Japanischer Yen stärkt sich aufgrund von Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ trotz politischer Unsicherheit

Quelle Fxstreet
  • Der japanische Yen zeigt weiterhin eine relative Überlegenheit trotz politischer Unsicherheiten.
  • Die kommenden Makrodaten aus Japan bekräftigen die Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ und stützen den JPY.
  • Dovish-Erwartungen gegenüber der Fed belasten den USD und üben weiteren Druck auf das USD/JPY-Paar aus.

Der japanische Yen (JPY) handelt während der asiatischen Sitzung am Dienstag mit einer positiven Tendenz gegenüber seinem amerikanischen Pendant, obwohl der Anstieg an bullischer Überzeugung mangelt, angesichts gemischter fundamentaler Hinweise. US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am vergangenen Donnerstag eine Exekutive, um den japanischen Autoimportzoll zu senken, was Optimismus schürte. Darüber hinaus unterstützt eine nach oben korrigierte Schätzung des BIP-Wachstums Japans im zweiten Quartal, zusammen mit einem Anstieg der Haushaltsausgaben und positiven Reallöhnen, die Argumentation für eine bevorstehende Zinserhöhung durch die Bank of Japan (BoJ). Dies stellt eine signifikante Divergenz im Vergleich zu steigenden Wetten auf eine aggressivere geldpolitische Lockerung durch die US-Notenbank (Fed) dar, was zur relativen Überlegenheit des JPY gegenüber dem bärischen US-Dollar (USD) beiträgt.

In der Zwischenzeit kündigte Japans Premierminister Shigeru Ishiba am Wochenende seinen Rücktritt an. Dies fügt eine Schicht der Unsicherheit hinzu, die die BoJ vorübergehend daran hindern könnte, die Politik zu normalisieren und die JPY-Bullen davon abhält, aggressive Wetten abzuschließen. Abgesehen davon erweist sich die optimistische Marktstimmung als weiterer Faktor, der den Aufwärtstrend des JPY begrenzt. Der USD hingegen erreichte ein frisches Tief seit dem 28. Juli angesichts der dovishen Erwartungen gegenüber der Fed. Dies deutet wiederum darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das USD/JPY-Paar nach unten führt. Händler könnten jedoch abwarten, bis die US-Inflationszahlen – der Erzeugerpreisindex (PPI) und der Verbraucherpreisindex (CPI) am Mittwoch und Donnerstag veröffentlicht werden.

Die JPY-Bullen haben die Oberhand, da die Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ die innenpolitischen Turbulenzen überlagern

  • Japans Tarifverhandler Ryosei Akazawa sagte in einem X-Post am Dienstag, dass die US-Zölle auf japanische Waren, einschließlich Autos und Autoteile, bis zum 16. September gesenkt werden sollen. Die Unterzeichnung einer Exekutive durch US-Präsident Donald Trump am vergangenen Donnerstag formalisiert das Handelsabkommen zwischen den USA und Japan und beseitigt Unsicherheiten.
  • Das Kabinettsamt berichtete am Montag, dass die japanische Wirtschaft im April-Juni-Zeitraum mit einer annualisierten Rate von 2,2 % im Vergleich zum vorherigen Quartal gewachsen ist, was viel schneller ist als die ursprüngliche Schätzung von 1,0 % Wachstum. Im Quartalsvergleich stieg das BIP um 0,5 % im Vergleich zu einer Medianprognose und der ursprünglichen Schätzung von 0,3 %.
  • Dies geschieht nach Daten, die am Freitag veröffentlicht wurden und zeigten, dass die Reallöhne in Japan zum ersten Mal seit sieben Monaten positiv waren. Dies, zusammen mit einem weiteren Anstieg der Haushaltsausgaben, hält die Hoffnungen auf eine bevorstehende Zinserhöhung durch die Bank of Japan (BoJ) am Leben und bietet weiterhin Unterstützung für den japanischen Yen.
  • Japans Premierminister Shigeru Ishiba kündigte am Wochenende an, dass er als Präsident der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) zurücktreten wird. Dies fügt eine Schicht der Unsicherheit hinzu, die die BoJ vorübergehend daran hindern könnte, die Politik zu normalisieren und die JPY-Bullen davon abhält, sich für einen signifikanten Aufwärtstrend zu positionieren.
  • In der Zwischenzeit hat der US-Dollar weiterhin Schwierigkeiten, bedeutende Käufer anzuziehen, und erreicht während der asiatischen Sitzung am Dienstag ein frisches Tief seit dem 28. Juli angesichts von Wetten auf eine aggressivere geldpolitische Lockerung durch die Federal Reserve. Tatsächlich preisen die Händler eine geringe Möglichkeit einer großen Zinssenkung später in diesem Monat ein.
  • Darüber hinaus könnte die US-Notenbank die Kreditkosten bis Ende des Jahres dreimal senken. Die Erwartungen wurden durch die am Freitag veröffentlichten US-Beschäftigungsdaten gestärkt, die weitere Hinweise auf einen sich abschwächenden US-Arbeitsmarkt lieferten. Dies stellt eine signifikante Divergenz im Vergleich zur hawkishen BoJ dar und begünstigt die JPY-Bullen.
  • Das US Bureau of Labor Statistics wird später heute die vorläufige Schätzung der jährlichen Revision der Nonfarm Payrolls veröffentlichen, die den USD und das USD/JPY-Paar beeinflussen könnte. Der Fokus wird sich dann auf den US-Erzeugerpreisindex (PPI) und den Verbraucherpreisindex (CPI) richten, die am Mittwoch und Donnerstag fällig sind.

