USD/INR fällt, da der US-Dollar ein Sechs-Wochen-Tief erreicht

Quelle Fxstreet
  • Die Indische Rupie steigt zu Beginn gegenüber dem US-Dollar auf fast 88,10, da schwache US-NFP-Daten weiterhin Druck auf den Greenback ausüben.
  • Investoren warten auf den wichtigen Bericht zur Revision der US-NFP-Benchmarks für das Jahr bis März 2025.
  • FIIs reduzieren weiterhin ihre Anteile an den indischen Aktienmärkten.

Die Indische Rupie (INR) eröffnet am Dienstag positiv gegenüber dem US-Dollar (USD). Das USD/INR-Paar rutscht auf fast 88,10, da der US-Dollar weiter nachgibt, nachdem die offiziellen Arbeitsmarktdaten der Vereinigten Staaten (US) für August enttäuschend waren.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts liegt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen misst, bei einem frischen Tiefstand von über sechs Wochen um 97,30.

Der US-Dollar sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die schwachen US Nonfarm Payrolls (NFP)-Daten fast eine Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) in der geldpolitischen Sitzung nächste Woche besiegelt haben. Der NFP-Bericht zeigte am Freitag, dass die Wirtschaft 22.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat, die schlechteste Zahl seit Januar 2021.

Laut dem CME FedWatch-Tool sehen Händler eine 11,6%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze um 50 Basispunkte (bps) auf 3,75%-4,00% senkt, während der Rest auf eine Standardzinssenkung von 25 bps hinweist.

In der Sitzung am Dienstag werden die Investoren besonderes Augenmerk auf den Bericht zur Revision der NFP-Benchmarks für die Beschäftigungsdaten bis März 2025 legen. Der Bericht wird eine vorläufige Revision der in den 12 Monaten bis März 2025 hinzugefügten Stellen zeigen, bevor die endgültige Benchmarkrevision im Beschäftigungsbericht von Februar 2026 veröffentlicht wird.

Die Auswirkungen des Berichts zur Beschäftigungsrevision werden erheblich auf die Markterwartungen für den geldpolitischen Ausblick der Fed sein. Im Jahr 2024 hat die Fed eine Zinssenkung um 50 bps im September vorgenommen, nachdem der Bericht zur Stellenrevision gezeigt hatte, dass die Wirtschaft 818.000 weniger Arbeitsplätze geschaffen hat, als zuvor erwartet.

Tägliche Marktbewegungen: US-Indien-Handelskonflikte belasten weiterhin die Indische Rupie

  • Die Indische Rupie handelt am Dienstag höher gegenüber dem US-Dollar. Der Ausblick für die Indische Rupie bleibt jedoch aufgrund des kontinuierlichen Abflusses ausländischer Mittel aus dem indischen Aktienmarkt im Zuge der Handelskonflikte zwischen Indien und den Vereinigten Staaten (US) ungewiss.
  • Die Daten vom 8. September zeigten, dass ausländische institutionelle Investoren (FIIs) indische Aktien im Wert von 2.169,35 Crores verkauft haben. In sechs Handelstagen im September waren FIIs im Kassamarkt Verkäufer und haben insgesamt Anteile im Wert von 7.836,25 Crores abgebaut.
  • Inzwischen scheint die Ankündigung der indischen Regierung zur Rationalisierung der Struktur der Waren- und Dienstleistungssteuer (GST), um den inländischen Konsum zu fördern, nicht in der Lage zu sein, die Auswirkungen der Handelskonflikte zwischen den USA und Indien auszugleichen.
  • Ein Bericht von ING hat gewarnt, dass die direkten Auswirkungen der 50%-Zölle von US-Präsident Donald Trump auf dem Papier moderat erscheinen mögen, da die indischen Exporte in die USA im Geschäftsjahr 2025 weniger als 2% des Bruttoinlandsprodukts (BIP) ausmachten, aber die Auswirkungen der zweiten Runde erheblich auf Beschäftigung und Konsum sein würden.
  • In dieser Woche werden die Investoren auf die Verbraucherpreisindexdaten (CPI) der USA und Indiens für August achten, die am Donnerstag bzw. Freitag veröffentlicht werden. Es wird erwartet, dass der Inflationsdruck in beiden Ländern schneller gewachsen ist.

