NZD/USD Preisprognose: USD-Bullen halten das Kiwi-Paar unter dem 200-Tage-EMA

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD fällt auf etwa 0,5855, während der US-Dollar seine Gewinnserie ausweitet.
  • Die Fed hat ihre geldpolitische Lockerungskampagne mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) begonnen.
  • Die Anleger erwarten, dass die RBNZ nächsten Monat erneut die Zinsen senken wird.

Das Paar NZD/USD rutscht während der späten europäischen Handelszeit am Freitag auf etwa 0,5855, dem niedrigsten Stand seit 10 Tagen. Das Kiwi-Paar schwächt sich ab, da der US-Dollar (USD) seine jüngste Erholungsbewegung ausweitet, wobei der US-Dollar-Index (DXY) auf etwa 97,60 steigt.

Der US-Dollar hat seit der geldpolitischen Ankündigung der US-Notenbank (Fed) seine Konkurrenten übertroffen. Am Mittwoch senkte die Fed die Zinsen um 25 Basispunkte (bps) auf 4,00%-4,25% und signalisierte, dass es im verbleibenden Jahr zwei weitere Zinssenkungen geben wird.

Die Fed hat sich dazu gewendet, die geldpolitische Restriktivität abzubauen, da sich die Arbeitsmarktbedingungen in den Vereinigten Staaten (US) verschlechtert haben. „Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist etwas stärker gesunken als das Angebot an Arbeitskräften, und ich kann nicht mehr sagen, dass der Arbeitsmarkt solide ist“, sagte Fed-Vorsitzender Jerome Powell.

Unterdessen bleibt die allgemeine Perspektive für den neuseeländischen Dollar (NZD) schwach, da Händler erwarten, dass die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) in der geldpolitischen Sitzung nächsten Monat erneut die Zinsen senken wird. Im August senkte die RBNZ ihren Official Cash Rate (OCR) um 25 Basispunkte (bps) auf 3%.

NZD/USD setzt seine Gewinnserie am Freitag für den dritten Handelstag fort. Das Kiwi-Paar bleibt unter dem 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA), der bei etwa 0,5920 gehandelt wird, was darauf hindeutet, dass der allgemeine Trend bärisch ist.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) fällt auf etwa 40,00. Ein frisches bärisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI unter dieses Niveau fällt.

In Zukunft wird eine Abwärtsbewegung des Paares unter das August-2-Tief von 0,5800 es dem April-11-Tief von 0,5730 aussetzen, gefolgt von der runden Unterstützung bei 0,5700.

In einem alternativen Szenario würde das Kiwi-Paar auf das Hoch vom 19. Juni bei 0,6040 und das Tief vom 11. September bei 0,6100 steigen, wenn es gelingt, über die psychologische Marke von 0,6000 zurückzukehren.

NZD/USD Tages-Chart

 

US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen driftet zurück in die Nähe eines einwöchigen Tiefs gegenüber dem sich erholenden USDDer japanische Yen (JPY) trifft im Laufe des asiatischen Handels am Mittwoch auf frischen Nachschub und gibt einen Teil der nächtlichen Erholunggewinne von einem einwöchigen Tief gegenüber seinem amerikanischen Pendant wieder auf
Autor  FXStreet
Mi. 13.Aug
Der japanische Yen (JPY) trifft im Laufe des asiatischen Handels am Mittwoch auf frischen Nachschub und gibt einen Teil der nächtlichen Erholunggewinne von einem einwöchigen Tief gegenüber seinem amerikanischen Pendant wieder auf
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
US Dollar Index stabilisiert sich nahe 97,50, potenzieller Abwärtstrend erscheint bei Wetten auf Zinssenkungen der FedDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, bleibt stabil und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 97,60.
Autor  FXStreet
Mo. 15.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, bleibt stabil und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 97,60.
placeholder
Sieg und einstweilige Niederlage für Trump im Ringen um die US-NotenbankWashington, 16. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seinen künftigen Einfluss auf die US-Notenbank Federal Reserve ausgebaut, zugleich aber einen juristischen Rückschlag erlitten. Der US-Senat bestätigte am Montag den von Trump nominierten Stephen Miran als neues Mitglied im Gouverneursrat...
Autor  Reuters
Di. 16.Sep
Washington, 16. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seinen künftigen Einfluss auf die US-Notenbank Federal Reserve ausgebaut, zugleich aber einen juristischen Rückschlag erlitten. Der US-Senat bestätigte am Montag den von Trump nominierten Stephen Miran als neues Mitglied im Gouverneursrat...
placeholder
Meyer Burger vor dem Aus - 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigtDüsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
Autor  Reuters
Mi. 17.Sep
Düsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote