Das EUR/JPY-Paar bewegte sich am Mittwoch moderat nach unten und hielt sich in der Nähe des 162,00-Bereichs, während es in die asiatische Sitzung eintritt. Die Preisbewegung blieb innerhalb einer engen täglichen Spanne, was auf Unentschlossenheit unter den Händlern hinweist. Momentum-Indikatoren wie der Relative Strength Index und der Williams Percent Range sind neutral, während der MACD auf milden Abwärtsdruck hindeutet. Dennoch neigen die längerfristigen gleitenden Durchschnitte weiterhin bullish, was den breiteren Ausblick trotz der kurzfristigen Stagnation unterstützt.
EUR/JPY zeigt derzeit eine neutrale Haltung. Der Relative Strength Index schwebt nahe 51 und verstärkt das Fehlen von Momentum in beide Richtungen. Der MACD hingegen hat sich nach unten gewendet und zeigt nun ein Verkaufssignal, was auf eine nachlassende Nachfrage hindeutet. Sowohl der Stochastic %K als auch der Williams Percent Range bestätigen die Unentschlossenheit und halten sich auf neutralen Niveaus, die das Fehlen von überkauften oder überverkauften Bedingungen widerspiegeln.
Bei den Trendindikatoren liegen der 20-Tage, 100-Tage und 200-Tage Simple Moving Averages alle unter dem Markt und zeigen nach oben, was eine unterstützende Struktur im mittelfristigen Bereich bietet. Im Gegensatz dazu bleibt die Ichimoku-Basislinie flach und neutral und kann keine Richtungskraft im kurzfristigen Bereich bestätigen.
Die unmittelbare Unterstützung liegt bei 161,91, gefolgt von 161,81 und 161,78. Der Widerstand wird bei 161,96, 162,00 und 162,17 gesehen.