Ethereum-Kursprognose: Anstieg der Validator-Exits und starker PPI-Wert lösen Korrektur aus

Die Validator-Exit-Queue von Ethereum schnellte auf 727.000 ETH hoch – einen der höchsten Werte des vergangenen Jahres.
Ein über den Erwartungen liegender US-PPI für Juli löste Gewinnmitnahmen aus, die den ETH-Aufwärtstrend stoppten.
ETH muss die Unterstützung bei 4.500 USD halten, um den Anlauf auf ein neues Allzeithoch fortzusetzen.
Ethereum (ETH) fiel am Donnerstag um 5 %, nachdem mehr Coins die Validator-Pflichten verließen und ein starker Juli-PPI in den USA veröffentlicht wurde.
Mehr Validator-Exits und starker PPI-Wert lösen Rückgang aus
Laut Beaconcha.in sprang die Validator-Exit-Queue am Donnerstag auf über 727.000 ETH im Wert von über 3,2 Mrd. USD – bei einer Wartezeit von rund zwölf Tagen –, weniger als 24 Stunden, nachdem sich der Top-Altcoin seinem Allzeithoch genähert hatte.
Die Exit-Queue bildet die Gesamtmenge der Coins ab, die ihre Validierungsaufgaben aufgeben wollen. Diese Coins könnten verkauft werden, um Gewinne mitzunehmen, in andere DeFi-Protokolle mit höherer Rendite umgeschichtet oder schlicht in Wallets gehalten werden.
Die Exits übertreffen die 277.000 ETH (1,2 Mrd. USD), die auf die Teilnahme am Staking warten – also den Entry in die Validator-Rolle – deutlich.
Teile der Krypto-Community sehen die große Exit-Größe als potenzielle Gewinnmitnahme oder Hebelabbau von gelooopten Staking-Positionen, nachdem ETH seit Juli stark gelaufen ist. Laut Santiment realisierten ETH-Investoren in den vergangenen drei Tagen fortlaufend 500 Mio. bis 1 Mrd. USD an Gewinnen.
Ein überraschend hoher US-PPI für Juli löste zudem breite Verkäufe am Kryptomarkt aus; ETH fiel am Tag um knapp 5 % – den stärksten Rückgang seit dem 1. August.
Der Index stieg monatlich um 0,9 % (Erwartung 0,2 %, nach 0,0 % im Juni) – der stärkste Monatsanstieg seit Juni 2022 – und hob die Jahresrate auf 3,3 % (Prognose 2,5 %).
„Die scharfe Umkehr erinnert daran, dass selbst die stärksten Krypto-Rallys an Makrokräfte gebunden bleiben – insbesondere, wenn Inflationsüberraschungen Investoren zwingen, Zeitpläne für Zinssenkungen neu zu bewerten“, sagte Doug Colkitt, Initial Fogo Contributor, gegenüber FXStreet.
Gleichwohl könnten starke Zuflüsse in ETH-ETFs und Treasury-Gesellschaften den bullischen Lauf des Top-Altcoins stützen.
Laut SoSoValue verbuchten ETH-ETFs am Mittwoch ihre zweitgrößten täglichen Nettozuflüsse von 729 Mio. USD; in den letzten sieben Handelstagen summierten sich die Nettozuflüsse auf über 3 Mrd. USD. Treasury-Firmen haben seit Anfang Juni laut der Website Strategic ETH Reserve 2,5 Mio. ETH akkumuliert und planen, ihre Bestände um weitere Milliarden auszubauen.
Ethereum-Prognose: ETH muss die Unterstützung bei 4.500 USD halten, um das Allzeithoch erneut zu testen
Ethereum wurde knapp über 4.700 USD abgewiesen – weniger als 100 USD vom Allzeithoch bei 4.868 USD entfernt. Laut Glassnode passt die Bewegung zu einem historischen Angebotsdruck um dieses Preisniveau.
In der Folge fiel der Top-Altcoin um nahe 5 % und sucht Unterstützung im Bereich 4.500 USD. Der Rückgang löste in den vergangenen 24 Stunden 346 Mio. USD an Futures-Liquidationen aus, davon 276 Mio. USD Long-Liquidationen.
ETH/USDT-Tageschart
Hält ETH die 4.500 USD, könnte ein erneuter Ausbruchsversuch über das Allzeithoch folgen und der Kurs in Richtung 5.000 USD steigen – zur Vervollständigung des Kursziels eines bullischen Wimpels. Dieses Ziel ergibt sich, indem man die Höhe des Wimpels misst und vom Ausbruchspunkt nach oben projiziert.
Auf der Unterseite wäre bei Scheitern der 4.500-USD-Marke ein Retest bei 4.100 USD möglich.
RSI und Stochastic-Oszillator liegen in ihren überkauften Zonen, tendieren aber abwärts. Die Korrektur entspricht typischen Kurzfrist-Rücksetzern nach überhitzten Bedingungen in beiden Indikatoren.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.