Der neu ernannte Mitglied des Federal Reserve (Fed) Board of Governors, Stephen Miran, trat am Montag an die Öffentlichkeit und erklärte seinen persönlichen Glauben, dass die Zinssätze der Fed viel zu hoch und viel zu restriktiv seien.
Gegensätzlich zu den Erwartungen erklärte Miran auch, dass er sich der Erreichung der Inflationsziele widmen wolle. Wie Miran beabsichtigt, die Zinssätze zu senken, die Beschäftigung zu fördern und die Inflation gleichzeitig zu dämpfen, bleibt unerklärt.
Die Renditen von Staatsanleihen und Hypothekenzinsen stiegen nach der Zinssenkung der Fed in der vergangenen Woche, was darauf hindeutet, dass es möglicherweise eine strukturelle Diskrepanz zwischen dem natürlichen Zinssatz und Mirans Erwartungen gibt.
Die Fed-Politik ist "sehr restriktiv" und birgt Risiken für das Beschäftigungsmandat der Fed.
Taylor-Typ-Regeln sind nützlich, um zu beurteilen, wo der Fed Funds Rate liegen sollte, aber ich bin nicht "sklavisch davon abhängig".
Ich glaube, dass der angemessene Fed Funds Rate im mittleren 2%-Bereich liegt, fast 2 Prozentpunkte unter dem aktuellen Niveau.
Engagiert, die Inflation auf 2% zurückzubringen.
Erwarte, dass die Mietinflation von derzeit 3,5% auf 1,5% im Jahr 2027 sinkt.
Die Prognosen haben die Auswirkungen der Einwanderungspolitik auf die Mietinflation unterschätzt.
Ein Netto-Null-Einwanderung würde eine um einen Prozentpunkt niedrigere Mietinflation pro Jahr implizieren.
Die durch die Einwanderungspolitik bedingte Verringerung der Bevölkerungswachstumsrate übt ebenfalls Druck auf den neutralen Zinssatz aus.
Relativ kleine Veränderungen bei den Preisen einiger Güter haben zu unangemessenen Besorgnissen geführt.
Ich glaube, dass Zölle zu erheblichen Schwankungen in den nationalen Nettosparungen führen werden.
Darlehen und Darlehensgarantien aus ostasiatischen Ländern erhöhen das Kreditangebot und senken den neutralen Zinssatz um 0,2 Prozentpunkte.
Ich freue mich darauf, in den kommenden Monaten enger mit dem Vorstandspersonal und ihren Prognosen zusammenzuarbeiten.
Die bestehenden rückblickenden Schätzungen oder r-star (der natürliche Zinssatz) sind zu hoch und berücksichtigen die jüngsten Änderungen der fiskalischen und Grenzpolitiken nicht ausreichend.
Die Geldpolitik befindet sich bereits im restriktiven Bereich.
Wenn die kurzfristigen Zinssätze etwa 2 Prozentpunkte zu hoch bleiben, besteht das Risiko unnötiger Entlassungen und höherer Arbeitslosigkeit.