LG Electronics hat auf der IAA Mobility 2025 in München seine Vision vom Auto der Zukunft präsentiert – und die geht weit über klassische Infotainment-Systeme hinaus. Mit der auf webOS basierenden Automotive Content Platform (ACP) will das Unternehmen Fahrzeuge zu voll vernetzten Erlebnisräumen machen.
Ein zentrales Highlight: Die Integration der Xbox-App. Wer ein Game Pass Ultimate-Abo, eine Internetverbindung und einen Bluetooth-Controller besitzt, soll künftig direkt im Auto Spiele aus der Cloud starten können – von Actiontiteln wie Doom: The Dark Ages bis zu Rennspielen wie Forza Horizon 5.
Auch für die Arbeit unterwegs hat LG eine Lösung parat. Eine native Zoom-App ermöglicht Videokonferenzen und virtuelle Meetings im Fahrzeug. Dabei wurde laut LG besonderes Augenmerk darauf gelegt, die Bedienung so zu gestalten, dass sie die Fahrsicherheit nicht beeinträchtigt.
Die Plattform baut auf dem Erfolg von webOS auf, das bereits in über 240 Millionen Smart-TVs weltweit läuft. Nutzerinnen und Nutzer haben Zugriff auf bekannte Streamingdienste wie Netflix, Disney+, YouTube oder TVING, dazu kommen regionale Anbieter wie WAVVE. In Planung sind weitere Partner, darunter RakutenTV, Joyn und U-NEXT.
Bis 2030 will LG ACP in 20 Millionen Fahrzeuge bringen – auch im Bereich der gewerblichen Flotten. Innerhalb der Software-Suite „AlphaWare“ ist ACP dabei als zentrale Komponente gedacht, die hochauflösende Inhalte liefert und Autos in mobile Wohnzimmer verwandeln soll.