Technische Analyse: USD/INR hält weiterhin bei 88,00

Das USD/INR-Paar handelt am Dienstag in der Eröffnungssitzung niedriger bei fast 88,10. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt jedoch bullish, da es über dem 20-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) notiert, der bei etwa 87,82 liegt.

Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) fällt auf etwa 60,00. Ein frisches bullishes Momentum würde entstehen, wenn der RSI über diesem Niveau bleibt.

Nach unten wird der 20-Tage-EMA als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wäre die runde Marke von 89,00 der entscheidende Widerstand für das Paar.

Indische Rupie - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Krypto-Software-Wallets nach Supply-Chain-Angriff gefährdetCharles Guillemet, Chief Technology Officer von Ledger, warnte am Montag vor einem groß angelegten Supply-Chain-Angriff, der auf Krypto-Software-Wallets zielt, nachdem das Node Package Manager (NPM)-Konto des Open-Source-Entwicklers qix kompromittiert worden war.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Charles Guillemet, Chief Technology Officer von Ledger, warnte am Montag vor einem groß angelegten Supply-Chain-Angriff, der auf Krypto-Software-Wallets zielt, nachdem das Node Package Manager (NPM)-Konto des Open-Source-Entwicklers qix kompromittiert worden war.
placeholder
Solana steigt um 5 %, nachdem Forward Industries einen 1,6-Mrd.-US-$-SOL-Treasury-Plan offenlegtSolana (SOL) legte am Montag um 5 % zu, nachdem Forward Industries (FORD) bekanntgab, 1,65 Mrd. US-Dollar für eine SOL-Treasury einzuwerben – mit Investitions- und Supportzusagen von Galaxy Digital, Jump Crypto und Multicoin Capital.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Solana (SOL) legte am Montag um 5 % zu, nachdem Forward Industries (FORD) bekanntgab, 1,65 Mrd. US-Dollar für eine SOL-Treasury einzuwerben – mit Investitions- und Supportzusagen von Galaxy Digital, Jump Crypto und Multicoin Capital.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD gewinnt an Boden und nähert sich 41,50 US-Dollar, da die Wetten auf massive Zinssenkungen der Fed zunehmenDer Silberpreis (XAG/USD) wird am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden zum dritten Mal in Folge im positiven Bereich bei etwa 41,40 USD gehandelt. Das weiße Metall steigt, da schwächere Arbeitsmarktdaten in den letzten Monaten die Erwartungen an eine massive Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) erhöht haben
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) wird am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden zum dritten Mal in Folge im positiven Bereich bei etwa 41,40 USD gehandelt. Das weiße Metall steigt, da schwächere Arbeitsmarktdaten in den letzten Monaten die Erwartungen an eine massive Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) erhöht haben
placeholder
MYX Finance übertrifft den Markt, während Worldcoin und Virtuals Protocol einen zweistelligen Anstieg verzeichnenMYX Finance (MYX), Worldcoin (WLD) und Virtuals Protocol (VIRTUALS) übertreffen den breiteren Markt mit erheblichen Gewinnen in den letzten 24 Stunden. MYX übertrifft den breiteren Markt, da es die BNB Chain Annual Awards gewinnt, während Eightco WLDs ballistische Erholung mit einem Treasury von 250 Millionen Dollar untermauert.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
MYX Finance (MYX), Worldcoin (WLD) und Virtuals Protocol (VIRTUALS) übertreffen den breiteren Markt mit erheblichen Gewinnen in den letzten 24 Stunden. MYX übertrifft den breiteren Markt, da es die BNB Chain Annual Awards gewinnt, während Eightco WLDs ballistische Erholung mit einem Treasury von 250 Millionen Dollar untermauert.
placeholder
Solana-basierte Meme-Coins PENGU, FARTCOIN und BONK zielen auf wichtige Ausbrüche ab, während bullisches Momentum herrschtSolana-basierte Meme-Münzen wie das Token PENGU von Pudgy Penguins, Fartcoin (FARTCOIN) und Bonk (BONK) gehören zu den leistungsstärksten Münzen auf dem breiteren Kryptowährungsmarkt
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Solana-basierte Meme-Münzen wie das Token PENGU von Pudgy Penguins, Fartcoin (FARTCOIN) und Bonk (BONK) gehören zu den leistungsstärksten Münzen auf dem breiteren Kryptowährungsmarkt
goTop
quote