Der Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Öl verzeichnet im asiatischen Handel am Freitag einen Anstieg um mehr als 2% und wird bei rund 59,90 USD gehandelt. Die Rohölpreise erhalten Unterstützung durch Versorgungsrisiken im Zusammenhang mit den bevorstehenden Sanktionen der Vereinigten Staaten (US).
Lukoil PJSC hat begonnen, das Personal in seinen globalen Ölhandelsabteilungen abzubauen, nur wenige Tage bevor die neuen Sanktionen am 21. November in Kraft treten, was eines der ersten sichtbaren Anzeichen für die bevorstehenden Einschränkungen darstellt. Analysten fügten hinzu, dass fast ein Drittel der russischen Seefrachtölexporte in Tankern stranden könnte, aufgrund von Umleitungen und langsameren Entladungen, ein Problem, das sich durch den Stopp Indiens und Chinas beim Kauf von russischem Rohöl verschärft hat.
Die Ölpreise könnten jedoch weiterhin Herausforderungen gegenüberstehen, da der bärische Druck anhält, nachdem die Internationale Energieagentur (IEA) auf einen sich ausweitenden Angebotsüberschuss hingewiesen hat und prognostiziert, dass die Produktion in diesem Jahr die Nachfrage um 2,4 Millionen Barrel pro Tag übersteigen und im nächsten Jahr um 4 Millionen Barrel pro Tag übersteigen wird, obwohl sie erwartet, dass der Verbrauch bis 2050 weiter steigen wird.
Die Organisation erdölexportierender Länder und ihre Verbündeten, einschließlich Russland, bekannt als OPEC+, die seit April die Produktion erhöhen, sowie zusätzliche Lieferungen aus den USA und Brasilien verstärken die Sorgen über ein Überangebot und drücken die Preise nach unten. Der letzte monatliche Bericht der OPEC wies auf einen moderaten Überschuss von etwa 20.000 bpd im nächsten Jahr hin, was immer noch einen deutlichen Rückgang gegenüber früheren Erwartungen eines signifikanten Defizits darstellt, so die Berechnungen von Reuters.
WTI-Öl, kurz für West Texas Intermediate, ist eine der wichtigsten Rohölsorten, die auf dem globalen Markt gehandelt werden. Es wird wegen seiner leichten und süßen Qualität geschätzt und dient als wichtiger Referenzpreis auf den Energiemärkten.
Wie bei allen Vermögenswerten sind Angebot und Nachfrage die Haupttreiber des WTI-Ölpreises. Globales Wachstum kann die Nachfrage nach Öl erhöhen, während eine schwache Weltwirtschaft die Nachfrage dämpft. Politische Instabilität, Kriege und Sanktionen können das Angebot beeinträchtigen und die Preise beeinflussen. Die Entscheidungen der OPEC, einer Gruppe führender ölproduzierender Länder, spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, beeinflusst auch der Wert des US-Dollars den WTI-Preis.
Die wöchentlichen Berichte des American Petroleum Institute (API) und der Energy Information Agency (EIA) über die Rohölbestände beeinflussen den Preis von WTI-Öl. Ein Rückgang der Bestände signalisiert eine steigende Nachfrage, was den Preis nach oben treibt, während ein Anstieg der Bestände auf ein Überangebot hindeutet und die Preise senkt. Die EIA-Daten gelten als zuverlässiger, da sie von der US-Regierung stammen.
Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) ist eine Gruppe von 12 erdölproduzierenden Ländern, die zweimal jährlich gemeinsam über die Förderquoten der Mitgliedsländer entscheiden. Ihre Entscheidungen wirken sich häufig auf die Preise für WTI Öl aus. Beschließt die OPEC, die Förderquoten zu senken, kann dies das Angebot verknappen und die Ölpreise in die Höhe treiben. Erhöht die OPEC die Produktion, hat dies den gegenteiligen Effekt. Die OPEC+ bezieht sich auf eine erweiterte Gruppe von zehn zusätzlichen Nicht-OPEC-Mitgliedern, von denen Russland das bekannteste ist.