EUR/GBP bleibt über 0,8800 vor den Daten der Eurozone und der Zinsentscheidung der BoE

Quelle Fxstreet
  • EUR/GBP hält die Gewinne vor wichtigen Wirtschaftsdaten aus Deutschland und der Eurozone.
  • Der Euro gewinnt an Boden aufgrund des vorsichtigen Ausblicks der EZB-Politik.
  • Das Pfund Sterling behauptet seine Position, da Händler erwarten, dass die BoE ihre Zinssätze unverändert lässt.

EUR/GBP erholt sich und zielt auf Höchststände seit Mai 2023, gehandelt um 0,8810 während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag. Der Währungskreuz gewinnt an Boden vor den Daten zur deutschen Industrieproduktion und den Einzelhandelsumsätzen der Eurozone für September, die später am Tag veröffentlicht werden. Händler warten auch auf die Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) für November.

Die saisonbereinigte Industrieproduktion Deutschlands wird voraussichtlich im September um 3% im Vergleich zum Vormonat steigen und damit den vorherigen Rückgang von 4,3% ausgleichen. Die nicht saisonbereinigten, arbeitstäglich bereinigten Daten zeigten im August einen Rückgang von 3,9% im Jahresvergleich.

Die Einzelhandelsumsätze der Eurozone werden voraussichtlich im September um 0,2% MoM steigen, nach einem Anstieg von 0,1% im August. In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die jährlichen Umsätze bei einem Wachstum von 1% konstant bleiben.

Der Euro (EU) erhält Unterstützung von den Markterwartungen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) in ihrer bevorstehenden Sitzung eine vorsichtige Haltung einnehmen wird. Die EZB ließ ihren Einlagenzins letzte Woche zum dritten Mal unverändert bei 2,0%. Die Zentralbank stellte fest, dass der Inflationsausblick insgesamt stabil bleibt, die Wirtschaft weiterhin wächst und Unsicherheiten bestehen.

Der Aufwärtstrend des EUR/GBP-Paares könnte begrenzt sein, da das Pfund Sterling (GBP) Unterstützung erhält, da allgemein erwartet wird, dass die BoE ihren Leitzins im November bei 4% unverändert lässt. Allerdings haben weichere Inflations- und Lohnzahlen die Argumentation für Zinssenkungen in den kommenden Monaten gestärkt.

Die Kanzlerin Rachel Reeves wird voraussichtlich in ihrem Budget am 26. November strengere fiskalische Maßnahmen einführen, um die erheblichen Kreditbedarfe des Vereinigten Königreichs zu bewältigen. Reeves deutete in einer Ansprache vor dem Budget an, dass sie die Steuern erhöhen könnte, und betonte die Bedeutung des Managements von Schulden und Kreditkosten.

BoE - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bank of England (BoE) legt die Geldpolitik Großbritanniens fest. Ihr Hauptziel ist die Preisstabilität mit einer Inflationsrate von 2 %. Änderungen des Leitzinses wirken sich unmittelbar auf den Wert des britischen Pfunds aus.

Wenn die Inflation das Ziel der Bank of England übersteigt, reagiert sie mit Zinserhöhungen, was es für Privatpersonen und Unternehmen teurer macht, Kredite aufzunehmen. Dies ist positiv für das Pfund, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für globale Investoren attraktiver machen.

In Krisenzeiten greift die Bank of England zu außergewöhnlichen Maßnahmen wie der sogenannten quantitativen Lockerung (Quantitative Easing, QE). Diese Politik wird angewandt, wenn Zinssenkungen nicht ausreichen, um das Finanzsystem wieder in Gang zu bringen. QE bedeutet, dass die Bank of England große Mengen an Geld druckt, um Vermögenswerte – in der Regel Staatsanleihen oder hoch bewertete Unternehmensanleihen – von Banken und anderen Finanzinstituten zu kaufen. Dies soll die Kreditvergabe ankurbeln, hat jedoch oft zur Folge, dass das Pfund Sterling an Wert verliert.

Die sogenannte Quantitative Straffung (QT) ist das Gegenstück zur quantitativen Lockerung (QE) und wird in Phasen einer erstarkenden Wirtschaft und steigender Inflation angewendet. Während die Bank of England im Rahmen von QE Staats- und Unternehmensanleihen erwirbt, um die Kreditvergabe anzukurbeln, stellt sie bei QT diese Käufe ein und reinvestiert fälliges Kapital aus bereits gehaltenen Anleihen nicht. QT gilt in der Regel als förderlich für die Stabilität des britischen Pfunds.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen stärkt sich angesichts wiederbelebter Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ; fehlt an bullish ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Der japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Decred, Internet Computer und Quant erholen sich auf wichtige WiderstandsniveausDecred (DCR), Internet Computer (ICP) und Quant (QNT) gehören in den letzten 24 Stunden zu den besten Performern mit zweistelligen Gewinnen, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt nach der Korrektur am Dienstag erholt.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Decred (DCR), Internet Computer (ICP) und Quant (QNT) gehören in den letzten 24 Stunden zu den besten Performern mit zweistelligen Gewinnen, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt nach der Korrektur am Dienstag erholt.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD scheint unter dem entscheidenden Widerstand von 49,35-49,40 US-Dollar anfällig zu seinSilber (XAG/USD) zieht nach einem Anstieg während der asiatischen Sitzung in die 48,55-48,60 USD-Region einige Verkäufer an und erodiert einen Teil der Gewinne des Vortages. Das weiße Metall handelt derzeit um die 47,75 USD-Region und liegt damit 0,70% im Minus für den Tag.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Silber (XAG/USD) zieht nach einem Anstieg während der asiatischen Sitzung in die 48,55-48,60 USD-Region einige Verkäufer an und erodiert einen Teil der Gewinne des Vortages. Das weiße Metall handelt derzeit um die 47,75 USD-Region und liegt damit 0,70% im Minus für den Tag.
placeholder
WTI hält sich nahe 59,50 USD, weiterer Abwärtsdruck scheint aufgrund von Überangebotsbedenken zu bestehenDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl steigt nach drei Verlusttagen leicht an und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag bei etwa 59,60 $ pro Barrel. Allerdings könnten die Ölpreise weiter sinken, da ein signifikanter Anstieg der Bestände die Angebotsüberhänge verstärkt.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl steigt nach drei Verlusttagen leicht an und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag bei etwa 59,60 $ pro Barrel. Allerdings könnten die Ölpreise weiter sinken, da ein signifikanter Anstieg der Bestände die Angebotsüberhänge verstärkt.
placeholder
Official-Trump-Kursprognose: TRUMP setzt Rally fort – Wal-Aktivität und bullisches Momentum verstärken sichDer Preis von Official Trump (TRUMP) setzt seinen Aufwärtstrend fort und handelt zur Stunde am Donnerstag über 8,32 US-Dollar, nachdem er am Vortag um 16 % zugelegt hatte.
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Der Preis von Official Trump (TRUMP) setzt seinen Aufwärtstrend fort und handelt zur Stunde am Donnerstag über 8,32 US-Dollar, nachdem er am Vortag um 16 % zugelegt hatte.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote