Der USD/JPY verzeichnete am Montag minimale Gewinne, nachdem er im August über 2,40% verloren hatte, bei dünnem Handel, da die US-Märkte wegen des Labor Day geschlossen waren. Das Paar handelt bei 147,28, während der Greenback weiterhin schwächer wird, nachdem bekannt wurde, dass das US-Berufungsgericht Trumps Zölle für illegal erklärt hat.
Trotz seiner Entscheidung hielt das US-Bundesgericht die Zölle aufrecht, während der Streit zum Obersten Gerichtshof der USA eskaliert. Der Status von Trumps frühen Vereinbarungen mit Japan und Südkorea ist unklar, da die verhängten Abgaben als illegal erachtet wurden. Dennoch waren sich die meisten Analysten einig, dass die Entscheidung des Gerichts nicht das Ende des Handelskriegs markieren wird.
Abgesehen davon warten die Händler auf die Veröffentlichung des ISM Manufacturing PMI in dieser Woche sowie auf einen entscheidenden Bericht zu den Nonfarm Payrolls, der den Fall für eine Zinssenkung durch die Federal Reserve untermauern könnte.
Die Geldmarktfutures hatten eine 90%ige Wahrscheinlichkeit eingepreist, dass Fed-Vorsitzender Jerome Powell und Co. die Zinsen um 25 Basispunkte senken würden, so das Tool zur Zinswahrscheinlichkeit des Prime Market Terminal (PMT).
Auf der japanischen Seite belasten das Fehlen von Tier-1-Veröffentlichungen und die Handelsunsicherheit zwischen den USA und Japan den japanischen Yen, da der oberste Handelsverhandler seine Reise in die USA aufgrund eines Streits über Reiskäufe verschoben hat.
In der vergangenen Woche fiel die Kerninflation Tokios im August auf 2,5% von 2,9%, was den Schätzungen entsprach. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ liegt laut dem PMT-Tool bei 50%.
Das Tageschart des USD/JPY deutet darauf hin, dass das Paar weiterhin innerhalb der Spanne von 146,66 – 148,18 konsolidieren könnte, es sei denn, ein neuer Katalysator —der die NFP-Daten sein könnte— könnte einen Durchbruch unter/über die von den Händlern gesetzten Grenzen auslösen.
Wenn das Paar über 148,00 steigt, wäre der erste Widerstand das Hoch vom 27. August bei 148,18. Sobald dieser überwunden ist, wäre der nächste Interessensbereich der 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 148,85 vor 149,00. Auf der anderen Seite würde ein Rückgang unter den 50-Tage-SMA bei 147,00 das Tief vom 28. August bei 146,66 und anschließend das monatliche Tief vom August bei 146,21 offenbaren.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen letzte 30 tage. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -2.38% | -2.49% | -2.30% | -0.64% | -1.86% | 0.00% | -1.36% | |
EUR | 2.38% | -0.02% | 0.10% | 1.85% | 0.66% | 2.30% | 1.11% | |
GBP | 2.49% | 0.02% | 0.14% | 1.87% | 0.68% | 2.54% | 1.15% | |
JPY | 2.30% | -0.10% | -0.14% | 1.68% | 0.44% | 2.24% | 0.96% | |
CAD | 0.64% | -1.85% | -1.87% | -1.68% | -1.25% | 0.66% | -0.70% | |
AUD | 1.86% | -0.66% | -0.68% | -0.44% | 1.25% | 1.84% | 0.59% | |
NZD | -0.01% | -2.30% | -2.54% | -2.24% | -0.66% | -1.84% | -1.25% | |
CHF | 1.36% | -1.11% | -1.15% | -0.96% | 0.70% | -0.59% | 1.25% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.