Dow Jones-Futures steigen, da Hoffnungen auf ein US-Shutdown die Stimmung heben

Quelle Fxstreet
  • Die Dow Jones-Futures steigen aufgrund einer Risikobereitschaft, die durch die Hoffnungen auf ein Ende der US-Regierungsstilllegung angetrieben wird.
  • Die Marktstimmung verbesserte sich, da schwächere ADP-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen an eine Lockerung der Geldpolitik der Fed im Dezember verstärkten.
  • Die Wall Street zeigte am Dienstag gemischte Ergebnisse, da die Anleger von Technologie- zu Blue-Chip-Aktien rotierten.

Die Dow Jones-Futures gewinnen 0,15% und handeln während der europäischen Handelszeiten nahe 48.100, bevor die reguläre Sitzung der Vereinigten Staaten (US) am Mittwoch eröffnet wird. Darüber hinaus gewannen die S&P 500-Futures und der Nasdaq 100 um 0,33% bzw. 0,55%, mit einem Handel nahe 6.900 und 25.800.

Die US-Index-Futures steigen, da sich die Marktstimmung verbessert, während der laufende Prozess zur Beendigung der US-Regierungsstilllegung fortschreitet. Der US-Senat hat seine Arbeit abgeschlossen und das Gesetz verabschiedet, das die Regierungsstilllegung beenden würde.

Das US-Repräsentantenhaus wird am Mittwoch über das Finanzierungsgesetz abstimmen, das an US-Präsident Donald Trump zur Unterzeichnung weitergeleitet wird. Das würde die Regierung wieder öffnen, Gehaltsschecks versenden und die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten freisetzen. Trump hat bereits einen parteiübergreifenden Deal zur Beendigung der US-Regierungsstilllegung unterstützt.

Darüber hinaus nahm die Risikobereitschaft zu, da schwächere als erwartete private US-Arbeitsmarktdaten, die am Dienstag veröffentlicht wurden, die Wahrscheinlichkeit einer Lockerung der Geldpolitik der Federal Reserve (Fed) erhöhten. Das CME FedWatch Tool zeigt, dass die Märkte eine Wahrscheinlichkeit von fast 66% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Fed im Dezember einpreisen, gegenüber 62% einen Tag zuvor. Automatic Data Processing (ADP) berichtete, dass die US-Beschäftigungsänderung im Durchschnitt einen wöchentlichen Arbeitsplatzverlust von 11.250 in den vier Wochen bis zum 25. Oktober zeigte.

In der regulären US-Sitzung am Dienstag endete die Wall Street gemischt, wobei der Dow Jones um 1,18% auf ein neues Rekordhoch kletterte, während der S&P 500 um 0,21% stieg und der Nasdaq 100 um 0,25% nachgab. Die Anleger rotierten aus Technologieaktien in Blue-Chip- und zyklische Werte, da die Optimismus herrschte, dass ein Finanzierungsdeal diese Woche im Repräsentantenhaus verabschiedet wird.

Die Gewinne bei Konsumgiganten wie Walmart stiegen um 1% und McDonald's gewann 2,6%, was den Dow Jones anhebt, während AI-bezogene Aktien aufgrund von Bewertungsbedenken zurückgingen, angeführt von Nvidia mit einem Rückgang von 3%, AMD mit einem Verlust von 2,6% und Palantir mit einem Rückgang von 1,3%.

Dow Jones - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.

Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar anDer Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
placeholder
Canary Capital beantragt Spot-XRP-ETF – Start bereits am Donnerstag erwartetCanary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Canary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP verzeichnen Rücksetzer nach Abweisungen an SchlüsselwiderständenBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
placeholder
Chainlink-Kursprognose: LINK-Ausblick hellt sich auf – Staking-Rewards und Wal-Aktivität stützen die NetzwerknachfrageChainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Chainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
goTop
quote