EUR/USD klettert, da der US-Dollar schwächer wird, während eine Vertrauensabstimmung in Frankreich bevorsteht

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD schwebt nahe seines stärksten Niveaus seit Ende Juli, bei etwa 1,1750.
  • Frankreichs Premierminister François Bayrou steht heute vor einer entscheidenden Vertrauensabstimmung, bei der eine Niederlage allgemein erwartet wird und politische Unsicherheit einen Schatten über den Euro wirft.
  • Die EZB wird am Donnerstag die Zinsen bei 2,00% halten, wobei Lagardes Leitlinien im Fokus stehen.

Der Euro (EUR) legt am Montag gegenüber dem US-Dollar (USD) zu, während EUR/USD nahe seinem stärksten Niveau seit Ende Juli schwebt. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird das Paar um 1,175 gehandelt, da der Greenback nach dem enttäuschenden Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht der letzten Woche und den festen Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinsen bei ihrer geldpolitischen Sitzung am 16.-17. September senken wird, unter breitem Druck bleibt.

Trotz der Schwäche des Greenbacks hat der Euro Schwierigkeiten, die Gewinne auszubauen, da politische Unsicherheit in Frankreich die Stimmung trübt. Premierminister François Bayrou steht heute später vor einem entscheidenden Vertrauensvotum, das um 17:00 GMT nach einer Debatte, die früher am Tag begann, angesetzt ist. Vor dem Votum hielt Bayrou eine eindringliche Ansprache vor der Nationalversammlung und stellte den Konflikt als eine „historische Frage“ für Frankreich dar. Er warnte, dass das Land, wenn die Schulden nicht angegangen werden, letztendlich die Fähigkeit verlieren könnte, überhaupt noch zu leihen, da die öffentliche Verschuldung bereits bei fast 114% des BIP liegt und das Defizit weit über den EU-Grenzwerten. Sein vorgeschlagenes Sparpaket in Höhe von 44 Milliarden Euro für 2026 umfasst umstrittene Maßnahmen wie die Abschaffung von Feiertagen und das Einfrieren von Renten und Sozialleistungen.

Trotz Bayrous Appell haben die Oppositionsparteien bereits versprochen, gegen ihn zu stimmen. Der sozialistische Führer Boris Vallaud erklärte, seine Partei könne den Premierminister nicht unterstützen und machte die angespannten Finanzen Frankreichs für die Politik von Präsident Emmanuel Macron verantwortlich. Da sowohl die extreme Linke als auch die extreme Rechte ebenfalls in der Opposition stehen, scheint Bayrous Niederlage fast unvermeidlich, was das Risiko einer erneuten politischen Instabilität in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone erhöht.

Über Frankreich hinaus konzentrieren sich die Anleger auf die geldpolitische Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag. Es wird allgemein erwartet, dass die EZB die Zinssätze bei 2,00% unverändert lässt und ihre Pause nach einem einjährigen Lockerungszyklus aufrechterhält. Mit einer Inflation von 2,1% und einem moderaten Wachstum sehen die politischen Entscheidungsträger wenig Dringlichkeit für weitere Senkungen. Die Vorstandsmitglieder, darunter Isabel Schnabel, haben zur Vorsicht gemahnt und vor anhaltenden Aufwärtsrisiken durch Zölle, Lebensmittelkosten und globale Handelsstörungen gewarnt. Die Märkte werden die Pressekonferenz von Präsidentin Christine Lagarde genau beobachten, um Hinweise darauf zu erhalten, ob eine zusätzliche Lockerung später in diesem Jahr möglich bleibt.

