Explodierender VIX: Das Angstbarometer schlägt Alarm

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Aktienmärkte befinden sich in Aufruhr: Der VIX, bekannt als das Angstbarometer der Wall Street, schoss am Montag um über 60 % in die Höhe – die größte Ein-Tages-Bewegung seit Januar 2021. In der Spitze erreichte der VIX einen Wert von 41,80, den höchsten Stand seit Juni 2020, bevor er sich bei 35,73 Punkten einpendelte – immer noch ein Anstieg von rund 53 % gegenüber dem Freitag.


VIX Wochenkurse


Was ist der VIX?


Der VIX, auch als CBOE Volatility Index bekannt, misst die erwartete Schwankungsbreite des S&P 500 Index für die nächsten 30 Tage. Er wird häufig als Indikator für die Stimmung und Unsicherheit am Markt verwendet. Ein steigender VIX-Wert deutet auf wachsende Angst und Unsicherheit unter den Anlegern hin, während ein fallender Wert auf Beruhigung und Optimismus hinweist. Der VIX wird durch die Analyse von Optionen auf den S&P 500 berechnet, wobei höhere Preise für diese Optionen auf größere erwartete Marktbewegungen hinweisen.


Turbulenzen in Japan als Auslöser.


Den Anfang des weltweiten Ausverkaufs machten die Märkte in Japan. Sowohl der TOPIX als auch der Nikkei 225 stürzten um über 13 % ab, was vor allem durch die starke Aufwertung des Yen ausgelöst wurde


Der Yen hat seit Juli gegenüber dem US-Dollar um rund 11 % aufgewertet und wurde am Montag bei 143,22 je Dollar gehandelt. Zum Vergleich: Anfang Juli lag der Yen noch bei einem historischen Tiefstand von 161,96 je Dollar. Diese Aufwertung hat Spekulationen angeheizt, dass das Ende des lukrativen Carry Trades nahe sein könnte.


Russell Napier, Mitbegründer des Investment-Research-Portals ERIC, erklärte gegenüber CNBC: „Die Anfälligkeit der US-Aktienkurse für den Anstieg des Yen-Wechselkurses zeigt, welche Auswirkungen geldpolitische Veränderungen in Asien auf die Vermögenswerte in den USA und anderen Industrieländern haben könnten.“ Die starke Reaktion des US-Marktes auf den Yen-Anstieg sei ein Warnsignal für die Zukunft und zeige, wie stark die Bewertungen von US-Aktien mit dem globalen Währungssystem verknüpft seien.


Carry Trades sind eine beliebte Anlagestrategie, bei der Investoren Geld in einer Währung mit niedrigen Zinsen - wie dem Yen - aufnehmen und in höher verzinsliche Anlagen reinvestieren. Durch den jüngsten Höhenflug des Yen hat diese Strategie jedoch an Attraktivität verloren und zu einer massiven Verunsicherung des Marktes geführt.


Schwache US-Wirtschaftsdaten verstärken die Unsicherheit


Zusätzlich zur Yen-Stärke belasten schwache Wirtschaftsdaten aus den USA die Stimmung der Anleger. Die US-Industrie zeigt deutliche rezessive Anzeichen, und auch der Arbeitsmarkt verliert allmählich an Dynamik. Das hat Befürchtungen geweckt, dass die Federal Reserve (Fed) möglicherweise zu lange an ihrem hohen Leitzins festgehalten hat. Infolgedessen rechnen die Märkte nun mit einer deutlichen Zinssenkung der Fed im September um 50 Basispunkte und weiteren Senkungen im Laufe des Jahres.


Wells Fargo  (NYSE:WFC) hat in einer neuen Prognose ebenfalls mehrere Zinssenkungen vorausgesagt. „Die jüngsten Wirtschaftsdaten, insbesondere die Arbeitsmarktdaten, haben uns überzeugt, dass die Entscheidungsträger der Federal Reserve ihre Politik bald deutlich ändern werden“, hieß es in einer Notiz. Man rechne damit, dass das Federal Open Market Committee (FOMC) die Zinsen im September und November um jeweils 50 Basispunkte senken werde, um das Zielband für den Leitzins bis Mitte nächsten Jahres auf 3,25-3,50% zu reduzieren.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Dow Jones-Futures versuchen, die Verluste wettzumachen, da Trump die Umsetzung der Zölle verzögertDie Dow Jones-Futures bewegen sich seitwärts vor der Eröffnung am Dienstag und handeln bei etwa 44.680, ein Plus von 0,01 %. In der Zwischenzeit lagen die S&P 500-Futures bei etwa 6.280 und verzeichneten ein Plus von 0,08 %, wodurch einige der Verluste der vorherigen Sitzung wieder ausgeglichen wurden
Autor  FXStreet
Di. 08.Jul
Die Dow Jones-Futures bewegen sich seitwärts vor der Eröffnung am Dienstag und handeln bei etwa 44.680, ein Plus von 0,01 %. In der Zwischenzeit lagen die S&P 500-Futures bei etwa 6.280 und verzeichneten ein Plus von 0,08 %, wodurch einige der Verluste der vorherigen Sitzung wieder ausgeglichen wurden
placeholder
Israel führt 'intensive' Angriffe auf Houthi-Ziele im Jemen durchIsrael erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
Israel erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
placeholder
US-Präsident Donald Trump sagt, dass die Zollbriefe an 12 Länder unterzeichnet sind und am Montag versendet werden - ReutersUS-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
US-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
placeholder
Handelsministerium: China und die USA verstärken die Bemühungen zur Umsetzung der Ergebnisse des Londoner RahmensDas chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
placeholder
OpenAI warnt, dass tokenisierte Aktien auf Robinhood kein Eigenkapital sindRobinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
Autor  FXStreet
Do. 03.Jul
Robinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind