Solana hält 180 US-Dollar – trotz starker Korrektur bleibt Hoffnung auf Stabilisierung

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Der Solana-Kurs konnte sich nach einem Einbruch von 15,7 % stabilisieren und hielt sich am Freitag oberhalb der wichtigen Marke von 180 US-Dollar. Der Verkaufsdruck am breiten Krypto-Markt ließ nach, doch neue Risiken könnten Solana erneut unter Druck setzen. Insbesondere ein Netzwerk-Update sorgt innerhalb der Community für kontroverse Diskussionen.


Warum der Solana-Kurs überhaupt gefallen ist


Die Woche verlief turbulent: Der Kryptomarkt insgesamt war schwach, und Solana blieb davon nicht verschont. Der massive Einbruch bei Altcoins setzte ein, nachdem ein US-Gericht dem Justizministerium den Verkauf von Bitcoin im Wert von 6,5 Milliarden US-Dollar aus der beschlagnahmten Silk Road-Wallet erlaubte. Diese Nachricht traf den Markt wie ein Hammer und sorgte für panische Verkäufe.


Das Ergebnis: Eine massive Liquidationswelle zog auch Solana nach unten, wodurch der Kurs innerhalb weniger Tage bis Donnerstag um 15,7 % absackte. Doch nachdem der Preis die Unterstützung oberhalb von 180 US-Dollar erreicht hatte, kamen Käufer ins Spiel und verhinderten weitere Verluste.


SOL


Der Kursbereich zwischen 180 und 200 US-Dollar hat sich nun als zentrale Zone für Solana etabliert. Der Kurs scheint in dieser engen Spanne zu verharren, während der Markt auf das nächste große Signal wartet, das eine klare Richtung vorgibt.


Netzwerk-Update spaltet die Community – Gefahr oder Chance?


Ein neues Netzwerk-Update könnte die Zukunft von Solana entscheidend prägen. Das sogenannte Lattice-based Hashing System soll die Performance des Netzwerks verbessern und die Grundlage dafür legen, dass Solana künftig Milliarden von Nutzern bedienen kann.


Doch nicht alle sehen das positiv: Vor allem Bedenken in Bezug auf Skalierungstechnologien wie Light Clients und Rollups machen die Runde. Diese Systeme sind essenziell für dezentrale Finanzlösungen (DeFi) auf Solana, da sie kostengünstige Transaktionen ermöglichen, ohne die Sicherheit oder Dezentralisierung zu opfern.


Tristan Frizza, Gründer der Plattform Zeta Markets, äußerte sich dazu in einem Interview:


"Wir begrüßen die Verbesserungen, die das neue Hashing-System mit sich bringt. Es ist ein wichtiger Schritt zur Skalierung des Netzwerks. Dennoch bleiben Fragen zur langfristigen Machbarkeit offen, insbesondere im Hinblick auf die Light-Client-Architektur und die Beweisführung innerhalb der Blöcke."


Solana bewegt sich hier auf einem schmalen Grat: Während das Netzwerk durch bessere Leistung konkurrenzfähiger gegenüber Ethereum werden könnte, könnte ein Verlust der DeFi-Funktionalität den langfristigen Erfolg beeinträchtigen.


Solana-Kursanalyse: Stabilität oder weiterer Rückschlag?


Aktuell konsolidiert Solana im Bereich zwischen 180 und 200 US-Dollar – ein klares Zeichen für die Unsicherheit am Markt. Ein Blick auf das Chartbild verdeutlicht den Rückgang von 223 US-Dollar am 5. Januar auf nun 180 US-Dollar. Damit liegt der Kurs genau auf dem 0,382 Fibonacci-Retracement-Level, was auf eine starke Unterstützung hinweist.


Die Marke von 200 US-Dollar erweist sich jedoch als schwer zu überwindender Widerstand, der genau dem 0,5 Fibonacci-Level entspricht. Das bedeutet, dass schwache Ausbruchsversuche schnell abgefangen werden könnten.


SOL


Die Gann-Box als Orientierung für den Kursverlauf


Ein interessanter Punkt: Die technische Analyse mit der Gann Box zeigt, dass der Kurs zwischen den wichtigsten Gleichgewichtsniveaus pendelt. Nachdem Solana bei 200 US-Dollar abgeprallt ist, bleibt 180 US-Dollar die kritische Verteidigungslinie.


Sollte der Kurs über 200 US-Dollar steigen, könnte ein Aufwärtsschub folgen, der bis zur 0,618-Marke bei 220 US-Dollar reicht – ein Zeichen für erneutes Momentum. Allerdings muss hierfür das Handelsvolumen deutlich zulegen, das zuletzt rückläufig war. Eine anhaltend geringe Nachfrage könnte das Szenario eines erfolgreichen Ausbruchs schnell wieder zunichtemachen.


