USD/JPY legt über 152,50 zu – Händler bereiten sich auf die Veröffentlichung der US-VPI-Inflation vor

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY stärkt sich auf etwa 152,65 im frühen asiatischen Handel am Freitag.
  • Der nationale VPI Japans stieg im September um 2,9% im Jahresvergleich; die Kerninflation stieg wie erwartet.
  • Der US-VPI-Inflationsbericht für September wird später am Freitag im Mittelpunkt stehen.

Das Währungspaar USD/JPY setzt seine Rallye auf ein Zwei-Wochenhoch nahe 152,65 im frühen asiatischen Handel am Freitag fort. Der japanische Yen (JPY) schwächt sich gegenüber dem US-Dollar (USD), da Händler die neuen US-Sanktionen gegen russische Ölunternehmen abwägen. Händler warten auf die verspätete Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisindex (VPI)-Inflationsdaten, die später am Freitag fällig sind.

Die am Freitag vom Statistikamt Japans veröffentlichten Daten zeigten, dass der nationale VPI Japans im September um 2,9% im Jahresvergleich stieg, verglichen mit dem vorherigen Wert von 2,7%. Der nationale VPI ohne frische Lebensmittel lag im September bei 2,9% im Jahresvergleich gegenüber 2,7% zuvor, was mit dem Marktkonsens übereinstimmt. Schließlich stieg der VPI ohne frische Lebensmittel und Energie im September um 3,0% im Jahresvergleich, verglichen mit dem vorherigen Wert von 3,3%.

Der JPY bleibt in unmittelbarer Reaktion auf die nationalen VPI-Daten Japans schwach. Neue US-Sanktionen gegen die großen russischen Lieferanten Rosneft und Lukoil im Zusammenhang mit dem Krieg Russlands in der Ukraine treiben die Ölpreise in die Höhe und belasten den JPY sowie andere Währungen, die mit Öleinfuhr verbunden sind.

"Die neuen Sanktionen belasteten den Yen sowie andere Währungen, die mit Öleinfuhren verbunden sind," sagte Marc Chandler, Chief Market Strategist bei Bannockburn Capital Markets. "Japan ist ein großer Ölimporteur, und höhere Ölpreise schaden," fügte er hinzu.

Die US-VPI-Inflationsdaten für September werden später am Freitag trotz der US-Regierungsstilllegung im Mittelpunkt stehen. Dieser Bericht könnte einige Hinweise auf den Zinspfad der USA geben. Es wird erwartet, dass der US-VPI und der Kern-VPI im September um 3,1% im Jahresvergleich steigen. Sollte der Bericht ein überraschend negatives Ergebnis zeigen, könnte dies den USD kurzfristig gegenüber dem JPY drücken.

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold stürzt ab, da Händler Gewinne vor den wichtigen US-Inflationsdaten realisierenDer Goldpreis (XAU/USD) gibt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel unter 4.100 USD nach. Das Edelmetall hat in den vorherigen Sitzungen einen starken Ausverkauf erlebt, da die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 58
Der Goldpreis (XAU/USD) gibt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel unter 4.100 USD nach. Das Edelmetall hat in den vorherigen Sitzungen einen starken Ausverkauf erlebt, da die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Donnerstag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Donnerstag gestiegen
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Wale setzen Akkumulation fort – trotz Schwäche bei On-Chain-MetrikenEthereum (ETH) liegt am Donnerstag rund +2 % im Plus, da Wale Rücksetzer weiter kaufen, obwohl zentrale On-Chain-Metriken vermehrt Vorsichtssignale senden.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Ethereum (ETH) liegt am Donnerstag rund +2 % im Plus, da Wale Rücksetzer weiter kaufen, obwohl zentrale On-Chain-Metriken vermehrt Vorsichtssignale senden.
placeholder
Australischer Dollar bleibt stabil nach den EMI-DatenDer Australische Dollar (AUD) stabilisiert sich gegenüber dem US-Dollar (USD) nach der Veröffentlichung des vorläufigen S&P Global Purchasing Managers Index (EMI) am Freitag. Händler erwarten in der nächsten Woche wichtige vierteljährliche Inflationsdaten für Australien, die den geldpolitischen Ausblick der Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflussen könnten
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Der Australische Dollar (AUD) stabilisiert sich gegenüber dem US-Dollar (USD) nach der Veröffentlichung des vorläufigen S&P Global Purchasing Managers Index (EMI) am Freitag. Händler erwarten in der nächsten Woche wichtige vierteljährliche Inflationsdaten für Australien, die den geldpolitischen Ausblick der Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflussen könnten
placeholder
Gold fällt, während Händler sich auf Handelsgespräche und US-VPI-Inflationsdaten vorbereitenDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Freitag während der asiatischen Handelsstunden unter 4.150 USD, belastet durch die Erholung des US-Dollars (USD). Die Händler bleiben nach einem starken Ausverkauf in den vorherigen Sitzungen vorsichtig.
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Freitag während der asiatischen Handelsstunden unter 4.150 USD, belastet durch die Erholung des US-Dollars (USD). Die Händler bleiben nach einem starken Ausverkauf in den vorherigen Sitzungen vorsichtig.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote