Workday: Aktie unter Druck trotz starker Quartalszahlen

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Aktien von Workday (NASDAQ:WDAY) haben nach Veröffentlichung der Quartalszahlen am Dienstag nachbörslich 6 Prozent an Wert eingebüßt. Dabei hatte der Anbieter von Cloud-Lösungen mit seinen Ergebnissen für das dritte Quartal eigentlich positiv überrascht – doch der Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr enttäuschte die Anleger.


Erwartungen übertroffen


Workday erzielte im dritten Quartal einen bereinigten Gewinn je Aktie von 1,89 US-Dollar und übertraf damit die Konsensschätzung der Analysten von 1,76 US-Dollar deutlich. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 15,8 Prozent auf 2,16 Milliarden US-Dollar und lag ebenfalls über den erwarteten 2,13 Milliarden US-Dollar.


Doch die Zahlen reichten nicht aus, um die Marktteilnehmer zufriedenzustellen. Der Grund: Die Prognosen des Unternehmens für das kommende Geschäftsjahr blieben hinter den Erwartungen zurück. Workday rechnet für das Geschäftsjahr 2025 mit einem Abonnementumsatz von 7,703 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 17 Prozent. Während diese Wachstumsrate solide ist, hatten einige Investoren offenbar mit stärkeren Impulsen gerechnet.


Management gibt sich zuversichtlich


Workday-CEO Carl Eschenbach zeigte sich dennoch optimistisch: „Unsere Ergebnisse im dritten Quartal spiegeln das Vertrauen wider, das unsere Kunden in uns setzen, und die Dynamik, die wir durch unsere KI-Innovationen und Partnernetzwerke aufgebaut haben.“


Auch die langfristigen Zahlen zeigen Wachstum: Die 12-Monats-Pipeline für Abonnementverträge stieg im Vergleich zum Vorjahr um 15,3 Prozent auf 6,98 Milliarden US-Dollar. Die gesamte Abonnement-Pipeline legte sogar um 20,3 Prozent auf 22,19 Milliarden US-Dollar zu.


Cashflow bleibt ein Sorgenpunkt


Weniger erfreulich entwickelten sich die Cashflows: Der operative Cashflow sank im Vergleich zum Vorjahr von 451 Millionen US-Dollar auf 406 Millionen US-Dollar. Der freie Cashflow fiel von 391 Millionen auf 359 Millionen US-Dollar.


Ausblick auf das vierte Quartal


Für das laufende vierte Quartal erwartet Workday einen Abonnementumsatz von 2,025 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 15 Prozent entspricht. Die operative Marge auf Non-GAAP-Basis soll bei 25 Prozent liegen. Für das gesamte Geschäftsjahr bleibt die Prognose unverändert.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Coinbase steigt in den S&P 500 auf – Discover fliegt nach geplanter Übernahme rausDie US-Kryptobörse Coinbase wird ab dem 19. Mai in den renommierten Aktienindex S&P 500 aufgenommen.
Autor  FXStreet
Di. 13.Mai
Die US-Kryptobörse Coinbase wird ab dem 19. Mai in den renommierten Aktienindex S&P 500 aufgenommen.
placeholder
Tesla-Aktieninvestoren: Elon Musk erwartet 99 % Marktanteil in dieser Billionen-Dollar-IndustrieTesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Tesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.