- Die Händler des japanischen Yen verzichten darauf, aggressive Wetten im Vorfeld der BoJ-Entscheidung zu platzieren.
- Die aktualisierten Wirtschaftsprognosen werden auf Hinweise zum zukünftigen Zinssenkungspfad genauestens geprüft.
- Die divergierenden Erwartungen der BoJ und der Fed sollten weiterhin den niedrigverzinslichen JPY unterstützen.
Der japanische Yen (JPY) beendet eine zweitägige Verlustserie gegenüber seinem amerikanischen Pendant, da die Händler sich entscheiden, an der Seitenlinie zu bleiben und auf die entscheidende geldpolitische Entscheidung der Bank of Japan (BoJ) an diesem Donnerstag zu warten. Darüber hinaus werden die aktualisierten Wirtschaftsprognosen und die Kommentare von BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda auf der Pressekonferenz nach der Sitzung auf Hinweise zum wahrscheinlichen Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung geprüft. Dies wird wiederum eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung des nächsten Schrittes einer richtungsweisenden Bewegung für den JPY spielen.
Im Vorfeld des wichtigen zentralbanklichen Ereignisses bleiben die Hoffnungen auf eine mögliche Deeskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China unterstützend für einen positiven Risikoton und wirken als Gegenwind für den sicheren Hafen JPY. Allerdings halten die wiederauflebenden Rezessionsängste in den USA den Optimismus in Schach. Darüber hinaus sollten Wetten auf weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed), die einen großen Unterschied zu den hawkishen Erwartungen der BoJ darstellen, zur relativen Überperformance des niedrigverzinslichen JPY gegenüber dem US-Dollar (USD) beitragen.
Händler des japanischen Yen warten auf die entscheidende BoJ-Entscheidung und aktualisierte Wirtschaftsprognosen, bevor sie richtungsweisende Wetten platzieren
- Die Bank of Japan wird voraussichtlich an diesem Donnerstag ihre geldpolitische Entscheidung bekannt geben und wird allgemein erwartet, den Leitzins bei 0,5% stabil zu halten, angesichts der Unsicherheit bezüglich der US-Zölle. Medienberichten zufolge könnte die Zentralbank zudem ihre BIP-Prognosen für die Haushaltsjahre 2025 und 2026 auf unter 1% nach unten korrigieren.
- Die Anleger werden auch ein genaues Auge auf die aktualisierten Inflationsprognosen haben und darauf, wann die BoJ erwartet, ihr Preisziel zu erreichen. BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda hat wiederholt über zweiseitige Risiken für die Inflation gesprochen. Daher werden Uedas Kommentare entscheidend sein, um den zukünftigen Zinserhöhungspfad zu bewerten, der wiederum den japanischen Yen antreiben wird.
- Der endgültige au Jibun Bank Japan Manufacturing PMI lag im April 2025 bei 48,7, höher als die vorläufige Schätzung von 48,5 und dem 12-Monats-Tief von 48,4 im März. Dies markiert jedoch weiterhin den zehnten Monat in Folge mit einem Rückgang der Fabrikaktivität, obwohl es wenig Anreiz vor dem wichtigen zentralbanklichen Ereignis bietet.
- Aus den USA berichtete Automatic Data Processing (ADP) am Mittwoch, dass die Beschäftigung im privaten Sektor im April um 62.000 gestiegen ist. Dies stellt einen bemerkenswerten Rückgang gegenüber dem Anstieg von 147.000 (nach oben korrigiert von 155.000) im März dar und verfehlte auch die Markterwartung von 108.000 deutlich.
- Den vorläufigen Schätzungen des Bureau of Economic Analysis zufolge schrumpfte die US-Wirtschaft im ersten Quartal 2025 mit einer annualisierten Rate von 0,3%, nachdem sie im vorherigen Quartal mit 2,4% ein solides Wachstum verzeichnet hatte. Die Daten beleben die Ängste vor einer drohenden Rezession in den USA angesichts der Anzeichen für nachlassenden Inflationsdruck.
- Der US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) sank im März auf 2,3% im Jahresvergleich, nach 2,5% im Februar. Hinzu kommt, dass der Kern-PCE-Preisindex, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, um 2,6% stieg im Vergleich zu dem im Februar gemeldeten Anstieg von 3% und im Einklang mit den Schätzungen der Analysten lag.
- Dies kommt zu den Sorgen über die unberechenbaren Handelspolitiken von US-Präsident Donald Trump hinzu und bekräftigt die Wetten, dass die Federal Reserve ihren Zinssenkungszyklus im Juni wieder aufnehmen wird. Tatsächlich sagte Trump an diesem Donnerstag, dass wir „potenzielle“ Handelsabkommen mit Indien, Südkorea und Japan haben und dass es eine „sehr gute Wahrscheinlichkeit gibt, dass wir ein Abkommen mit China erreichen werden.“
- In der Zwischenzeit preisen die Händler die Möglichkeit ein, dass die US-Zentralbank die Kreditkosten bis Ende des Jahres um einen vollen Prozentpunkt senken wird. Dies hält den US-Dollar gut innerhalb der Reichweite eines mehrjährigen Tiefs, das letzte Woche erreicht wurde, und deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für den niedrigverzinslichen JPY weiterhin nach oben zeigt.
USD/JPY könnte auf starken Widerstand im Bereich von 143,55-143,60 stoßen; technische Konstellation erfordert Vorsicht für Bullen

Aus technischer Sicht versucht das Währungspaar USD/JPY, über die Marke von 143,00 und den 100-Perioden-Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart hinaus zu wachsen. Jede nachfolgende Aufwärtsbewegung wird jedoch voraussichtlich auf starken Widerstand im Bereich von 143,55-143,60 stoßen, bevor die runde Marke von 144,00 erreicht wird, angesichts der weiterhin negativen Oszillatoren auf dem Tages-Chart. Das gesagt, einige Folgeverkäufe werden die Bühne für eine Ausweitung der jüngsten Erholung von einem Mehrmonats-Tief bereiten und die Kassakurse zur nächsten relevanten Hürde im Bereich von 144,60-144,65 anheben. Der Aufwärtstrend könnte sich weiter ausdehnen und es den Bullen ermöglichen, die psychologische Marke von 145,00 zurückzuerobern.
Auf der anderen Seite scheint der Bereich von 142,65-142,60 nun den unmittelbaren Abwärtstrend zu schützen, unterhalb dessen das Währungspaar USD/JPY auf die Marke von 142,00 fallen könnte. Ein überzeugender Durchbruch unter die letztgenannte Marke wird als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen und würde die Kassakurse anfällig machen, um den Rückgang in Richtung der Mitte der 141,00er zu beschleunigen, auf dem Weg zur Region von 141,10-141,00. Der Abwärtstrend könnte sich weiter in Richtung der Zwischenunterstützung im Bereich von 140,50 ausdehnen und schließlich das Mehrmonats-Tief – Niveaus unter der psychologischen Marke von 140,00, die letzte Woche erreicht wurde, freilegen.
Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.