Das Paar EUR/USD wird während der späten asiatischen Handelszeit am Montag in einer engen Spanne um 1,1710 gehandelt. Das Hauptwährungspaar konsolidiert, während die Anleger auf die französische Vertrauensabstimmung warten, die während der europäischen Handelszeiten angesetzt ist.
Ende August forderte der französische Premierminister (PM) François Bayrou eine Vertrauensabstimmung, nachdem Mitglieder der Oppositionspartei gegen sein 44-Milliarden-Euro-Budgetpaket waren. Ein Bericht von Reuters hat ergeben, dass Oppositionsführer aus dem gesamten politischen Spektrum klar gemacht haben, dass sie für die Absetzung von Bayrou stimmen würden.
"Die Regierung wird fallen," sagte Jean-Luc Melenchon, die führende Figur der linksradikalen Partei Frankreich Unbeugsam (LFI).
Ein solches Szenario würde zu vorgezogenen Wahlen in der französischen Wirtschaft führen, während die gesamte Eurozone mit globalen Handelsrisiken und wachsenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine zu kämpfen hat.
In dieser Woche wird die geldpolitische Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag ebenfalls der entscheidende Auslöser für den Euro sein. Ökonomen erwarten, dass die EZB die Zinssätze stabil hält.
Unterdessen handelt der US-Dollar (USD) nach der Veröffentlichung schwächer als erwarteter US-Nichtlandwirtschaftlicher Beschäftigungszahlen (NFP) für August anfällig.
EUR/USD handelt nahe der nach unten geneigten Trendlinie, die um 1,1740 vom Juli-Hoch bei 1,1830 gezeichnet wurde. Der kurzfristige Trend des Paares ist bullisch, da es über dem 20-Tage-Exponentialgleitmittel (EMA) bleibt, das nahe 1,1662 gehandelt wird.
Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) oszilliert im Bereich von 40,00-60,00 und deutet auf einen seitwärts gerichteten Trend hin.
Eine frische Aufwärtsbewegung des Paares wäre unvermeidlich, um sich dem Juli-Hoch bei 1,1830 und dem runden Widerstandsniveau von 1,1900 zu nähern, wenn es über das Hoch vom Freitag bei 1,1740 ausbricht.
Auf der anderen Seite würde eine Abwärtsbewegung des Paares unter das Tief vom Freitag bei 1,1583 es dem Tief vom 5. August bei 1,1528 aussetzen, gefolgt vom Tief vom 1. August bei 1,1392.
Der Einlagensatz ist einer der drei Leitzinsen der Europäischen Zentralbank. Er gibt an, wie viel Zinsen Banken erhalten, wenn sie überschüssiges Geld bei der EZB parken. Die Europäische Zentralbank legt diesen Zinssatz im Rahmen ihrer acht regulären Sitzungen pro Jahr fest und gibt ihn jeweils bekannt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Do Sept. 11, 2025 12:15
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: 2%
Vorher: 2%
Quelle: European Central Bank
Warum das für Trader wichtig ist