USD/JPY scheint anfällig für einen weiteren Rückgang; 146,80-146,70 Unterstützung ist der Schlüssel für bullische Händler

Das nächtliche Scheitern vor der sehr wichtigen 200-Tage-SMA-Barriere und ein anschließender Rückgang unter die Marke von 148,00 begünstigen die USD/JPY-Bären. Darüber hinaus haben die Oszillatoren im Tageschart erneut negative Tendenz aufgenommen und deuten darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Kassakurse nach unten führt. Daher wird ein weiterer Verkaufsdruck unterhalb der Marke von 147,00, der zu einem Durchbruch durch die horizontale Unterstützung bei 146,80-146,70 führt, die negative Tendenz bestätigen und das August-Tief im Bereich von 146,20 ansteuern, bevor das Paar schließlich die Marke von 146,00 erreicht.

Auf der anderen Seite scheint das Tageshoch der asiatischen Sitzung, im Bereich von 147,50-147,55, nun als unmittelbare Hürde zu fungieren. Ein nachhaltiger Anstieg darüber könnte eine kurzfristige Erholung auslösen und es dem USD/JPY-Paar ermöglichen, die Marke von 148,00 zurückzuerobern. Das Momentum könnte sich weiter ausdehnen, läuft jedoch Gefahr, in der Nähe der 200-Tage-SMA-Barriere, im Bereich von 148,75, schnell zu erlahmen. Dies wird gefolgt von der runden Marke von 149,00 und dem Bereich von 149,20, oder einem Ein-Monats-Hoch, das letzte Woche erreicht wurde, was, falls überwunden, die kurzfristige Tendenz zugunsten der Bullen verschieben könnte. Die Kassakurse könnten dann die psychologische Marke von 150,00 erreichen und anschließend versuchen, das monatliche Hoch vom August im Bereich von 151,00 herauszufordern.

Bank of Japan - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bank of Japan (BoJ) steuert die japanische Geldpolitik und hat ein Inflationsziel von rund 2 %. Ihre Maßnahmen haben einen wesentlichen Einfluss auf den japanischen Yen.

Die Bank of Japan implementierte im Jahr 2013 eine extrem expansive Geldpolitik, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren und in einem deflationären Umfeld Inflation zu erzeugen. Diese Politik, basierend auf quantitativer und qualitativer Lockerung (QQE), beinhaltete den Ankauf von Vermögenswerten wie Staats- und Unternehmensanleihen durch die Schaffung von Zentralbankgeld, um zusätzliche Liquidität bereitzustellen. Im Jahr 2016 intensivierte die BoJ diese Maßnahmen, führte Negativzinsen ein und begann, die Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen direkt zu steuern. Im März 2024 vollzog die Bank eine Kehrtwende, indem sie die Zinsen anhob und sich damit von ihrer ultra-expansiven Geldpolitik distanzierte.

