EUR/USD fällt, während der US-Dollar aufgrund starker US-Daten ansteigt und 1,1700 testet

Quelle Fxstreet
  • Der Euro schwächt sich zum zweiten Mal in Folge, da robuste US-Daten dem Greenback Auftrieb geben.
  • Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, das BIP und die Auftragseingänge für langlebige Güter übertreffen alle die Erwartungen und signalisieren ein widerstandsfähiges Wachstum.
  • Die Q2-Kern-PCE steigt auf 2,6%; der Fokus verlagert sich nun auf die Veröffentlichung der Kern-PCE-Inflation für August am Freitag.

Der Euro (EUR) setzt seinen Rückgang am Donnerstag zum zweiten Mal gegen den US-Dollar (USD) fort, belastet von einer Reihe positiver US-Wirtschaftsdaten, die dem Greenback auf breiter Front Auftrieb geben.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts schwebt EUR/USD knapp über der psychologischen Marke von 1,1700 und liegt damit fast 0,30% im Minus, während die Händler auf die stärker als erwarteten US-Wirtschaftsdaten reagieren. Das Paar liegt fast 0,30% im Minus und erreicht damit den schwächsten Stand seit dem 11. September. Unterdessen setzt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen abbildet, seine Erholung fort und steigt auf 98,16, ein 20-Tage-Hoch.

Die neuesten US-Datenveröffentlichungen zeichnen ein Bild von widerstandsfähigem Wachstum und hartnäckiger Inflation, was die Nachfrage nach dem Dollar verstärkt. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe lagen bei 218K, über den Erwartungen von 235K und unter den 232K der Vorwoche. Gleichzeitig wurde das BIP für das zweite Quartal auf annualisierte 3,8% von 3,3% nach oben revidiert, was deutlich über den Prognosen liegt.

Die Aufträge für langlebige Güter überraschten ebenfalls positiv und stiegen im August um 2,9%, während die Aufträge ohne Verteidigung um 1,9% zunahmen, was auf eine starke Unternehmensinvestition hinweist.

Unterdessen stieg der Kernpreisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE), der im BIP-Bericht für das zweite Quartal enthalten ist, leicht auf 2,6%, über den erwarteten 2,5%. Die Anleger konzentrieren sich jedoch hauptsächlich auf die Veröffentlichung der Kern-PCE-Inflation am Freitag, die für die Erwartungen an die Geldpolitik von größerer Bedeutung sein wird.

Die starken Daten erschweren den vorsichtigen Lockerungskurs der Federal Reserve (Fed). Während die Märkte weiterhin mit einer weiteren Zinssenkung im Oktober rechnen, könnte das Ausmaß der geldpolitischen Anpassung gedämpft werden, wenn die Inflation hartnäckig bleibt, vor dem Hintergrund eines robusten Wachstums.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Meyer Burger vor dem Aus - 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigtDüsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
Autor  Reuters
Mi. 17.Sep
Düsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
placeholder
US Dollar Index verzeichnet moderate Gewinne auf nahe 97,50, da die Fed weniger dovish erscheintDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD), der im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen gemessen wird, notiert zu Beginn der europäischen Sitzung am Freitag auf einem stärkeren Niveau nahe 97,40.
Autor  FXStreet
Fr. 19.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD), der im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen gemessen wird, notiert zu Beginn der europäischen Sitzung am Freitag auf einem stärkeren Niveau nahe 97,40.
placeholder
Trump-Regierung will Berichterstattung über Militär kontrollierenWashington, 22. Sep (Reuters) - Die US-Regierung von Präsident Donald Trump schränkt die Berichterstattung über das Militär ein und verlangt von Medien, keine Informationen ohne vorherige Genehmigung zu veröffentlichen. Journalisten, die ohne Genehmigung Informationen veröffentlichen, droht der Entz...
Autor  Reuters
Mo. 22.Sep
Washington, 22. Sep (Reuters) - Die US-Regierung von Präsident Donald Trump schränkt die Berichterstattung über das Militär ein und verlangt von Medien, keine Informationen ohne vorherige Genehmigung zu veröffentlichen. Journalisten, die ohne Genehmigung Informationen veröffentlichen, droht der Entz...
placeholder
US Dollar Index Preisprognose: Bleibt innerhalb der Konfluenzzone um die 97,50 MarkeDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, stoppt seine dreitägige Gewinnserie und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um 97,50
Autor  FXStreet
Mo. 22.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, stoppt seine dreitägige Gewinnserie und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um 97,50
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote