Pfund Sterling weitet die Korrektur gegenüber dem US-Dollar vor dem US EMI für das verarbeitende Gewerbe aus

Quelle Fxstreet
  • Das Pfund Sterling fällt unter 1,3300 gegenüber dem US-Dollar, während letzterer seine Erholung ausweitet, trotz der Daten zum US-BIP im ersten Quartal, die eine wirtschaftliche Kontraktion zeigen.
  • Die Unsicherheit im US-chinesischen Handel wird wahrscheinlich die Anleger auf Trab halten, da der PMI für das verarbeitende Gewerbe in den USA auf frühe Auswirkungen von Trumps Zollpolitik hinweisen könnte.
  • BoE-Beamte betonen die Notwendigkeit, das Risiko eines Handelskriegs in geldpolitischen Entscheidungen zu berücksichtigen.

Das Pfund Sterling (GBP) korrigiert weiter und handelt während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag leicht unter 1,3300 gegenüber dem US-Dollar (USD) und setzt den Rückgang von seinem Dreijahreshoch von 1,3445, das am Dienstag erreicht wurde, fort. Das GBP/USD-Paar sieht sich Verkaufsdruck gegenüber, da der US-Dollar (USD) seine zweitägige Erholung ausweitet, was darauf hindeutet, dass die Ängste vor globalen Störungen aufgrund der Einführung zusätzlicher Zölle durch den Präsidenten der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, ihren Höhepunkt erreicht haben.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, erreicht das zweiwöchige Hoch um 100,00.

Das Weiße Haus hat signalisiert, dass es in den kommenden Wochen bilaterale Handelsabkommen mit mehreren Handelspartnern ankündigen könnte. "Erste Handelsabkommen sollen in Wochen, nicht in Monaten angekündigt werden," sagte der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer bei Fox News, berichtete Reuters. Er wies jedoch jegliche Handelsgespräche mit China zurück, was für die Marktteilnehmer weiterhin ein Anliegen darstellt, da die US-Industrien stark von Importen aus dem asiatischen Riesen abhängig sind. 

Die Veröffentlichung der US-BIP-Daten für das erste Quartal am Mittwoch hat ebenfalls den US-Dollar unterstützt. Die Daten zeigten, dass die US-Wirtschaft im ersten Quartal des Jahres mit einer annualisierten Rate von 0,3% geschrumpft ist, hauptsächlich aufgrund eines erheblichen Anstiegs der Importe. US-Importeure haben Vorleistungen von ihren ausländischen Lieferanten vorgezogen, um die Belastung durch die höheren Zölle zu vermeiden, die Präsident Trump am 2. April verhängt hat. 

In der Sitzung am Donnerstag werden die Anleger den endgültigen S&P Global und ISM Manufacturing Purchasing Managers’ Index (PMI) für April im Fokus haben. Die Anleger werden besonders auf die ISM Manufacturing Prices Paid achten, um zu erfahren, ob die Auswirkungen von Trumps protektionistischen Politiken bereits in die Inputkosten eingegangen sind. 

In der letzten Woche hatte der vorläufige S&P Global PMI-Bericht bereits gesagt, dass Zölle die Unternehmen dazu bringen, ihre Verkaufspreise in einem Tempo zu erhöhen, das seit über einem Jahr nicht mehr gesehen wurde. Die Agentur warnte, dass diese höheren Preise "unweigerlich zu höheren Verbraucherpreisen führen werden, was möglicherweise den Spielraum der Federal Reserve (Fed) einschränkt, die Zinsen zu senken, zu einem Zeitpunkt, an dem eine verlangsamte Wirtschaft einen Schub benötigt".

Tägliche Marktbewegungen: Das Pfund Sterling schneidet schlechter ab als seine Peers

  • Das Pfund Sterling fällt gegenüber seinen wichtigsten Peers, mit Ausnahme des japanischen Yen (JPY), am Donnerstag in der europäischen Sitzung. Die britische Währung sinkt angesichts der Befürchtungen, dass der globale Handelskrieg die wirtschaftlichen Aussichten des Vereinigten Königreichs (UK) beeinträchtigen wird. 
  • Es besteht eine große Chance, dass das Vereinigte Königreich ein Handelsabkommen mit Washington haben wird, und die Auswirkungen der reziproken Zölle von Donald Trump werden gering sein, da die zusätzliche Abgabe 10% beträgt, die niedrigste unter den US-Handelspartnern. Die größte Bedrohung für das Vereinigte Königreich wird jedoch der intensive Wettbewerb mit anderen Nationen sein, da Trumps protektionistische Politiken seine Handelspartner zwingen könnten, ihre Produkte in anderen Gebieten zu niedrigeren Preisen zu verkaufen.
  • Beamte der Bank of England (BoE), darunter Gouverneur Andrew Bailey, haben gewarnt, dass die Zentralbank das Risiko eines globalen Handelskriegs in den Folgen von Trumps Zöllen berücksichtigen sollte. "Wir müssen das Risiko für das Wachstum sehr ernst nehmen," sagte Bailey letzte Woche. Separat äußerte BoE-Vizegouverneurin Clare Lombardelli Bedenken hinsichtlich der Unsicherheit in der Handelspolitik und betonte, dass es "vernünftig" sei, "anhaltende Risiken" bei der Festlegung der Geldpolitik zu berücksichtigen, berichtete Bloomberg.
  • Die zunehmende globale wirtschaftliche Unsicherheit hat die Händler gezwungen, Wetten zu erhöhen, die die BoE unterstützen, die Zinssätze in der Sitzung am 8. Mai zu senken. Die BoE wird mit ziemlicher Sicherheit die Borrowing Rates um 25 Basispunkte (bps) auf 4,25% senken.

Technische Analyse: Das Pfund Sterling fällt auf nahe 1,3300

Das Pfund Sterling retraciert auf nahe 1,3300 gegenüber dem US-Dollar von dem Dreijahreshoch von 1,3445. Dennoch bleibt der Gesamtausblick des Paares bullish, da alle kurz- bis langfristigen exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMAs) nach oben geneigt sind.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) fällt in den Bereich von 40,00-60,00, was darauf hinweist, dass das bullishe Momentum vorerst vorbei ist. Dennoch bleibt die Aufwärtsneigung bestehen.

Auf der Oberseite wird die runde Marke von 1,3600 ein entscheidendes Hindernis für das Paar darstellen. Nach unten wird das Hoch vom 3. April um 1,3200 als wichtige Unterstützungszone fungieren.

Pfund Sterling FAQs

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Kursprognose für April 2025: FTX-Rückzahlungen ab 30. Mai setzen SOL-Trader unter Druck – droht Umkehr bei 120 USD?Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Apr
Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich unter $3.350 bei festem US-Dollar und nachlassenden Handels Spannungen zwischen den USA und ChinaDer Goldpreis (XAU/USD) verliert am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und notiert bei etwa 3.335 Dollar. Das gelbe Metall gibt nach, während der US-Dollar (USD) leicht ansteigt und die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China nachlassen.
Autor  FXStreet
Di. 29.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) verliert am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und notiert bei etwa 3.335 Dollar. Das gelbe Metall gibt nach, während der US-Dollar (USD) leicht ansteigt und die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China nachlassen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält Verluste nahe 33,00 US-Dollar, da die Nachfrage nach Metallen nachlässtDer Silberpreis (XAG/USD) wertet nach den Gewinnen des Vortages ab und wird während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die $33,00 je Feinunze gehandelt. Die Nachfrage nach sicheren Anlagen in Edelmetallen, einschließlich Silber, schwächt sich weiter ab, da die Sorgen über den Handelskrieg nachlassen.
Autor  FXStreet
Di. 29.Apr
Der Silberpreis (XAG/USD) wertet nach den Gewinnen des Vortages ab und wird während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die $33,00 je Feinunze gehandelt. Die Nachfrage nach sicheren Anlagen in Edelmetallen, einschließlich Silber, schwächt sich weiter ab, da die Sorgen über den Handelskrieg nachlassen.
placeholder
Trump Media kündigt die Einführung eines neuen Tokens und einer nativen Krypto-Wallet im neuesten Aktionärsbrief anTrump Media enthüllt Pläne zur Einführung eines Utility-Tokens und einer Krypto-Wallet, um Truth Social zu monetarisieren und seine Streaming-Dienste auszubauen. Die Märkte reagieren mit einem Rückgang von 10 % beim offiziellen TRUMP-Memecoin, der auf Solana gehostet wird.
Autor  FXStreet
Mi. 30.Apr
Trump Media enthüllt Pläne zur Einführung eines Utility-Tokens und einer Krypto-Wallet, um Truth Social zu monetarisieren und seine Streaming-Dienste auszubauen. Die Märkte reagieren mit einem Rückgang von 10 % beim offiziellen TRUMP-Memecoin, der auf Solana gehostet wird.
placeholder
Ripple Preisprognose: Fünf XRP Spot ETFs haben nach der Veränderung der SEC-Führung 85%ige GenehmigungswahrscheinlichkeitZum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch pendelt der Ripple (XRP)-Preis bei 2,24 $, während die Bullen versuchen, den Rückgang von seinem April-Hoch von 2,36 $ weiter zu verhindern.
Autor  FXStreet
Mi. 30.Apr
Zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch pendelt der Ripple (XRP)-Preis bei 2,24 $, während die Bullen versuchen, den Rückgang von seinem April-Hoch von 2,36 $ weiter zu verhindern.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote