KeyBanc sieht rosige Zeiten für Netflix und Spotify: Kursziele steigen

Investing.com - Die Investmentbank KeyBanc hat am Mittwoch ein klares Zeichen gesetzt: Die Streaming-Giganten Netflix (NASDAQ:NFLX) und Spotify (NYSE:SPOT) überzeugen weiterhin mit ihren glänzenden Aussichten. In separaten Mitteilungen hob KeyBanc die Kursziele für beide Unternehmen an und unterstrich damit ihr Vertrauen in die zukünftige Entwicklung dieser beiden Schwergewichte der Streaming-Branche.
Netflix: Auf Wachstumskurs
Netflix steht laut KeyBanc vor einem starken Geschäftsbericht für das zweite Quartal. Die Analysten verweisen auf ein breites und attraktives Inhaltsangebot sowie ein kontinuierliches Wachstum bei den Abonnentenzahlen. Das Unternehmen habe es geschafft, trotz zunehmender Konkurrenz, seine Nutzerbasis zu erweitern und zu halten.
Ein entscheidender Faktor für diese positive Prognose sind die jüngsten Preiserhöhungen der Mitbewerber, die es Netflix ermöglichen könnten, eigene Preisanpassungen vorzunehmen, ohne signifikante Abwanderungen zu befürchten. Diese strategischen Preiserhöhungen spielen eine Schlüsselrolle in den Zukunftsplänen des Unternehmens. "Wir sind der Ansicht, dass die jüngsten Preiserhöhungen der Konkurrenten und die anhaltend niedrigen Abwanderungsraten Preiserhöhungen bei Netflix in den kommenden Quartalen unterstützen", heißt es in der Notiz von KeyBanc.
Die Bewertung von Netflix bleibt auf "Overweight" – ein Signal an Investoren, dass die Aktie überdurchschnittlich abschneiden dürfte. Das Kursziel wurde von 707 auf 735 Dollar pro Aktie angehoben, basierend auf einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 31 für das Jahr 2025.
Spotify: Langfristiges Potenzial trotz kurzfristiger Herausforderungen
Auch für Spotify zeigt sich KeyBanc unverändert optimistisch, wenn auch mit einem vorsichtigen Blick auf kurzfristige Herausforderungen. Die Fachmänner erkennen an, dass das Abonnentenwachstum möglicherweise vorübergehenden Gegenwind erfahren könnte. Dennoch wird betont, dass das langfristige Potenzial von Spotify von vielen Marktteilnehmern unterschätzt werde.
Ein zentraler Punkt in ihrer Analyse ist die Einschätzung, dass die allgemeine Marktmeinung bezüglich Umsatzwachstum, Bruttomarge und operativer Marge für die Jahre 2025 bis 2026 zu "konservativ" sei.
Auch für Spotify bleibt die Bewertung auf "Overweight", und das Kursziel wurde von 400 auf 410 Dollar pro Aktie angehoben.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.