Was passiert, wenn Solana unter 180 US-Dollar fällt?


Sollte die Marke von 180 US-Dollar brechen, könnte sich die Lage deutlich verschärfen. Die nächste signifikante Unterstützung liegt dann erst bei 160 US-Dollar, dem 0,25 Gann-Level. Dass sich der Verkaufsdruck in diesem Szenario verstärken könnte, zeigt auch der MACD-Indikator, der weiterhin im negativen Bereich bleibt und eine sinkende Dynamik signalisiert.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Ripple Preisprognose: Fünf XRP Spot ETFs haben nach der Veränderung der SEC-Führung 85%ige GenehmigungswahrscheinlichkeitZum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch pendelt der Ripple (XRP)-Preis bei 2,24 $, während die Bullen versuchen, den Rückgang von seinem April-Hoch von 2,36 $ weiter zu verhindern.
Autor  FXStreet
Mi. 30.Apr
Zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch pendelt der Ripple (XRP)-Preis bei 2,24 $, während die Bullen versuchen, den Rückgang von seinem April-Hoch von 2,36 $ weiter zu verhindern.
placeholder
THORChain kündigt Integration des XRP Stagenet vor dem Hauptnetz-Start anTHORChain (RUNE) kündigte am Dienstag an, dass die Stagenet-Entwicklung der Ripple (XRP) Integration kurz vor dem letzten Schritt steht, mit der Hauptnetz-Aktivierung unmittelbar bevorstehend. Diese Integration stärkt das wirtschaftliche Modell von THORChain, indem sie die Swap-Aktivität und die Protokollgebühren erhöht.
Autor  FXStreet
Mi. 30.Apr
THORChain (RUNE) kündigte am Dienstag an, dass die Stagenet-Entwicklung der Ripple (XRP) Integration kurz vor dem letzten Schritt steht, mit der Hauptnetz-Aktivierung unmittelbar bevorstehend. Diese Integration stärkt das wirtschaftliche Modell von THORChain, indem sie die Swap-Aktivität und die Protokollgebühren erhöht.
placeholder
Nasdaq beantragt SEC-Zulassung für den 21Shares Dogecoin ETF; Entscheidung über Bitwise DOGE ETF verzögertNasdaq reicht am Dienstag ein 19b-4 Formular bei der US-amerikanischen Securities & Exchange Commission (SEC) ein, um den 21Shares Dogecoin (DOGE) Exchange-Traded Fund (ETF) zu listen.
Autor  FXStreet
Mi. 30.Apr
Nasdaq reicht am Dienstag ein 19b-4 Formular bei der US-amerikanischen Securities & Exchange Commission (SEC) ein, um den 21Shares Dogecoin (DOGE) Exchange-Traded Fund (ETF) zu listen.
placeholder
Uniswap-Abverkauf steht bevor, da Wale 19 Millionen UNI zu Coinbase Prime bewegenZum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch verzeichnet der Uniswap (UNI)-Preis einen Anstieg von mehr als 1 % auf 5,35 $. Der Preisanstieg von UNI erfolgt im Zuge erhöhter Wale-Aktivitäten, wobei zuvor inaktive Adressen, die mit dem Projekt verbunden sind, bedeutende Transaktionen zu Coinbase Prime durchführen.
Autor  FXStreet
Mi. 30.Apr
Zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch verzeichnet der Uniswap (UNI)-Preis einen Anstieg von mehr als 1 % auf 5,35 $. Der Preisanstieg von UNI erfolgt im Zuge erhöhter Wale-Aktivitäten, wobei zuvor inaktive Adressen, die mit dem Projekt verbunden sind, bedeutende Transaktionen zu Coinbase Prime durchführen.
placeholder
Top 3 Preisprognosen für Bitcoin, Ethereum, Ripple: Bullen peilen 100.000 $ für BTC, 2.000 $ für ETH und 3 $ für XRP anBitcoin (BTC) stabilisiert sich bei etwa 95.000 $ zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch, und ein Ausbruch deutet auf Gewinne in Richtung 100.000 $ hin. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten dem Beispiel von BTC und pendelten um ihre Schlüsselwerte.
Autor  FXStreet
Mi. 30.Apr
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich bei etwa 95.000 $ zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch, und ein Ausbruch deutet auf Gewinne in Richtung 100.000 $ hin. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten dem Beispiel von BTC und pendelten um ihre Schlüsselwerte.