Börsen-Buzz: 5 Hotspots, die Anleger heute im Blick haben sollten - 7. Juni 2024

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Im Mittelpunkt des Interesses der Marktteilnehmer steht heute der monatliche Arbeitsmarktbericht zur Lage der US-Wirtschaft. Viele Investoren erhoffen sich daraus weitere Hinweise auf das weitere Vorgehen der Fed. Unterdessen bleibt der Chipriese Nvidia im Rampenlicht, trotz zunehmender Short-Positionen. Und die Volatilität bei GameStop (NYSE:GME) hält an.


1. US-Arbeitsmarktdaten stehen bevor


Die mit Spannung erwarteten Zahlen zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft in den USA, die heute Nachmittag veröffentlicht werden, könnten Hinweise auf den Zeitpunkt möglicher Zinssenkungen durch die Fed geben.


Es wird erwartet, dass die größte Volkswirtschaft der Welt im vergangenen Monat 185.000 neue Stellen geschaffen hat. Damit läge die Zahl leicht über den 175.000 Stellen, die im April geschaffen wurden. Trifft die Prognose ein, wäre das der geringste Zuwachs seit einem halben Jahr. Die Arbeitslosenquote soll den 28. Monat in Folge unter 4 % bleiben.


Allerdings deuteten in dieser Woche einige Konjunkturdaten auf eine schwächere Lage am Arbeitsmarkt hin, so dass eine Überraschung nach unten möglich ist.


Im Laufe der Woche zeigten sich die Investoren besorgt, dass eine zu starke Konjunktur die US-Notenbank davon abhalten könnte, die Zinsen in diesem Jahr überhaupt zu senken. Diese Befürchtungen wurden jedoch zumindest teilweise durch Daten zerstreut, die auf eine Verlangsamung der Inflation und eine Abkühlung am Arbeitsmarkt hindeuteten.


Die nun erwarteten Zahlen könnten den Eindruck verstärken, dass die US-Wirtschaft an Schwung verliert. Eine positive Überraschung könnte die Märkte hingegen in Schockstarre versetzen.


Nächste Woche tagt der Offenmarktausschuss der US-Notenbank, eine Zinssenkung wird aber nicht erwartet. Die Märkte gehen derzeit von einer Senkung um 50 Basispunkte bis Ende Dezember aus, wobei die erste Zinssenkung wahrscheinlich im September erfolgen wird.


2. US-Märkte vor Jobdaten leicht im Plus


Die US-Börsen präsentieren sich heute vorbörslich leicht im Plus. Allerdings halten sich die meisten Anleger vor der Veröffentlichung der neuesten US-Arbeitsmarktdaten zurück.


Zur Stunde notiert der Dow Future 0,1 % im Plus, ebenso der S&P 500 und der Nasdaq 100.


Damit steuern die wichtigsten US-Indizes auf einen Wochenschluss in der Gewinnzone zu. So weist der Dow Jones Industrial zum Wochenschluss ein Plus von 0,5 % auf. Der S&P 500 steht aktuell 1,4 % höher, während der Nasdaq Composite mit einem Plus von 2,6 % der bisherige Wochengewinner ist.


Diese Konstellation kann sich aber noch ändern, schließlich werden in wenigen Stunden die Jobdaten aus den USA veröffentlicht.


Die Europäische Zentralbank ist der US-Notenbank bereits einen Schritt voraus und hat gestern zum ersten Mal seit 2019 die Zinsen gesenkt.


3. Short-Positionen auf Nvidia nehmen zu


Nvidia (NASDAQ:NVDA) ist derzeit einer der Nutznießer des KI-Hypes. Im vergangenen Jahr hat sich der Aktienkurs mehr als verdreifacht und die Marktkapitalisierung des Unternehmens überschritt am Mittwoch die Marke von 3 Billionen Dollar.


Die Nachfrage nach den KI-optimierten Chips des Unternehmens ist im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen, als immer mehr Unternehmen große Summen ausgaben, um die aufkommende Technologie in ihre Betriebsabläufe zu integrieren.


Dennoch gab es auch einen starken Anstieg der Leerverkäufe von Nvidia-Aktien, nachdem das Unternehmen Apple (NASDAQ:AAPL) als zweitwertvollstes Unternehmen der Welt überholt hatte.


Daten von S3 Partners zeigen, dass der nominale Wert der Short-Positionen auf Nvidia in dieser Woche auf 34,4 Milliarden Dollar gestiegen ist, was etwa 1 % der gesamten Marktkapitalisierung des Unternehmens entspricht.


Nvidia stellt „die größte Short-Position auf dem US-Markt dar“, sagte der Geschäftsführer von S3 Partners, Ihor Dusaniwsky, in einem Interview mit Yahoo Finance.


4. GameStop-Volatilität hält weiter an


Der Handel mit den Aktien von GameStop (NYSE:{13845|GME}) bleibt volatil. Grund dafür ist die Ankündigung des als „Roaring Kitty“ bekannten Online-Influencers auf YouTube, später am Tag einen Livestream zu veranstalten.


Die Aktien des angeschlagenen Videospielhändlers stiegen am Montag um 20 %, nachdem das Reddit-Profil des Influencers, der mit bürgerlichem Namen Keith Gill heißt, nach einer dreijährigen Pause einen Beitrag veröffentlichte, in dem er eine Wette im Wert von 116 Millionen Dollar auf die Aktie ankündigte.


Gill war einer der Hauptakteure bei der Rallye der so genannten Meme-Aktien im Jahr 2021, zu denen auch GameStop gehörte, die von einzelnen Anlegern im Wallstreetbets-Forum von  Reddit  (NYSE:RDDT) angeheizt wurde.


Die Aktie von GameStop stieg gestern um fast 50 % und legte im nachbörslichen Handel um weitere 30 % zu.


5. Rohöl steuert auf Wochenverlust zu


Die Rohölpreise zeigen sich im bisherigen Handelsverlauf kaum verändert und steuern aufgrund von Sorgen um ein steigendes Angebot auf die dritte Verlustwoche in Folge zu.


Aktuell notiert US-Rohöl nahezu unverändert bei 75,55 Dollar pro Barrel, während die Nordseesorte Brent 0,1 % verliert und bei 79,84 Dollar pro Barrel steht.

Der saudische Energieminister Prinz Abdulaziz bin Salman hatte gestern versucht, Befürchtungen zu zerstreuen, dass die OPEC  die Fördermengen noch in diesem Jahr erhöhen könnte. Er sagte, das Ölkartell könne freiwillige Produktionssteigerungen aussetzen oder rückgängig machen, wenn es entscheide, dass der Markt nicht stark genug sei.


Nach dem OPEC -Treffen am vergangenen Wochenende sind die Rohölpreise jedoch weiter auf dem Weg zu wöchentlichen Verlusten von rund 2 %.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Coinbase steigt in den S&P 500 auf – Discover fliegt nach geplanter Übernahme rausDie US-Kryptobörse Coinbase wird ab dem 19. Mai in den renommierten Aktienindex S&P 500 aufgenommen.
Autor  FXStreet
Di. 13.Mai
Die US-Kryptobörse Coinbase wird ab dem 19. Mai in den renommierten Aktienindex S&P 500 aufgenommen.
placeholder
Tesla-Aktieninvestoren: Elon Musk erwartet 99 % Marktanteil in dieser Billionen-Dollar-IndustrieTesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Tesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.