In den vergangenen zehn Jahren hat die entschlossene Haltung der Bank of Japan, an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten, zu einer wachsenden geldpolitischen Divergenz im Vergleich zu anderen Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, geführt. Dies verstärkte die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen US-Staatsanleihen und japanischen Staatsanleihen und stärkte den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen. Mit der Entscheidung der BoJ im Jahr 2024, ihre expansive Geldpolitik schrittweise zu lockern, und dem gleichzeitigen Beginn von Zinssenkungen in anderen großen Zentralbanken, wird diese Differenz nun zunehmend eingeengt.

Der schwächere Yen und steigende globale Energiepreise haben die Inflation in Japan über das Ziel der BoJ von 2 % hinausgetrieben. Zusätzlich hat die Erwartung steigender Löhne – ein zentraler Treiber der Inflation – diese Entwicklung weiter verstärkt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Krypto-Software-Wallets nach Supply-Chain-Angriff gefährdetCharles Guillemet, Chief Technology Officer von Ledger, warnte am Montag vor einem groß angelegten Supply-Chain-Angriff, der auf Krypto-Software-Wallets zielt, nachdem das Node Package Manager (NPM)-Konto des Open-Source-Entwicklers qix kompromittiert worden war.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Charles Guillemet, Chief Technology Officer von Ledger, warnte am Montag vor einem groß angelegten Supply-Chain-Angriff, der auf Krypto-Software-Wallets zielt, nachdem das Node Package Manager (NPM)-Konto des Open-Source-Entwicklers qix kompromittiert worden war.
placeholder
Solana steigt um 5 %, nachdem Forward Industries einen 1,6-Mrd.-US-$-SOL-Treasury-Plan offenlegtSolana (SOL) legte am Montag um 5 % zu, nachdem Forward Industries (FORD) bekanntgab, 1,65 Mrd. US-Dollar für eine SOL-Treasury einzuwerben – mit Investitions- und Supportzusagen von Galaxy Digital, Jump Crypto und Multicoin Capital.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Solana (SOL) legte am Montag um 5 % zu, nachdem Forward Industries (FORD) bekanntgab, 1,65 Mrd. US-Dollar für eine SOL-Treasury einzuwerben – mit Investitions- und Supportzusagen von Galaxy Digital, Jump Crypto und Multicoin Capital.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD gewinnt an Boden und nähert sich 41,50 US-Dollar, da die Wetten auf massive Zinssenkungen der Fed zunehmenDer Silberpreis (XAG/USD) wird am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden zum dritten Mal in Folge im positiven Bereich bei etwa 41,40 USD gehandelt. Das weiße Metall steigt, da schwächere Arbeitsmarktdaten in den letzten Monaten die Erwartungen an eine massive Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) erhöht haben
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) wird am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden zum dritten Mal in Folge im positiven Bereich bei etwa 41,40 USD gehandelt. Das weiße Metall steigt, da schwächere Arbeitsmarktdaten in den letzten Monaten die Erwartungen an eine massive Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) erhöht haben
placeholder
MYX Finance übertrifft den Markt, während Worldcoin und Virtuals Protocol einen zweistelligen Anstieg verzeichnenMYX Finance (MYX), Worldcoin (WLD) und Virtuals Protocol (VIRTUALS) übertreffen den breiteren Markt mit erheblichen Gewinnen in den letzten 24 Stunden. MYX übertrifft den breiteren Markt, da es die BNB Chain Annual Awards gewinnt, während Eightco WLDs ballistische Erholung mit einem Treasury von 250 Millionen Dollar untermauert.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
MYX Finance (MYX), Worldcoin (WLD) und Virtuals Protocol (VIRTUALS) übertreffen den breiteren Markt mit erheblichen Gewinnen in den letzten 24 Stunden. MYX übertrifft den breiteren Markt, da es die BNB Chain Annual Awards gewinnt, während Eightco WLDs ballistische Erholung mit einem Treasury von 250 Millionen Dollar untermauert.
placeholder
Solana-basierte Meme-Coins PENGU, FARTCOIN und BONK zielen auf wichtige Ausbrüche ab, während bullisches Momentum herrschtSolana-basierte Meme-Münzen wie das Token PENGU von Pudgy Penguins, Fartcoin (FARTCOIN) und Bonk (BONK) gehören zu den leistungsstärksten Münzen auf dem breiteren Kryptowährungsmarkt
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Solana-basierte Meme-Münzen wie das Token PENGU von Pudgy Penguins, Fartcoin (FARTCOIN) und Bonk (BONK) gehören zu den leistungsstärksten Münzen auf dem breiteren Kryptowährungsmarkt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote