Das EUR/JPY-Paar schwächte sich am Dienstag leicht ab und schwebte nach der europäischen Sitzung um die Marke von 162,00, wobei sich die Preisbewegung im mittleren Bereich zwischen den Intraday-Hochs und -Tiefs hielt. Während der Verkaufsdruck begrenzt bleibt, neigen die kurzfristigen technischen Indikatoren weiterhin zur Bärenseite, was die Bühne für potenzielle weitere Schwäche im Vorfeld der asiatischen Sitzung bereitet.
Die Momentum-Werte sind gemischt. Der Relative Strength Index liegt nahe der 49-Marke und zeigt neutrales Momentum an. Der Moving Average Convergence Divergence hingegen gibt ein Verkaufssignal aus, was bestätigt, dass das bärische Momentum an Stärke gewinnen könnte. In der Zwischenzeit sind der Stochastische RSI Fast und der Commodity Channel Index beide neutral und bieten kein klares Gegengewicht zu den bärischen Signalen.
Das Trendbild ist kurzfristig nach unten verzerrt. Die 10-Tage-Exponential- und Simple Moving Averages tendieren beide nach unten und liegen nun über der Preisbewegung, wodurch sie als Widerstand fungieren. Der 20-Tage-Simple Moving Average verstärkt diesen Ausblick mit einer ähnlichen Abwärtsneigung. Die längerfristigen 100-Tage- und 200-Tage-Simple Moving Averages bleiben jedoch darunter und steigen, was darauf hindeutet, dass die breitere Trendunterstützung vorerst weiterhin besteht.
Unterstützung wird bei 161,75, 161,70 und 161,51 gesehen. Widerstandsniveaus sind bei 162,10, 162,14 und 162,29 ausgerichtet. Ein Bruch unter die Unterstützung könnte einen tieferen Pullback auslösen, während die Rückeroberung der kurzfristigen gleitenden Durchschnitte erforderlich wäre, um den unmittelbaren bärischen Ton zu neutralisieren.