GBP/JPY bewegt sich seitwärts nahe 201,00 vor der BoE; bleibt über dem am Mittwoch erreichten Ein-Monats-Tief

Quelle Fxstreet
  • GBP/JPY fehlt es an einer festen intraday-Richtungstendenz, da Händler darauf warten, dass die BoE-Politik aktualisiert wird.
  • Die fiskalischen Bedenken des Vereinigten Königreichs untergraben weiterhin das GBP und wirken als Gegenwind für die Spotpreise.
  • Wetten auf eine Zinserhöhung der BoJ helfen, die JPY-Nachfrage wiederzubeleben, angesichts von Interventionsängsten und begrenzen weiter das Währungspaar.

Das GBP/JPY-Kreuz hat Schwierigkeiten, von der soliden Erholung des Vortages aus dem Bereich von 199,00 oder einem über einen Monat tiefen Niveau zu profitieren, und schwankt während der asiatischen Sitzung am Donnerstag in einer engen Bandbreite. Die Spotpreise handeln derzeit um die Marke von 201,00, nahezu unverändert für den Tag, da Händler gespannt auf die Aktualisierung der BoE-Politik warten, bevor sie sich für den nächsten Schritt einer Richtungsänderung positionieren.

Weichere Inflation und fiskalische Gegenwinde, zusammen mit einer weiteren Verlangsamung des Lohnwachstums und einem Anstieg der Arbeitslosigkeit, geben der BoE mehr Spielraum, die Politik weiter zu lockern. Darüber hinaus preisen die Märkte eine 1-in-3-Chance auf eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) später heute und eine Wahrscheinlichkeit von etwa 70 % für eine Zinssenkung bis zum Jahresende ein. Daher wird die entscheidende BoE-Entscheidung eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung des britischen Pfunds (GBP) spielen und dem GBP/JPY-Kreuz einen bedeutenden Impuls verleihen.

Mit Blick auf das Risiko eines wichtigen Ereignisses der Zentralbank halten Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Situation des Vereinigten Königreichs vor dem Herbsthaushalt von Finanzministerin Rachel Reeves am 26. November die GBP-Bullen davon ab, aggressive bullische Wetten abzuschließen. Dies, zusammen mit einem Anstieg des japanischen Yen (JPY), trägt dazu bei, den Aufwärtstrend des GBP/JPY-Kreuzes zu begrenzen. Die Protokolle der Sitzung der Bank of Japan vom 18. und 19. September, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, bestätigten die Wetten auf eine bevorstehende Zinserhöhung und stützten den JPY.

Abgesehen davon wirken Spekulationen, dass die japanischen Behörden intervenieren könnten, um eine weitere Schwäche der heimischen Währung zu stoppen, als Rückenwind für den JPY. In der Zwischenzeit bleibt die BoJ zögerlich, sich zu weiteren Zinserhöhungen zu verpflichten, da erwartet wird, dass Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi signifikante fiskalische Ausgaben zur Bekämpfung der Inflation und zur Stärkung der Wirtschaft verfolgen wird. Dies sollte wiederum eine bedeutende Aufwärtsbewegung des JPY begrenzen und das GBP/JPY-Kreuz weiterhin unterstützen.

Wirtschaftsindikator

BoE Zinssatzentscheidung

Die Bank of England (BoE) trifft ihre Zinsentscheidung am Ende jeder ihrer acht regulären Sitzungen pro Jahr. Verfolgt die BoE einen restriktiven (hawkischen) Kurs in Bezug auf die Inflation und hebt die Zinsen an, wird das in der Regel als positiv (bullish) für das britische Pfund (GBP) gewertet. Umgekehrt gilt: Eine lockere (dovishe) Haltung mit gleichbleibenden oder sinkenden Zinssätzen wird meist als negativ (bearish) für das GBP interpretiert.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Nov. 06, 2025 12:00

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: 4%

Vorher: 4%

Quelle: Bank of England

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Australischer Dollar bleibt stabil nach den HandelsbilanzdatenDer australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Der australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
placeholder
Japanischer Yen stärkt sich angesichts wiederbelebter Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ; fehlt an bullish ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Der japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Decred, Internet Computer und Quant erholen sich auf wichtige WiderstandsniveausDecred (DCR), Internet Computer (ICP) und Quant (QNT) gehören in den letzten 24 Stunden zu den besten Performern mit zweistelligen Gewinnen, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt nach der Korrektur am Dienstag erholt.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Decred (DCR), Internet Computer (ICP) und Quant (QNT) gehören in den letzten 24 Stunden zu den besten Performern mit zweistelligen Gewinnen, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt nach der Korrektur am Dienstag erholt.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD scheint unter dem entscheidenden Widerstand von 49,35-49,40 US-Dollar anfällig zu seinSilber (XAG/USD) zieht nach einem Anstieg während der asiatischen Sitzung in die 48,55-48,60 USD-Region einige Verkäufer an und erodiert einen Teil der Gewinne des Vortages. Das weiße Metall handelt derzeit um die 47,75 USD-Region und liegt damit 0,70% im Minus für den Tag.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Silber (XAG/USD) zieht nach einem Anstieg während der asiatischen Sitzung in die 48,55-48,60 USD-Region einige Verkäufer an und erodiert einen Teil der Gewinne des Vortages. Das weiße Metall handelt derzeit um die 47,75 USD-Region und liegt damit 0,70% im Minus für den Tag.
placeholder
WTI hält sich nahe 59,50 USD, weiterer Abwärtsdruck scheint aufgrund von Überangebotsbedenken zu bestehenDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl steigt nach drei Verlusttagen leicht an und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag bei etwa 59,60 $ pro Barrel. Allerdings könnten die Ölpreise weiter sinken, da ein signifikanter Anstieg der Bestände die Angebotsüberhänge verstärkt.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl steigt nach drei Verlusttagen leicht an und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag bei etwa 59,60 $ pro Barrel. Allerdings könnten die Ölpreise weiter sinken, da ein signifikanter Anstieg der Bestände die Angebotsüberhänge verstärkt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote