Barclays erhöht NVIDIA-Kursziel: Ist der 10:1-Aktiensplit wirklich ein Gamechanger?

Investing - Barclays (LON:BARC) hat in einer Mitteilung am Montag das Kursziel und den Gewinn pro Aktie für NVIDIA (NVDA) aktualisiert, um den 10:1-Aktiensplit des Unternehmens zu berücksichtigen.
Der Aktiensplit von 10:1 trat am vergangenen Freitag bei Börsenschluss in Kraft.
Darüber hinaus hat Barclays seine Umsatzerwartungen für CY25/FY26 auf 157,1 Milliarden US-Dollar angehoben. Darin spiegeln sich 25 Milliarden US-Dollar an zusätzlichen KI-Produktumsätzen aus der Sovereign AI-Chance wider, die sich ihrer Meinung nach im nächsten Jahr deutlich beschleunigen wird.
„Netto führt dies zu einem zusätzlichen Gewinn pro Aktie von 0,61 USD nach dem Split und erhöht unser Kursziel auf 145 USD, wobei wir den gleichen 40-fachen Kurs-Gewinn-Multiplikator auf unsere neue EPS-Schätzung von 3,62 USD für CY25/FY26 anwenden“, schrieb die Bank.
Barclays bestätigte das Rating von „Overweight“, welches am 20. Mai vergeben wurde. Das Aufwärtspotenzial für die DC-GPUs von Nvidia (NASDAQ:NVDA) liege im April-Quartal bei 10 % und im Juli-Quartal bei knapp über 20 %, denn die Kapazitäten würden weiter ausgebaut.
„Der nächste große Umsatzanstieg wird sich aus dem Hochfahren des GB200 ergeben“, so Barclays damals. „Das Unternehmen hat sich im vierten Quartal sehr positiv über den Gesamtmix geäußert, der sich in Richtung der GB200-Komplettlösung für Hyperscaler verschiebt, und wir glauben nicht, dass diese Mixverschiebung vollständig gewürdigt wird.“
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.