Der Yen und japanische Staatsanleihen gaben kurzzeitig nach, nachdem der Rücktritt von Premierminister Ishiba Spekulationen über einen Politikwechsel unter der möglichen Nachfolgerin Sanae Takaichi angeheizt hatte. Während Takaichis dovish Haltung und ihre finanzpolitischen Ambitionen Schlagzeilen machen, warnen Analysten, dass der legislative Stillstand den Spielraum für tiefgreifende Veränderungen einschränkt, berichten die Devisenanalysten von BBH.
„Der japanische Yen (JPY) und japanische Staatsanleihen gaben kurzzeitig nach.
Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba ist am Sonntag als Vorsitzender der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) zurückgetreten. Die LDP wird morgen über den Termin für die Wahl des neuen Vorsitzenden und die Einzelheiten der Abstimmung beraten. In der Zwischenzeit geht der Markt davon aus, dass ein Führungswechsel den Weg für eine expansivere Fiskalpolitik und Geldpolitik in Japan ebnet.
Takaichi lehnt Zinserhöhungen der Bank of Japan ab und befürwortet höhere Staatsausgaben.
Unabhängig davon steht der nächste Premierminister vor einem tiefen legislativen Stillstand, da die LDP in beiden Kammern des Parlaments keine Mehrheit hat. Die Kandidaten der LDP mögen mit finanzpolitisch verschwenderischen Versprechungen Wahlkampf machen, aber es wird schwierig sein, diese im Parlament durchzusetzen. Wir würden Unterbewertungen des JPY und der JGBs ausblenden.