QMMM Holdings schießen um 1.700 % in die Höhe, nachdem Pläne für Bitcoin-, Ethereum- und Solana-Treasury bekannt werden

QMMM Holdings kündigt den Aufbau einer Digital-Asset-Treasury über 100 Mio. US-Dollar mit Fokus auf Bitcoin, Ethereum und Solana an.
Das Unternehmen will Datenanbieter und -nutzer über einen blockchainbasierten, dezentralen Datenmarktplatz zusammenbringen.
QMMM sprang am Dienstag nach der Ankündigung um 1.700 % nach oben.
Das in Hongkong ansässige Technologie-Dienstleistungsunternehmen QMMM Holdings (QMMM) hat Pläne angekündigt, eine Digital-Asset-Treasury mit Fokus auf Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Solana (SOL) aufzubauen – mit einer Anfangsinvestition von bis zu 100 Mio. US-Dollar.
QMMM plant Bitcoin, Ethereum und Solana als Teil der Digital-Asset-Treasury zu halten
Das an der Nasdaq gelistete QMMM Holdings will sich der wachsenden Zahl von Unternehmen anschließen, die eine Digital-Asset-Treasury aufbauen. Laut einer Mitteilung vom Dienstag plant das Unternehmen eine Krypto-Treasury mit Fokus auf Bitcoin, Ethereum und Solana – mit einer Anfangsinvestition von bis zu 100 Mio. US-Dollar.
QMMM erklärte, man kombiniere Künstliche Intelligenz mit Blockchain, um innovative Tools für Kryptoanalyse zu entwickeln und ein sich selbst tragendes digitales Ökosystem aufzubauen.
„Der Einstieg von QMMM in dieses Feld unterstreicht unser Bekenntnis zu technologischer Innovation und unsere Vision, die digitale Wirtschaft mit realen Anwendungen zu verbinden“, sagte QMMM-CEO Bun Kwai.
Das Technologieunternehmen strebt an, Datenanbieter mit Konsumenten über einen blockchainbasierten, dezentralen Marktplatz zu vernetzen und KI-gestützte Analysen zu nutzen, um große Datensätze auszuwerten und Tradern fundiertere Entscheidungen zu ermöglichen.
Zudem soll das Ökosystem automatisierte Agenten unterstützen, die auf Nutzeranfragen reagieren, DAO-Treasuries verwalten, Smart-Contract-Schwachstellen identifizieren und die Code-Entwicklung unterstützen.
„Unsere Krypto-Initiativen, kombiniert mit unserer Expertise in KI und digitalen Plattformen, sollen nachhaltigen Mehrwert für unsere Stakeholder schaffen und unsere Rolle als zukunftsorientiertes Technologieunternehmen stärken“, ergänzte Kwai.
Die QMMM-Aktie schoss bis Handelsschluss am Dienstag um über 1.700 % auf 207 US-Dollar nach oben, fiel jedoch im nachbörslichen Handel um über 60 %.
Der Schritt erfolgt vor dem Hintergrund einer wachsenden Krypto-Adoption durch Unternehmen in Asien. So kündigte Sora Ventures am Freitag den Start von Asiens erstem Bitcoin-Treasury-Fonds mit einer Anschubfinanzierung von 200 Mio. US-Dollar an und plant innerhalb von sechs Monaten 1 Mrd. US-Dollar in BTC zu investieren.
Auch die japanische Bitcoin-Treasury Metaplanet will 385 Mio. neue Aktien ausgeben, um ihre BTC-Bestände über ein internationales Angebot außerhalb Japans auszubauen. Das Unternehmen strebt eine Mittelaufnahme von rund 212,9 Mrd. Yen (ca. 1,44 Mrd. US-Dollar) an. Metaplanet kaufte am Montag 136 BTC zu und erhöhte seine Gesamtbestände auf 20.136 BTC.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.