Forex Today: Gold steigt über 3.800 $, US-Dollar gibt nach

Quelle Fxstreet

Hier ist, was Sie am Montag, den 29. September, wissen müssen:

Der US-Dollar (USD) startet die Woche auf dem Rückfuß, belastet durch das erhöhte Risiko eines US-Regierungsstillstands. In der Zwischenzeit setzt Gold seinen Anstieg fort, nachdem es in der Vorwoche eine Konsolidierungsphase durchlaufen hat, und handelt zu einem neuen Rekordhoch über 3.800 USD. Der Wirtschaftskalender wird Daten zur Geschäftserwartung und zum Verbrauchervertrauen aus der Eurozone sowie zu den ausstehenden Hausverkäufen aus den USA enthalten. Auch die Entscheidungsträger der wichtigsten Zentralbanken werden im Laufe des Tages Reden halten.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.20% -0.39% -0.64% -0.12% -0.34% -0.12% -0.30%
EUR 0.20% -0.19% -0.61% 0.06% -0.15% 0.06% -0.12%
GBP 0.39% 0.19% -0.30% 0.27% -0.00% 0.27% 0.08%
JPY 0.64% 0.61% 0.30% 0.56% 0.34% 0.41% 0.40%
CAD 0.12% -0.06% -0.27% -0.56% -0.18% -0.00% -0.19%
AUD 0.34% 0.15% 0.00% -0.34% 0.18% 0.21% 0.03%
NZD 0.12% -0.06% -0.27% -0.41% 0.00% -0.21% -0.04%
CHF 0.30% 0.12% -0.08% -0.40% 0.19% -0.03% 0.04%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Der USD-Index, der die Bewertung des USD gegenüber einem Korb von sechs Hauptwährungen verfolgt, schloss die vorherige Woche im positiven Bereich, obwohl er am Freitag tägliche Verluste verzeichnete. Am frühen Montag setzt der Index seinen Rückgang fort und wurde zuletzt leicht unter 98,00 gesehen.

Der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, wird am Montag mit den führenden Kongressvertretern beider Parteien zusammentreffen, um einen Regierungsstillstand bis zum Ende des Dienstags zu vermeiden. Die Märkte sind auch besorgt, dass das Bureau of Labor Statistics die Beschäftigungsdaten für September an diesem Freitag möglicherweise nicht veröffentlichen kann, wenn die Regierung Mitte der Woche stillsteht.

In der Zwischenzeit warten die Anleger auf Neuigkeiten aus den bevorstehenden Gesprächen zwischen US-Präsident Trump und dem israelischen Premierminister Benjamin Netanyahu im Weißen Haus. Berichten zufolge wird Trump auf einem Friedensabkommen im Gazastreifen drängen. Früher am Tag behauptete der Axios-Reporter Barak Ravid in einem Social-Media-Beitrag, dass die USA und Israel sehr nah daran seien, einen Deal zur Beendigung des Krieges zu erreichen. Die Futures auf US-Aktienindizes steigen am Montagmorgen in Europa zwischen 0,3% und 0,5%.

Gold profitiert von der erneuten Schwäche des USD und handelt zu einem neuen Allzeithoch über 3.800 USD.

EUR/USD baut auf den Gewinnen vom Freitag auf und handelt am Montagmorgen in Europa im positiven Bereich über 1,1700. Die Europäische Kommission wird den Wirtschaftsvertrauensindikator, das Industrievertrauen, das Dienstleistungs- und das Verbrauchervertrauen für September veröffentlichen.

AUD/USD gewinnt an Fahrt und handelt am frühen Montag über 0,6550, nachdem es in der Vorwoche um 0,7% gefallen war. In der asiatischen Sitzung am Dienstag wird die Reserve Bank of Australia (RBA) geldpolitische Entscheidungen bekannt geben.

GBP/USD setzt seine Erholung am Montagmorgen in Europa fort und gewinnt mehr als 0,3% im Tagesverlauf, wobei es bei etwa 1,3450 gehandelt wird.

