Japanischer Yen kehrt intraday Rückgang gegenüber USD um; scheint bereit zu sein, weiter zu steigen

Quelle Fxstreet
  • Der japanische Yen zieht am Montag einige Intraday-Verkäufer an, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt.
  • Die Erwartungen an Zinserhöhungen der BoJ und der globale Sicherheitsflug begrenzen tiefere Verluste für den JPY.
  • Der divergente Ausblick der BoJ und der Fed-Politik trägt weiter dazu bei, die Gewinne für USD/JPY zu begrenzen.

Der japanische Yen (JPY) hat Schwierigkeiten, von seinem moderaten Anstieg in der asiatischen Sitzung zu profitieren und bleibt zu Beginn einer neuen Woche unterhalb der mittleren 147,00er-Marke. Geopolitische Risiken, die sich aus dem umfassenden Angriff Russlands auf die Ukraine und dem eskalierenden Konflikt zwischen Israel und Hamas ergeben, könnten dem sicheren Hafen JPY etwas Unterstützung bieten. Hinzu kommt die wachsende Akzeptanz, dass die Bank of Japan (BoJ) bald die Zinssätze erhöhen wird, was weiter dazu beiträgt, tiefere Verluste des JPY zu begrenzen.

In der Zwischenzeit markieren die hawkischen Erwartungen der BoJ eine signifikante Divergenz im Vergleich zu den steigenden Wetten, dass die Federal Reserve (Fed) die Kreditkosten bis Ende 2025 zweimal senken wird. Dies könnte die USD-Bullen davon abhalten, aggressive Wetten abzuschließen und den USD/JPY-Kurs unter Kontrolle halten. Händler könnten auch davon absehen, aggressive direktionale Wetten abzuschließen und sich entscheiden, auf die in dieser Woche anstehenden US-Makrodaten zu warten, die zu Beginn eines neuen Monats geplant sind, was Vorsicht für die JPY-Bären erfordert.

Die Bullen des japanischen Yen scheinen trotz eines unterstützenden fundamentalen Hintergrunds unentschlossen

  • Der S&P Global Japan Manufacturing Purchasing Managers’ Index (PMI) wurde für August mit 49,7 finalisiert, was auf eine langsamere und nur marginale Verschlechterung der Geschäftslage im Sektor hinweist.
  • Separat berichtete das japanische Finanzministerium am Montag, dass die Unternehmen die Investitionen in Anlagen und Ausrüstungen im Zeitraum April-Juni im Vergleich zum Vorjahr um 7,6% erhöht haben.
  • US-Präsident Donald Trump äußerte in einem Interview mit The Daily Caller Zweifel an einem persönlichen Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.
  • Russland startete am Wochenende einen großangelegten Angriff mit über 500 Drohnen und 45 Raketen auf die Ukraine, wobei Selenskyj schwor, mit weiteren Angriffen tief in Russland zurückzuschlagen.
  • Die israelischen Streitkräfte bombardierten über Nacht die Vororte von Gaza-Stadt aus der Luft und vom Boden. Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz sagte, dass der Sprecher des bewaffneten Arms der Hamas, Abu Ubaida, getötet wurde.
  • Dies hält die geopolitischen Risiken im Spiel und wirkt als Rückenwind für den sicheren Hafen des japanischen Yen, der zusätzlich durch die Erwartungen gestützt wird, dass die Bank of Japan bald die Zinssätze erhöhen wird.
  • Im Gegensatz dazu preisen die Händler nun eine höhere Wahrscheinlichkeit ein, dass die US-Notenbank die Kreditkosten im September um 25 Basispunkte senken und bis zum Jahresende zwei Zinssenkungen vornehmen wird.
  • Die divergierenden Erwartungen der BoJ und der Fed könnten weiterhin dem niedrig verzinslichen JPY zugutekommen und den USD/JPY-Kurs im Zuge der zugrunde liegenden bärischen Stimmung rund um den US-Dollar begrenzen.
  • Die US-Märkte werden am Montag aufgrund des Labor Day geschlossen sein. Händler könnten auch davon absehen, aggressive direktionale Wetten im Vorfeld der wichtigen US-Makrodaten dieser Woche abzuschließen.

