USD/INR steigt, da der US-Dollar an Boden gewinnt, Fed-Mitglied Dalys Rede im Fokus

Quelle Fxstreet
  • Die Indische Rupie fällt auf etwa 88,40 gegenüber dem US-Dollar, während der Greenback fest handelt.
  • Die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche zum 13. September lagen mit 231.000 unter den Erwartungen.
  • Indiens CEA Nageswaran äußert Optimismus, dass die Handelskonflikte zwischen den USA und Indien in ein paar Monaten gelöst werden.

Die Indische Rupie (INR) eröffnet am Freitag mit einem leicht negativen Trend gegenüber dem US-Dollar (USD). Das USD/INR-Paar steigt auf etwa 88,40 und setzt damit die starke Erholungsbewegung vom Donnerstag fort.

Das Paar hat sich erholt, da der US-Dollar nach der geldpolitischen Ankündigung der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch an Boden gewonnen hat, in der die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) auf 4,00%-4,25% gesenkt wurden.

Zur Zeit des Berichts handelt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, fest in der Nähe einer zweitägigen Erholungsbewegung um 97,50.

Allerdings bleibt der Ausblick für den US-Dollar ungewiss, da das eng verfolgte Dot-Plot der Fed signalisiert hat, dass die US-Zentralbank in der verbleibenden Zeit des Jahres zwei weitere Zinssenkungen vornehmen wird, sowie eine Zinssenkung in den Jahren 2026 und 2027.

In der Zwischenzeit hat die besser als erwartete Datenlage zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe für die Woche zum 12. September ebenfalls etwas Unterstützung für den US-Dollar geboten. Das Arbeitsministerium berichtete am Donnerstag, dass die Zahl der Personen, die zum ersten Mal Arbeitslosenhilfe beantragen, mit 231.000 niedriger ausfiel als die Schätzungen von 240.000 und dem vorherigen Wert von 264.000.

In Zukunft werden die Anleger auf die Rede von San Francisco Fed Präsidentin Mary Daly achten, die für 18:30 GMT angesetzt ist. Die Anleger werden nach Hinweisen bezüglich des Tempos der Zinssenkungen der Fed in der bevorstehenden geldpolitischen Sitzung suchen.

Tägliche Marktbewegungen: Indische Rupie schwächt sich trotz Optimismus über US-Indien Handelsabkommen

  • Die Indische Rupie hat Schwierigkeiten, gegenüber dem US-Dollar an Boden zu gewinnen, trotz wachsender Hoffnungen, dass die USA und Indien bald ein Handelsabkommen erreichen werden.
  • Der Optimismus über den Handelsfrieden zwischen den USA und Indien nahm zu, nachdem Indiens Chief Economic Adviser (CEA) V. Anantha Nageswaran am Donnerstag bei einer Versammlung in Kolkata erklärte, dass Washington möglicherweise die 25%-Zollstrafe auf indische Importe in den nächsten Monaten zurücknehmen könnte.
  • „Unter der Oberfläche finden viele Gespräche zwischen den beiden Regierungen statt. Obwohl ich keine Kristallkugel oder Insiderinformationen habe, kann ich sagen, dass mein persönliches Vertrauen darin besteht, dass wir in den nächsten Monaten, wenn nicht früher, eine Lösung sehen werden, zumindest für den zusätzlichen Zoll von 25%“, sagte Nageswaran, berichtete Mint.
  • Washington verhängte Anfang August einen zusätzlichen Zoll von 25% auf Indien für den Kauf von Öl aus Russland und beschuldigte Indien, Moskau indirekt zu finanzieren, um den Krieg mit der Ukraine fortzusetzen.
  • Indiens CEA Nageswaran hat auch Vertrauen geäußert, dass die USA die 25%-Gegenzölle auf Neu-Delhi auf zwischen 10% und 15% reduzieren werden.
  • Indien hergestellte Produkte würden ihren Glanz auf dem globalen Markt zurückgewinnen, wenn die USA die Zölle auf Importe aus Neu-Delhi wie prognostiziert senken. Die anhaltenden Handelskonflikte zwischen den USA und Indien haben das Interesse ausländischer Investoren am indischen Aktienmarkt erheblich beeinträchtigt.
  • Ausländische institutionelle Investoren (FIIs) haben seit dem ersten Juli dieses Jahres Anteile im Wert von 1.05.532 Crores an den indischen Aktienmärkten abgebaut.

Technische Analyse: USD/INR erholt sich vom 20-Tage EMA

USD/INR handelt am Freitag fest bei etwa 88,40. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt bullish, da es sich stark erholt hat, nachdem es sich dem 20-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA) genähert hat, der derzeit bei etwa 88,08 gehandelt wird.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) springt auf etwa 60,00 zurück. Ein frisches bullishes Momentum würde entstehen, wenn der RSI über dieses Niveau hinaus bricht.

Nach unten wird der 20-Tage EMA als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wäre das Hoch vom 11. September bei 88,65 die entscheidende Hürde für das Paar.

Indische Rupie - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
US Dollar Index stabilisiert sich nahe 97,50, potenzieller Abwärtstrend erscheint bei Wetten auf Zinssenkungen der FedDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, bleibt stabil und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 97,60.
Autor  FXStreet
Mo. 15.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, bleibt stabil und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 97,60.
placeholder
Nvidia fällt, nachdem China behauptet, das Unternehmen habe gegen das Antimonopolgesetz verstoßen15. Sep - ** Aktien des Chipdesigners Nvidia NVDA.O fallen vorbörslich um 2,2% auf 173,84 Dollar** Die chinesische Marktaufsichtsbehörde (link) wird die Ermittlungen gegen NVDA fortsetzen, nachdem vorläufige Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen gegen die Kartellgesetze des Landes verstoßen hat *...
Autor  FXStreet
Mo. 15.Sep
15. Sep - ** Aktien des Chipdesigners Nvidia NVDA.O fallen vorbörslich um 2,2% auf 173,84 Dollar** Die chinesische Marktaufsichtsbehörde (link) wird die Ermittlungen gegen NVDA fortsetzen, nachdem vorläufige Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen gegen die Kartellgesetze des Landes verstoßen hat *...
placeholder
US Dollar Index bleibt defensiv unter 97,00 während Händler auf den Zinsentscheid der Fed wartenDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber einem Korb von sechs Weltwährungen misst, bleibt in der Nähe von 96,70 defensiv, da die Anleger ihre Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) später am Mittwoch festigten
Autor  FXStreet
Mi. 17.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber einem Korb von sechs Weltwährungen misst, bleibt in der Nähe von 96,70 defensiv, da die Anleger ihre Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) später am Mittwoch festigten
placeholder
Meyer Burger vor dem Aus - 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigtDüsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
Autor  Reuters
Mi. 17.Sep
Düsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
goTop
quote