EUR/CHF fällt, da die EMI-Zahlen der Eurozone eine ungleiche Erholung zeigen, SNB im Fokus

Quelle Fxstreet
  • EUR/CHF zieht sich nach einer drei Tage währenden Gewinnserie zurück, da der Euro an Fahrt verliert.
  • Die vorläufigen HCOB-PMIs der Eurozone zeigen, dass der Dienstleistungssektor expandiert, während das verarbeitende Gewerbe wieder in die Kontraktion zurückfällt.
  • Der Fokus richtet sich auf die ZEW-Umfrage der Schweiz am Mittwoch und die Zinspolitikentscheidung der SNB am Donnerstag.

EUR/CHF handelt am Dienstag auf der Rückseite und beendet eine drei Tage währende Gewinnserie. Der Euro hat Schwierigkeiten, an Fahrt zu gewinnen, nachdem die neuesten HCOB-PMIs für das verarbeitende Gewerbe auf eine ungleiche Erholung im Block hindeuteten, mit einem expandierenden Dienstleistungssektor, während das verarbeitende Gewerbe wieder in die Kontraktion zurückfiel.

Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt das Paar bei etwa 0,9346 in der amerikanischen Sitzung und zieht sich zurück, nachdem es zuvor kurzzeitig den höchsten Stand seit dem 8. September erreicht hatte. Der Schweizer Franken zieht sichere Hafen-Nachfrage an, während die Euro-Bullen vorsichtig bleiben vor den wichtigen Ereignissen im Schweizer Kalender.

Der Composite PMI der Eurozone stieg im vorläufigen Wert für September auf 51,2, leicht über den Erwartungen von 51,1 und höher als 51,0 im August. Der Services PMI verbesserte sich auf 51,4, stieg von 50,5 im August und übertraf die Erwartungen von 50,5. Im Gegensatz dazu fiel der Manufacturing PMI wieder in die Kontraktion zurück und sank auf 49,5, weit unter der Prognose von 50,9 und von 50,7 im August.

Die Umfragedetails zeigten, dass die neuen Geschäftsaufträge stagnierten, was signalisiert, dass die Erholung der Aktivität frischen Schwung vermissen lässt. Die Schaffung von Arbeitsplätzen hat sich abgekühlt, während sinkende Input- und Outputpreise auf weichere Inflationsdrucke hindeuten. Der Dienstleistungssektor Deutschlands führte die Expansion an, während Frankreich in der Kontraktion blieb, was die regionale Divergenz unterstreicht.

Auf der Schweizer Seite richtet sich der Fokus auf die ZEW-Umfrageerwartungen am Mittwoch, ein wichtiger Indikator für die Stimmung der Investoren, gefolgt von der Zinspolitikentscheidung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) am Donnerstag. Die Märkte erwarten allgemein, dass die SNB die Zinsen bei 0,00% hält, aber jegliche Signale zur Inflationsprognose oder zur Währungsstärke könnten Volatilität im Franken auslösen. Wenn die Entscheidungsträger die Widerstandsfähigkeit des CHF als Risiko für die Exporte hervorheben, könnten sich die Händler auf eine mögliche Intervention vorbereiten, was EUR/CHF kurzfristig nach unten neigen lassen könnte.

Wirtschaftsindikator

Zinsentscheidung der SNB

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) gibt ihre Zinsentscheidung jeweils nach einer der vier planmäßigen Sitzungen pro Jahr bekannt – also einmal pro Quartal. In der Regel gilt: Verfolgt die SNB eine hawkishe Haltung gegenüber dem Inflationsausblick und erhöht die Zinsen, wirkt sich das positiv auf den Schweizer Franken (CHF) aus. Zeigt sich die SNB dagegen eher dovish und belässt die Zinsen unverändert oder senkt sie sogar, ist das in der Regel negativ für den CHF.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Sept. 25, 2025 07:30

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: 0%

Vorher: 0%

Quelle: Swiss National Bank

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold gibt nach, nachdem es ein neues Allzeithoch aufgrund einer dovishen Fed und geopolitischer Spannungen erreicht hatGold (XAU/USD) zieht sich leicht zurück, nachdem es während der asiatischen Sitzung am Dienstag einen neuen Allzeithoch im Bereich von 3.759-3.760 USD erreicht hat, da die Bullen angesichts extrem überkaufter Bedingungen vorsichtig werden.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Gold (XAU/USD) zieht sich leicht zurück, nachdem es während der asiatischen Sitzung am Dienstag einen neuen Allzeithoch im Bereich von 3.759-3.760 USD erreicht hat, da die Bullen angesichts extrem überkaufter Bedingungen vorsichtig werden.
placeholder
Cardano-Preisprognose: ADA fällt, da Aktivität ruhender Wallets Verkaufsdruck auslöstDer Cardano-(ADA)-Kurs weitet seine Verluste aus und handelt am Dienstag zur Stunde unter 0,82 $, nachdem die aufsteigende Trendlinie nach unten gebrochen wurde – ein Hinweis auf eine tiefere Korrektur. Die zunehmende Aktivität ruhender Wallets stützt die bärische Stimmung.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Cardano-(ADA)-Kurs weitet seine Verluste aus und handelt am Dienstag zur Stunde unter 0,82 $, nachdem die aufsteigende Trendlinie nach unten gebrochen wurde – ein Hinweis auf eine tiefere Korrektur. Die zunehmende Aktivität ruhender Wallets stützt die bärische Stimmung.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: 0G weitet Listengewinne aus, während Mantle und MemeCore Aufwärtstrend beibehaltenDer Kryptowährungsmarkt bleibt am Dienstag gespalten, da 0G (0G) von 0G Labs gestartet wurde, um sein AI Mainnet zu dezentralisieren, gefolgt von Mantle (MNT) und MemeCore (M), die die Gewinne anführen, während Projekte wie Pi Network (PI) und Pump.fun (PUMP) in den letzten 24 Stunden zweistellige Verluste verzeichnen
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Kryptowährungsmarkt bleibt am Dienstag gespalten, da 0G (0G) von 0G Labs gestartet wurde, um sein AI Mainnet zu dezentralisieren, gefolgt von Mantle (MNT) und MemeCore (M), die die Gewinne anführen, während Projekte wie Pi Network (PI) und Pump.fun (PUMP) in den letzten 24 Stunden zweistellige Verluste verzeichnen
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht unter 44,00 US-Dollar nach Rückgang von neuen 14-Jahres-HochsDer Silberpreis (XAG/USD) zieht sich zurück, nachdem er neue 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 43,80 USD je Feinunze. Das nicht zinstragende Silber fällt im Zuge einer technischen Korrektur, begleitet von mehreren vorsichtigen Aussagen von Vertretern der US-Notenbank (Fed) am Montag.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) zieht sich zurück, nachdem er neue 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 43,80 USD je Feinunze. Das nicht zinstragende Silber fällt im Zuge einer technischen Korrektur, begleitet von mehreren vorsichtigen Aussagen von Vertretern der US-Notenbank (Fed) am Montag.
placeholder
WTI weitet den Rückgang unter 63,50 USD aufgrund anhaltender Überangebotsbedenken ausDie US-Rohölbenchmark West Texas Intermediate (WTI) wird während der frühen asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 63,20 USD gehandelt. Der WTI setzt den Rückgang angesichts anhaltender Sorgen über ein Überangebot fort.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Die US-Rohölbenchmark West Texas Intermediate (WTI) wird während der frühen asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 63,20 USD gehandelt. Der WTI setzt den Rückgang angesichts anhaltender Sorgen über ein Überangebot fort.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote