Ripple und SEC: Showdown im Rechtsstreit um XRP

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

An den US-Gerichten zeichnet sich im langwierigen Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der amerikanischen Börsenaufsicht SEC keine rasche Lösung ab. Ripple Labs, CEO Brad Garlinghouse und XRP II LLC forderten im Verfahren „In re Ripple Labs Inc. Litigation“ ein finales Urteil. Gleichzeitig beantragten sie eine Aussetzung einzelner staatsrechtlicher Forderungen bis zum Abschluss der Hauptklage.


Richterin Phyllis Hamilton stimmte dem gemeinsamen Antrag auf finales Urteil und Aussetzung zu und empfahl, verbleibende Ansprüche freiwillig abzulegen. Ein Verfahren könnte jedoch wieder aufgenommen werden, sobald die Sammelklage gegen Ripple und Garlinghouse in die nächste Instanz geht. Das Gericht setzt eine Frist bis zum 4. November 2024, um eine endgültige Einigung zu erzielen oder eine alternative Lösung vorzuschlagen.


Einzeln geklagt hatte Bradley Sostack, der ebenfalls ein finales Urteil bei den Sammelklagen und eine Aussetzung einzelstaatlicher Verfahren einforderte. Nach gescheiterten Vergleichsversuchen planen einige Kläger nun, die Entscheidung des Gerichts anzufechten – ein Verfahren für Käufer von XRP der letzten sechs Jahre, darunter ein einzelner Anspruch aus Januar 2018. Eine Vorverhandlung ist für den 19. Dezember 2024 angesetzt, die Auswahl der Jury und der Prozessbeginn folgen am 21. Januar 2025.


SEC-Verfahren gegen Ripple-CEO und Mitgründer in Berufung


In einem parallelen Verfahren im Berufungsgericht des zweiten Bezirks treibt die SEC ihre Klage gegen Ripple und dessen Führungskräfte weiter voran. Die SEC plant, ihre Berufung bis zum 15. Januar 2025 schriftlich zu untermauern. Garlinghouse und Mitgründer Chris Larsen haben angesehene Anwälte für ihre Verteidigung verpflichtet.


Ripple expandiert im Bereich digitale Verwahrung


Ungeachtet des Rechtsstreits erweitert Ripple seine Dienstleistungen: Der neue Leitfaden „Digital Asset Custody: Quick Guide for Banks“ soll Banken und Finanzdienstleistern helfen, sichere Verwahrungslösungen für digitale Assets zu entwickeln. Verwahrung hat sich als wichtiger Wachstumssektor etabliert, in dem Ripple über 250 Prozent Kundenwachstum verzeichnet und weltweit in über 20 Ländern tätig ist.


Im Oktober wurden die Angebote von Ripple Custody erweitert, einer Sparte, die letztes Jahr gegründet wurde. Neue Funktionen umfassen festgelegte Richtlinien und Verknüpfungen mit dem XRP Ledger sowie Risikomanagement und eine verbesserte Nutzeroberfläche.

Mehr erfahren

  • XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
  • Cardano (ADA) meldet sich zurück: Wale kaufen den Dip – Angriff auf die 0,50 Dollar?
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Thyssenkrupp-Stahlchef kündigt drastischere Einschnitte an
  • Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung an
  • Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Decred und Zora – Winklevoss-Zcash-Wette befeuert Rally der Privacy Coins
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehenXRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
    Autor  FXStreet
    vor 3 Stunden
    XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
    placeholder
    Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragilDer Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
    Autor  FXStreet
    vor 5 Stunden
    Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
    placeholder
    Cardano-Ausblick: On-Chain-Daten und Derivatemarkt signalisieren Bodenbildung bei ADADer Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
    Autor  Mitrade Team
    vor 8 Stunden
    Der Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
    placeholder
    Zcash-Marktanalyse: ZEC klettert um 5 %, während Grayscale ETF-Transformation vorantreibtGrayscale treibt die Umwandlung seines rund 196 Millionen US-Dollar schweren Zcash Trust in einen Spot-ETF voran, während ZEC nach einem Kursplus von über 500 % in zwei Monaten erneut zulegt und von der wachsenden Nachfrage nach Privacy-Tokens profitiert.
    Autor  Mitrade Team
    vor 10 Stunden
    Grayscale treibt die Umwandlung seines rund 196 Millionen US-Dollar schweren Zcash Trust in einen Spot-ETF voran, während ZEC nach einem Kursplus von über 500 % in zwei Monaten erneut zulegt und von der wachsenden Nachfrage nach Privacy-Tokens profitiert.
    placeholder
    Dogecoin-Ausblick: DOGE testet Schlüsselwiderstand nach Bitwise-ETF-StartDer Artikel beleuchtet den Start des Bitwise Dogecoin ETF an der NYSE, ordnet die wachsende ETF-Landschaft rund um DOGE ein und analysiert die aktuelle Chartsituation, in der ein Ausbruch über einen fallenden Trendlinienwiderstand den Weg in Richtung 0,181 US-Dollar ebnen könnte.
    Autor  Mitrade Team
    vor 10 Stunden
    Der Artikel beleuchtet den Start des Bitwise Dogecoin ETF an der NYSE, ordnet die wachsende ETF-Landschaft rund um DOGE ein und analysiert die aktuelle Chartsituation, in der ein Ausbruch über einen fallenden Trendlinienwiderstand den Weg in Richtung 0,181 US-Dollar ebnen könnte.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XRPUSD
    XRPUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen