Der australische Dollar (AUD) verliert am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge an Boden. Das Währungspaar AUD/USD hat Schwierigkeiten, während der US-Dollar (USD) seine Gewinne ausbaut, trotz der Benchmarkrevision der US Nonfarm Payrolls, die die Wahrscheinlichkeit erhöht hat, dass die Federal Reserve (Fed) bereits nächste Woche mit Zinssenkungen beginnen wird.
Das AUD/USD-Paar hält die Verluste nach der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (CPI) Chinas, der im August im Jahresvergleich um 0,4% sank, nachdem er im Juli bei 0% lag. Der Marktkonsens ging von einem Rückgang um 0,2% im Berichtszeitraum aus. Die monatliche CPI-Inflation lag bei 0% im Vergleich zu den vorherigen 0,4% und der erwarteten Erhöhung um 0,1%.
Der AUD könnte seine Abwärtsbewegung begrenzen, da ein solider Handelsüberschuss im Juli sowie die BIP-Zahlen für das zweite Quartal und die höhere Inflation im Juli die Erwartungen an zusätzliche Zinssenkungen der Reserve Bank of Australia (RBA) dämpfen. Der Swap-Markt weist nun nahezu eine Wahrscheinlichkeit von 84% zu, dass die RBA die Geldpolitik im September unverändert lässt, während die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte im November auf 80% gesenkt wurde, von zuvor 100%.
Matthew Hassan, Leiter der australischen Makroprognosen, bemerkte jedoch, dass sich die Verbraucher seit Mitte 2024 nur langsam erholen, nachdem das Verbrauchervertrauen von Westpac im September auf 95,4 von 98,5 im August gesunken ist. Hassan deutete an, dass möglicherweise weitere geldpolitische Lockerungen erforderlich sind und prognostizierte eine Zinssenkung um 25 Basispunkte der RBA im November, gefolgt von zwei weiteren Senkungen im Jahr 2026.
Der Fokus wird sich auf die US-Inflationsberichte richten, die weitere Hinweise auf die geldpolitische Ausrichtung der Fed geben könnten. Der US-Erzeugerpreisindex (PPI) für August ist für Mittwoch angesetzt, gefolgt vom Verbraucherpreisindex (CPI) am Donnerstag.
Das AUD/USD-Paar handelt am Mittwoch um 0,6580. Die technische Analyse des Tagescharts zeigt, dass das Paar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bleibt, was auf eine anhaltende bullische Tendenz hindeutet. Darüber hinaus liegt das Paar über dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was darauf hinweist, dass das kurzfristige Preismomentum stärker ist.
Der anfängliche Widerstand liegt bei dem 10-Monats-Hoch von 0,6625, das am 24. Juli verzeichnet wurde, gefolgt von der oberen Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei etwa 0,6640. Ein Durchbruch über diese entscheidende Widerstandszone würde die bullische Tendenz stärken und das AUD/USD-Paar in Richtung des 11-Monats-Hochs von 0,6687, das im November 2024 verzeichnet wurde, unterstützen.
Auf der Abwärtsseite könnte das AUD/USD-Paar den neun-Tage EMA von 0,6556 anvisieren, der mit der unteren Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 0,6550 übereinstimmt. Ein Durchbruch unter den Kanal würde die bullische Tendenz schwächen und das Paar dazu bringen, den 50-Tage EMA bei 0,6512 zu testen. Weitere Rückgänge würden das mittelfristige Preismomentum dämpfen und den Druck auf das Paar erhöhen, um die Region um das drei-Monats-Tief von 0,6414, das am 21. August verzeichnet wurde, zu durchlaufen.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.10% | 0.02% | 0.09% | 0.07% | 0.09% | 0.05% | 0.04% | |
EUR | -0.10% | -0.07% | -0.10% | -0.03% | -0.06% | -0.06% | -0.05% | |
GBP | -0.02% | 0.07% | 0.02% | 0.05% | 0.03% | 0.02% | 0.05% | |
JPY | -0.09% | 0.10% | -0.02% | 0.08% | -0.04% | -0.03% | 0.27% | |
CAD | -0.07% | 0.03% | -0.05% | -0.08% | -0.04% | -0.06% | 0.00% | |
AUD | -0.09% | 0.06% | -0.03% | 0.04% | 0.04% | -0.00% | 0.03% | |
NZD | -0.05% | 0.06% | -0.02% | 0.03% | 0.06% | 0.00% | 0.19% | |
CHF | -0.04% | 0.05% | -0.05% | -0.27% | -0.00% | -0.03% | -0.19% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) Chinas wird monatlich vom National Bureau of Statistics of China veröffentlicht und misst die Preisveränderungen von Konsumgütern und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten im Inland erworben werden. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Der VPI ist ein zentraler Indikator zur Bewertung der Inflation und der Entwicklung der Kaufkraft. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Renminbi (CNY) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mi Sept. 10, 2025 01:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: -0.4%
Prognose: -0.2%
Vorher: 0%
Quelle: National Bureau of Statistics of China