USD/JPY-Bären warten auf einen Durchbruch unter die Unterstützung der Handelsspanne um 146,70

Aus technischer Sicht bleibt das USD/JPY-Paar in einer seit vier Wochen bestehenden Handelsspanne gefangen. Das untere Ende der Spanne liegt im Bereich von 146,70, das weiterhin als unmittelbare starke Unterstützung fungieren sollte. Ein überzeugender Durchbruch und die Akzeptanz unterhalb dieser Unterstützung könnten die Kassakurse auf das August-Tief im Bereich von 146,20 ziehen, auf dem Weg zur Marke von 146,00. Einige Anschlussverkäufe werden als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen und könnten den Weg für tiefere Verluste ebnen.

Auf der anderen Seite könnte ein Momentum über die unmittelbare Hürde von 147,45-147,50 frische Verkäufer anziehen und vor der runden Marke von 148,00 begrenzt bleiben. Letztere stellt das obere Ende der zuvor genannten Handelsspanne dar, die, wenn sie entscheidend überwunden wird, eine kurzfristige Erholung in Richtung des jüngsten Hochs im Bereich von 148,75-148,80 auslösen könnte. Dieser Bereich liegt in der Nähe des 200-Tage-Simple Moving Average (SMA), und eine anhaltende Stärke darüber könnte die kurzfristige Tendenz zugunsten der USD/JPY-Bullen verschieben.

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA findet Unterstützung – Netzwerkwachstum stützt bullischen AusblickCardano (ADA) zeigt Erholungsanzeichen und handelt am Freitag um 0,85 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an der zuvor gebrochenen Trendlinie Unterstützung gefunden hat. Everstake wurde am Donnerstag zum offiziellen Cardano Delegated Representative (DRep) ernannt – ein weiterer Schritt in der Ausweitung der Cardano-Governance.
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Cardano (ADA) zeigt Erholungsanzeichen und handelt am Freitag um 0,85 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an der zuvor gebrochenen Trendlinie Unterstützung gefunden hat. Everstake wurde am Donnerstag zum offiziellen Cardano Delegated Representative (DRep) ernannt – ein weiterer Schritt in der Ausweitung der Cardano-Governance.
placeholder
Bericht: US-Plan sieht Umsiedlung und Umbau von Gaza vor31. Aug (Reuters) - Ein innerhalb der US-Regierung kursierender Nachkriegsplan für den Gazastreifen sieht einem Zeitungsbericht zufolge eine Umsiedlung der Bevölkerung, eine mindestens zehnjährige Verwaltung des Gebiets durch die USA und den Wiederaufbau als Tourismusort sowie als Industriezentrum v...
Autor  Reuters
vor 5 Stunden
31. Aug (Reuters) - Ein innerhalb der US-Regierung kursierender Nachkriegsplan für den Gazastreifen sieht einem Zeitungsbericht zufolge eine Umsiedlung der Bevölkerung, eine mindestens zehnjährige Verwaltung des Gebiets durch die USA und den Wiederaufbau als Tourismusort sowie als Industriezentrum v...
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD fällt unter 3.450 USD, Wetten auf Zinssenkungen der Fed könnten die Verluste begrenzenDer Goldpreis (XAU/USD) handelt am Montag im asiatischen Handel im negativen Bereich nahe 3.440 USD. Das Edelmetall zieht sich von einem 11-Wochen-Hoch aufgrund von Gewinnmitnahmen zurück
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) handelt am Montag im asiatischen Handel im negativen Bereich nahe 3.440 USD. Das Edelmetall zieht sich von einem 11-Wochen-Hoch aufgrund von Gewinnmitnahmen zurück
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt in die Mitte der 40,00 US-Dollar, höchster Stand seit September 2011Silber (XAG/USD) gewinnt am Montag während des asiatischen Handels zum dritten Mal in Folge an positiver Dynamik und steigt in den Bereich von 40,50-40,55 USD, dem höchsten Stand seit September 2011.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Silber (XAG/USD) gewinnt am Montag während des asiatischen Handels zum dritten Mal in Folge an positiver Dynamik und steigt in den Bereich von 40,50-40,55 USD, dem höchsten Stand seit September 2011.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Abwärtstrend bei BTC, ETH und XRP lässt nach, Fokus auf ErholungBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) starten nach den kräftigen Rückgängen der Vorwoche verhalten in die Woche. BTC pendelt am Montag zur Stunde um 107.600 US-Dollar, während ETH und XRP ihre Schlüsselunterstützungen verteidigen.
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) starten nach den kräftigen Rückgängen der Vorwoche verhalten in die Woche. BTC pendelt am Montag zur Stunde um 107.600 US-Dollar, während ETH und XRP ihre Schlüsselunterstützungen verteidigen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote