da Indien Angriffe auf Ziele in Pakistan und im von Pakistan verwalteten Kaschmir im Rahmen von "Operation Sindoor" gestartet hat, zwei Wochen nach einem tödlichen militärischen Angriff auf Touristen im von Indien verwalteten Kaschmir. Das indische Verteidigungsministerium stellte die Operation als Reaktion auf den Angriff vom 22. April dar, bei dem 25 Inder und ein nepalesischer Staatsbürger getötet wurden. Pakistan, das eine Beteiligung bestreitet, verurteilte die Angriffe als "unprovoziert", wobei Premierminister Shehbaz Sharif Vergeltung schwor, so die BBC.

  • Die indische Rupie gewinnt an Boden, während der US-Dollar vor der Zinsentscheidung der Fed kämpft 
  • Die Federal Reserve wird allgemein erwartet, die Zinssätze unverändert zu lassen. Die Märkte beobachten genau die Kommentare von Vorsitzendem Jerome Powell, insbesondere angesichts der Unsicherheit im Zusammenhang mit Zöllen und dem zunehmenden Druck von Präsident Donald Trump auf Zinssenkungen.
  • US-Finanzminister Scott Bessent und Handelsvertreter Jamieson Greer werden am Wochenende in Genf mit dem chinesischen Vizepremier He Lifeng zusammentreffen, was die ersten hochrangigen Gespräche seit der Verhängung von Zöllen durch die USA markiert, die in einen globalen Handelsstreit eskalierten.
  • Das chinesische Handelsministerium erklärte, dass Peking nach sorgfältiger Bewertung der US-Vorschläge und Berücksichtigung globaler Erwartungen, nationaler Interessen und Branchenfeedbacks zugestimmt hat, an den bevorstehenden Verhandlungen teilzunehmen.
  • US-Wirtschaftsdaten zeigten Stärke im Dienstleistungssektor: Der ISM Services PMI stieg im April auf 51,6, über den Prognosen von 50,6 und von 50,8 im März. Der New Orders Index stieg auf 52,3 von 50,4, während der Services Employment Index auf 49 von 46,2 anstieg.
  • Ein landesweiter Probealarm ist für Mittwoch geplant, wobei alle Bundesstaaten und Unionsterritorien Luftschutzsirenen aktivieren und Schulungen zu Evakuierungsverfahren sowie zur Reinigung und Wartung von Bunkern und Gräben durchführen, um sich auf einen möglichen "feindlichen Angriff" vorzubereiten. Diese großangelegte Notfallübung – Berichten zufolge die erste ihrer Art seit 1971 – wird in den meisten Regionen um 16 Uhr stattfinden.
  • Die Übung erfolgt als Reaktion auf eine Anweisung des Innenministeriums der Union, die am Montag erlassen wurde und die Bundesstaaten und Unionsterritorien auffordert, die Bereitschaft angesichts "neuer und komplexer Bedrohungen" zu erhöhen, die aus den erhöhten Spannungen mit Pakistan nach dem Terrorangriff in Pahalgam am 22. April resultieren, bei dem 26 Menschen ums Leben kamen.
  • Der HSBC India Composite PMI lag im April 2025 bei 59,7, knapp unter der Schnellschätzung von 60,0, aber höher als die 59,5 im März, was den 45. Monat in Folge des Wachstums im privaten Sektor signalisiert. In der Zwischenzeit wurde der Services PMI von der vorläufigen Lesung von 59,1 auf 58,7 nach unten revidiert. Trotz der Abwärtsrevision blieb er über dem März-Wert und den Markterwartungen von 58,5 und verlängerte die Wachstumsserie des Dienstleistungssektors auf 45 aufeinanderfolgende Monate.
  • Händler erwarten, dass die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen Indiens in dieser Woche im Bereich von 6,30 %–6,40 % bleibt, wobei der Fokus auf Anleihekäufen und geopolitischen Entwicklungen zwischen Indien und Pakistan liegt.
  • Der jüngste Rückgang der Renditen wird durch die Erwartungen weiterer Zinssenkungen und die Reserve Bank of India (RBI), die überschüssige Liquidität im Bankensystem durch laufende Offenmarktgeschäfte (OMOs) aufrechterhält, angetrieben, so Reuters.
  • In dieser Woche plant die RBI den Kauf von Anleihen im Wert von ₹750 Milliarden (8,88 Milliarden US-Dollar), mit zwei weiteren Runden von jeweils ₹250 Milliarden, die später in diesem Monat geplant sind. Seit Jahresbeginn hat die Zentralbank Anleihen im Wert von ₹3,65 Billionen über OMOs und ₹388 Milliarden durch Käufe auf dem Sekundärmarkt erworben. Diese unerwartete Liquiditätsinjektion wird voraussichtlich die politische Übertragung unterstützen und das Wachstum angesichts globaler Unsicherheiten ankurbeln, sagte Radhika Rao, Geschäftsführerin und Chefökonomin der DBS Bank. 

USD/INR handelt nahe 84,50 nach Reaktion am Widerstand des neun-Tage-EMA 

Die indische Rupie gewinnt an Boden, während das USD/INR-Paar am Mittwoch um 84,60 schwankt. Technische Indikatoren auf dem Tageschart deuten auf eine weiterhin bärische Perspektive hin, da das Paar innerhalb eines absteigenden Kanal-Musters bleibt.

Auf der Unterseite wird Unterstützung in der Nähe der unteren Begrenzung des absteigenden Kanals bei etwa 84,10 gesehen. Ein klarer Durchbruch unter dieses Niveau könnte die Abwärtsbewegung beschleunigen und das Paar möglicherweise in Richtung seines Acht-Monats-Tiefs bei 83,76 drücken.

Auf der Oberseite liegt der erste Widerstand bei etwa dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) nahe 84,69. Eine nachhaltige Bewegung über dieses Niveau könnte das kurzfristige bullische Momentum ankurbeln und das Ziel auf die obere Begrenzung des absteigenden Kanals nahe 86,20 richten, mit zusätzlichem Widerstand bei dem Zwei-Monats-Hoch von 86,71.

USD/INR: Tageschart

Indische Rupie FAQs

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
PBoC erweitert Goldreserven im April zum sechsten Monat in FolgeDie neuesten Daten, die von der People's Bank of China (PBoC) veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im April seine Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufstockte
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Die neuesten Daten, die von der People's Bank of China (PBoC) veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im April seine Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufstockte
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenSilber wurde bei $29,10 pro Feinunze gehandelt, ein Minus von 0,34% gegenüber dem Schlusskurs vom Dienstag von $29,20.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Silber wurde bei $29,10 pro Feinunze gehandelt, ein Minus von 0,34% gegenüber dem Schlusskurs vom Dienstag von $29,20.
placeholder
Bitcoin Preisprognose: BTC springt über 97.000 $ aufgrund von Optimismus über US-China-HandelsgesprächeDer Bitcoin (BTC)-Preis stabilisiert sich zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch bei etwa 97.000 $, nachdem er in den letzten zwei Tagen um 2,7 % gestiegen ist. Die Kryptomärkte zeigen Optimismus, da US-amerikanische und chinesische Beamte an diesem Wochenende Gespräche beginnen wollen, um den Handelskrieg zu entschärfen.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Bitcoin (BTC)-Preis stabilisiert sich zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch bei etwa 97.000 $, nachdem er in den letzten zwei Tagen um 2,7 % gestiegen ist. Die Kryptomärkte zeigen Optimismus, da US-amerikanische und chinesische Beamte an diesem Wochenende Gespräche beginnen wollen, um den Handelskrieg zu entschärfen.
placeholder
Wie man Risiken im großen Marktumfeld mindertDie jüngsten Marktschwankungen bringen sowohl potenzielle Gewinne als auch Verluste mit sich. Hinweise zur Risikomanagement-Methode finden Sie hier.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Die jüngsten Marktschwankungen bringen sowohl potenzielle Gewinne als auch Verluste mit sich. Hinweise zur Risikomanagement-Methode finden Sie hier.
placeholder
Palladiumpreis heute: Seltene Metalle zu Beginn der europäischen Sitzung im MinusPlatinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Mittwochs mit einem negativen Ton, so die Daten von FXStreet. Palladium (XPD) wechselt zu einem Preis von $973,20 je Feinunze, während das XPD/USD-Paar von seinem vorherigen Schlusskurs von $978,15 nachgibt.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Platinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Mittwochs mit einem negativen Ton, so die Daten von FXStreet. Palladium (XPD) wechselt zu einem Preis von $973,20 je Feinunze, während das XPD/USD-Paar von seinem vorherigen Schlusskurs von $978,15 nachgibt.
goTop
quote