USD/JPY bleibt am frühen Montag unter starkem Abwärtsdruck und handelt bei etwa 148,50.

Risikostimmung - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Begriffe „Risk-on“ und „Risk-off“ beschreiben die Risikobereitschaft der Anleger. In einer „Risk-on“-Phase sind Investoren bereit, in risikoreichere Anlagen zu investieren, während sie in einer „Risk-off“-Phase sicherere Anlagen bevorzugen.

In „Risk-on“-Phasen steigen die Aktienmärkte, und auch Rohstoffe – abgesehen von Gold – gewinnen an Wert, da sie von einem positiven Wachstumsausblick profitieren. Währungen von rohstoffexportierenden Ländern sowie Kryptowährungen legen zu. In „Risk-off“-Zeiten gewinnen Staatsanleihen an Wert, Gold steigt, und sichere Währungen wie der Japanische Yen, der Schweizer Franken und der US-Dollar werden bevorzugt.

Währungen von rohstoffreichen Ländern wie Australien, Kanada und Neuseeland profitieren in Phasen der Risikobereitschaft („Risk-on“), da Rohstoffe in Zeiten wirtschaftlicher Expansion tendenziell im Preis steigen.

Die Währungen, die in Phasen von „Risk-off“-Stimmungen typischerweise an Wert gewinnen, sind der US-Dollar (USD), der japanische Yen (JPY) und der Schweizer Franken (CHF). Der US-Dollar profitiert in Krisenzeiten von seiner Rolle als Weltreservewährung, da Investoren vermehrt US-Staatsanleihen kaufen, die als besonders sicher gelten. Dies liegt daran, dass es als unwahrscheinlich angesehen wird, dass die größte Volkswirtschaft der Welt zahlungsunfähig wird. Der Yen verzeichnet durch die hohe Nachfrage nach japanischen Staatsanleihen Zuwächse, da ein Großteil dieser Anleihen von inländischen Investoren gehalten wird, die selbst in Krisenzeiten kaum Verkaufsdruck erzeugen. Der Schweizer Franken wird aufgrund strenger Bankgesetze, die den Kapitalschutz verbessern, als sicherer Hafen betrachtet.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen bleibt nahe einem Ein-Monats-Tief gegenüber dem USD; scheint anfällig vor US-DatenDer japanische Yen (JPY) behält seinen angebotenen Ton während der asiatischen Sitzung am Mittwoch bei, angesichts erhöhter inländischer politischer und handelsbezogener Unsicherheiten
Autor  FXStreet
Mi. 03.Sep
Der japanische Yen (JPY) behält seinen angebotenen Ton während der asiatischen Sitzung am Mittwoch bei, angesichts erhöhter inländischer politischer und handelsbezogener Unsicherheiten
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
WTI hält sich über 65,00 USD und handelt nahe den Drei-Wochen-Hochs, während der Druck auf russisches Öl zunimmtDer West Texas Intermediate (WTI) Ölpreis baut seine Gewinne zum vierten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Freitag um die Marke von 65,10 USD pro Barrel.
Autor  FXStreet
Fr. 26.Sep
Der West Texas Intermediate (WTI) Ölpreis baut seine Gewinne zum vierten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Freitag um die Marke von 65,10 USD pro Barrel.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
Autor  FXStreet
Fr. 26.Sep
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
placeholder
Trump schickt Militär nach Portland - Demokraten sprechen von ProvokationWashington, 28. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat die Entsendung des Militärs in die Stadt Portland im Bundesstaat Oregon angeordnet und damit heftigen Widerspruch von örtlichen Politikern ausgelöst. Die Truppen sollen dort Einrichtungen der Bundeseinwanderungsbehörde ICE vor "inländ...
Autor  Reuters
Gestern 02: 56
Washington, 28. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat die Entsendung des Militärs in die Stadt Portland im Bundesstaat Oregon angeordnet und damit heftigen Widerspruch von örtlichen Politikern ausgelöst. Die Truppen sollen dort Einrichtungen der Bundeseinwanderungsbehörde ICE vor "inländ...
goTop
quote