Micron: Aktie stürzt nach schwacher Prognose ab

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Aktien von Micron Technology (NASDAQ:MU) sind am Mittwoch nach US-Börsenschluss kräftig unter Druck geraten. Nach einer enttäuschenden Prognose für das zweite Geschäftsquartal sackten die Papiere im nachbörslichen US-Handel um 14 Prozent ab.


Micron rechnet mit einem bereinigten Gewinn von 1,33 bis 1,53 US-Dollar je Aktie – deutlich weniger als die von Analysten erwarteten 1,97 US-Dollar. Auch beim Umsatz bleiben die Erwartungen hinter den Schätzungen zurück: Das Unternehmen stellt 7,9 Milliarden US-Dollar in Aussicht, mit einer möglichen Abweichung von 200 Millionen US-Dollar nach oben oder unten. Experten hatten hier mit 8,97 Milliarden US-Dollar gerechnet.


Zusätzliche Sorgen bereitet die Ankündigung schwächerer Bit-Lieferungen, einer wichtigen Kennzahl für den Verkauf von Speicherchips. Der Ausblick ließ bei Anlegern Zweifel aufkommen, ob Micron im schwierigen Marktumfeld schnell die Wende schaffen kann.


Trotz der schwachen kurzfristigen Perspektive zeigte sich das Management zuversichtlich. CEO Sanjay Mehrotra erklärte: "Während verbraucherorientierte Märkte kurzfristig schwächer bleiben, erwarten wir in der zweiten Hälfte unseres Geschäftsjahres eine Rückkehr zum Wachstum."


Micron gewinne weiter Marktanteile in den lukrativsten und strategisch wichtigsten Segmenten, fügte Mehrotra hinzu. Besonders in Verbindung mit KI-Anwendungen sieht der Konzern großes Potenzial, um langfristig Wert für seine Investoren zu schaffen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Coinbase steigt in den S&P 500 auf – Discover fliegt nach geplanter Übernahme rausDie US-Kryptobörse Coinbase wird ab dem 19. Mai in den renommierten Aktienindex S&P 500 aufgenommen.
Autor  FXStreet
Di. 13.Mai
Die US-Kryptobörse Coinbase wird ab dem 19. Mai in den renommierten Aktienindex S&P 500 aufgenommen.
placeholder
Dollar-Index fällt unter 100, während der Euro erhebliche Gewinne erzieltTrump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Trump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
EZB-Mitglied Villeroy: Trumps Handelspolitik wird die finanzielle Stabilität und das Wachstum schwächenDas Mitglied der Europäischen Zentralbank, Francois Villeroy de Galhau, sagte am Dienstag, dass die Handelsausbrüche von US-Präsident Donald Trump das Wirtschaftswachstum, einschließlich für die USA, dämpfen und die finanzielle Stabilität gefährden, so Bloomberg.
Autor  FXStreet
Mi. 23.Apr
Das Mitglied der Europäischen Zentralbank, Francois Villeroy de Galhau, sagte am Dienstag, dass die Handelsausbrüche von US-Präsident Donald Trump das Wirtschaftswachstum, einschließlich für die USA, dämpfen und die finanzielle Stabilität gefährden, so Bloomberg.
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf