Analysten warnen: "Roaring Kitty" treibt Chewy-Aktien in die Volatilität

Investing.com - Ein neues Kapitel im Buch der Meme-Aktien sorgt für Gesprächsstoff an der Wall Street: Die Aktien des Online-Händlers für Heimtierprodukte Chewy (NYSE:CHWY) erlitten am Montag einen starken Rückgang, nachdem bekannt wurde, dass der bekannte Börsen-Influencer Keith Gill, besser bekannt als "Roaring Kitty", eine erhebliche Beteiligung an dem Unternehmen erworben hat.
Keith Gill, der durch seinen maßgeblichen Einfluss auf den Aktienkurs von GameStop im Jahr 2021 Berühmtheit erlangte, meldete in einem 13G-Filing bei der Securities and Exchange Commission (SEC), dass er nun über 9 Millionen Aktien von Chewy hält. Dies entspricht einem Anteil von 6,6 % an den Aktien der Klasse A des Unternehmens.
Kurssturz und Reaktionen der Analysten
Die Reaktion des Marktes ließ nicht lange auf sich warten: Chewy-Aktien schlossen am Montag nach einem kurzen Höhenflug im Intraday-Handel 6,6 % im Minus und setzten ihre Talfahrt am Dienstag vorbörslich mit einem weiteren Rückgang um 1,6 % fort.
Analysten von William Blair äußerten sich besorgt über die Auswirkungen von Gills Engagement. Sie sehen ein "potenzielles Risiko, dass diese Beteiligung eine grundsätzliche Erholung der Chewy-Aktien in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 überschatten könnte". Die Experten befürchten, dass Gills Beteiligung eine Welle irrationaler Investitionen auslösen könnte, ähnlich wie es bei GameStop der Fall war, und dass ein darauf folgender Kursabsturz den Markt erneut destabilisieren könnte.
Auch die Analysten von Mizuho warnten, dass Chewy durch die Beteiligung von Gill zunehmend als "Meme-Aktie" wahrgenommen werden könnte, ähnlich wie GameStop (NYSE:GME) und AMC Entertainment (NYSE:AMC). Dennoch betonten sie, dass Chewy aus fundamentaler Sicht anders aufgestellt sei als diese Unternehmen. Die tägliche Volatilität und die schwer vorhersagbaren Nachrichtenströme könnten jedoch zu einem Rückgang des institutionellen Anlegerinteresses führen.
"Wir sind durch diese jüngsten Entwicklungen etwas entmutigt und bleiben neutral", schrieben die Fachmänner von Mizuho. "Wir sind Käufer von Haustierfutter, aber nicht von diesem Ausmaß an Volatilität."
Verbindungen und Spekulationen
Interessanterweise gibt es eine Verbindung zwischen Chewy und GameStop: Ryan Cohen, der CEO und Vorsitzende von GameStop, ist einer der Gründer von Chewy. Dies führte zu Spekulationen, dass Cohen die Gewinne aus dem Aktienanstieg von GameStop nutzen könnte, um einen Anteil oder sogar den gesamten Zoo-Spezialisten Chewy zu kaufen.
Chewy befindet sich derzeit zu 70 % im Besitz von BC Partners und hat eine Marktkapitalisierung von über 11 Milliarden Dollar. BC Partners verkaufte kürzlich Chewy-Aktien im Wert von über 660 Millionen Dollar, einige dieser Verkäufe erfolgten nach Gills mysteriösen Social-Media-Posts in der vergangenen Woche.
Obwohl Chewy 500 Millionen Dollar der veräußerten Aktien zurückkaufte, bleibt der verbleibende Anteil ungeklärt und könnte von Kleinanlegern erworben worden sein, die durch Gills Spekulationen angezogen wurden.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.