Auf der US-Seite bleibt der Greenback unter Druck, wobei der US-Dollar-Index (DXY) um 97,50 gehandelt wird, nahe dem unteren Ende seiner Handelsspanne im August. Der NFP-Bericht vom Freitag bestätigte, dass der Arbeitsmarkt an Schwung verliert, da die Arbeitslosigkeit auf 4,3% steigt, dem höchsten Stand seit Ende 2021. Die schwachen Daten verstärkten die Erwartungen an eine bevorstehende Lockerung durch die Fed. Laut dem CME FedWatch Tool preisen die Märkte eine nahezu sichere Zinssenkung um 25 Basispunkte später in diesem Monat ein, mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 10% für einen größeren Schritt von 50 Basispunkten. Die Händler blicken nun auf die Inflationsveröffentlichungen dieser Woche, den Erzeugerpreisindex (EPI) am Mittwoch und den Verbraucherpreisindex (VPI) am Donnerstag, als wichtige Risikofaktoren, die die Größe der Zinssenkung der Fed und den Kurs der Lockerung bis zum Jahresende beeinflussen könnten.

Euro - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.28% -0.25% -0.38% -0.07% -0.50% -0.70% -0.60%
EUR 0.28% 0.03% -0.02% 0.24% -0.21% -0.37% -0.32%
GBP 0.25% -0.03% -0.16% 0.18% -0.24% -0.40% -0.34%
JPY 0.38% 0.02% 0.16% 0.25% -0.14% -0.45% -0.19%
CAD 0.07% -0.24% -0.18% -0.25% -0.33% -0.57% -0.53%
AUD 0.50% 0.21% 0.24% 0.14% 0.33% -0.16% -0.08%
NZD 0.70% 0.37% 0.40% 0.45% 0.57% 0.16% 0.06%
CHF 0.60% 0.32% 0.34% 0.19% 0.53% 0.08% -0.06%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
WTI handelt über 62,50 USD aufgrund des Potenzials für zusätzliche Sanktionen gegen russisches ÖlDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl gewinnt nach drei Tagen der Verluste an Boden und handelt am Montagmorgen in den frühen europäischen Stunden bei etwa 62,70 $
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl gewinnt nach drei Tagen der Verluste an Boden und handelt am Montagmorgen in den frühen europäischen Stunden bei etwa 62,70 $
placeholder
US Dollar Index Preisprognose: 100-Tage-SMA bleibt eine wichtige BarriereDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Montag 0,15% niedriger bei etwa 97,60.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Montag 0,15% niedriger bei etwa 97,60.
placeholder
Bonk Preisprognose: Bullenlauf-Potenzial entfacht durch Wedge-Ausbruch, Token-BrennpläneBonk (BONK) notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Montag über der 0,00002100 USD-Marke und setzt die Erholung vom Sonntag fort, um die 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) herauszufordern. Ein Ausbruch aus dem fallenden Keilmuster, unterstützt von einem Anstieg des Interesses unter Derivatehändlern, deutet auf eine ausgeweitete Rallye in BONK hin
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Bonk (BONK) notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Montag über der 0,00002100 USD-Marke und setzt die Erholung vom Sonntag fort, um die 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) herauszufordern. Ein Ausbruch aus dem fallenden Keilmuster, unterstützt von einem Anstieg des Interesses unter Derivatehändlern, deutet auf eine ausgeweitete Rallye in BONK hin
placeholder
Cardano-Kursprognose: Bullen übernehmen wieder das Ruder – ADA peilt höhere Niveaus anCardano (ADA) setzt seine Gewinne fort und notiert am Montag zur Stunde über 0,84 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche an einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Cardano (ADA) setzt seine Gewinne fort und notiert am Montag zur Stunde über 0,84 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche an einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stabilisieren sich, während verbesserte Risikostimmung die Erholung stütztDer breitere Kryptomarkt startet verhalten bullisch in die Woche; SPX6900 (SPX), Worldcoin (WLD) und Pump.fun (PUMP) führen die Erholung an. Der technische Ausblick für PUMP bleibt gemischt, während die Bullen bei SPX und WLD weitere Gewinne erwarten.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der breitere Kryptomarkt startet verhalten bullisch in die Woche; SPX6900 (SPX), Worldcoin (WLD) und Pump.fun (PUMP) führen die Erholung an. Der technische Ausblick für PUMP bleibt gemischt, während die Bullen bei SPX und WLD weitere Gewinne erwarten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote