Das EUR/JPY-Paar erhält am Donnerstag aggressive Käufe und steigt in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung auf ein neues wöchentliches Hoch, etwa im Bereich der mittleren 163,00, während der Verkaufsdruck rund um den japanischen Yen (JPY) von der dovishen Bank of Japan (BoJ) inspiriert wird. Ein moderater US-Dollar (USD) wird jedoch als belastend für die gemeinsame Währung angesehen und könnte weitere Gewinne der Kassakurse begrenzen.
Wenn man das größere Bild betrachtet, hat sich das EUR/JPY-Paar in den letzten drei Wochen in einer vertrauten Handelsspanne bewegt. Vor dem Hintergrund einer starken Erholungsbewegung vom Jahrestief, das im Februar erreicht wurde, und dem jüngsten Ausbruch über den 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) könnte die preisgebundene Bewegung weiterhin als bullische Konsolidierungsphase kategorisiert werden.
Darüber hinaus halten sich die technischen Indikatoren im Tageschart im positiven Bereich und deuten darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das EUR/JPY-Paar nach oben führt. Daher scheint eine anschließende Stärke zurück zur Marke von 164,00 eine deutliche Möglichkeit zu sein. Einige Anschlusskäufe über dem Bereich von 164,20 werden als neuerlicher Auslöser für die Bullen angesehen und ebnen den Weg für weitere Gewinne.
Auf der anderen Seite scheint die Marke von 163,00 nun die unmittelbare Abwärtsseite zu schützen, unterhalb derer das EUR/JPY-Paar auf die Nachbarschaft von 162,00 abrutschen könnte, auf dem Weg zur Region von 161,75 (200-Tage-SMA) und der Unterstützung der Handelsspanne in der Nähe der Zone von 161,35. Ein überzeugender Durchbruch darunter würde den kurzfristigen positiven Ausblick negieren und die Tendenz zugunsten bärischer Trader verschieben.
Das EUR/JPY-Paar könnte dann weiter unter die runde Marke von 161,00 schwächen, um die nächste relevante Unterstützung in der Nähe des Bereichs von 160,40 zu testen, bevor es schließlich auf die psychologische Marke von 160,00 fällt. Der Abwärtstrend könnte sich weiter in Richtung der mittleren 159,00s ausdehnen, auf dem Weg zur Marke von 159,00 und dem Monatstief im April, das sich im Bereich von 158,30 befindet.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.03% | 0.02% | 0.79% | 0.13% | 0.27% | 0.10% | 0.00% | |
EUR | -0.03% | -0.00% | 0.77% | 0.07% | 0.24% | 0.08% | -0.04% | |
GBP | -0.02% | 0.00% | 0.75% | 0.10% | 0.24% | 0.08% | -0.03% | |
JPY | -0.79% | -0.77% | -0.75% | -0.72% | -0.56% | -0.77% | -0.89% | |
CAD | -0.13% | -0.07% | -0.10% | 0.72% | 0.15% | -0.03% | -0.14% | |
AUD | -0.27% | -0.24% | -0.24% | 0.56% | -0.15% | -0.16% | -0.26% | |
NZD | -0.10% | -0.08% | -0.08% | 0.77% | 0.03% | 0.16% | -0.11% | |
CHF | -0.00% | 0.04% | 0.03% | 0.89% | 0.14% | 0.26% | 0.11% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.