Der US-Dollar-Index (DXY), der den US-Dollar (USD) gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen abbildet, setzt seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge fort und handelt während der europäischen Sitzung am Mittwoch nahe 99,40.
Der Greenback wertet auf, da die 2-jährigen und 10-jährigen Renditen von US-Staatsanleihen ihre Verlustserie beenden, mit einem Handel um 3,66 % bzw. 4,16 %, zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Fokus der Investoren richtet sich nun auf den bevorstehenden US-Kern-PCE-Preisindex für März und die annualisierten BIP-Zahlen für das erste Quartal, die später in der nordamerikanischen Sitzung veröffentlicht werden sollen.
Das Bureau of Economic Analysis (BEA) wird voraussichtlich einen starken Rückgang des US-Wirtschaftswachstums melden, wobei das BIP im ersten Quartal voraussichtlich nur um 0,4 % jährlich steigen wird, nach 2,4 % im vorherigen Quartal. Die Verlangsamung wird weitgehend auf die wirtschaftlichen Belastungen durch erhebliche Zölle zurückgeführt, die Präsident Donald Trump Anfang dieses Monats eingeführt hat.
Am Dienstag zeigte der JOLTS-Bericht, dass die US-Jobangebote im März auf 7,19 Millionen fielen – den niedrigsten Stand seit September 2024 – was Anzeichen für eine schwächere Arbeitsnachfrage und wachsende wirtschaftliche Unsicherheit unterstreicht.
Das wirtschaftliche Sentiment in den Vereinigten Staaten (US) erhielt am Dienstag einen weiteren Dämpfer, als der Verbraucherindex des Conference Board im April stark auf 86,0 fiel, nach einer revidierten Zahl von 93,9 im März – dem niedrigsten Stand seit April 2020. Der Rückgang spiegelt die wachsende öffentliche Besorgnis über die Auswirkungen der Zölle wider.
Allerdings scheinen sich die Handels Spannungen zu entspannen, da Präsident Trump Bereitschaft signalisiert hat, die Zölle auf chinesische Waren zu senken, während Peking Ausnahmen für ausgewählte US-Importe von seiner 125%-Zoll-Liste angekündigt hat, was die Hoffnungen auf eine Lösung des langwierigen Handelsstreits erhöht.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.12% | 0.31% | 0.41% | 0.04% | -0.19% | 0.11% | 0.15% | |
EUR | -0.12% | 0.20% | 0.31% | -0.08% | -0.31% | -0.00% | 0.03% | |
GBP | -0.31% | -0.20% | 0.10% | -0.28% | -0.50% | -0.20% | -0.17% | |
JPY | -0.41% | -0.31% | -0.10% | -0.39% | -0.61% | -0.26% | -0.26% | |
CAD | -0.04% | 0.08% | 0.28% | 0.39% | -0.22% | 0.07% | 0.13% | |
AUD | 0.19% | 0.31% | 0.50% | 0.61% | 0.22% | 0.30% | 0.34% | |
NZD | -0.11% | 0.00% | 0.20% | 0.26% | -0.07% | -0.30% | 0.04% | |
CHF | -0.15% | -0.03% | 0.17% | 0.26% | -0.13% | -0.34% | -0.04% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.