EUR/USD schwächt sich unter 1,1350 aufgrund erneuter Nachfrage nach dem US-Dollar

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD gibt in der frühen asiatischen Sitzung am Donnerstag auf etwa 1,1325 nach. 
  • Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal um 0,3%, schwächer als erwartet. 
  • Die Inflationsdaten der größten Nationen der Eurozone unterstützen die Markterwartungen, dass die EZB weiterhin die Zinsen senken könnte. 

Das Paar EUR/USD handelt mit leichten Verlusten nahe 1,1325 während der frühen asiatischen Sitzung am Donnerstag, belastet durch eine erneute Nachfrage nach dem US-Dollar (USD). Der US-Dollar-Index (DXY) stieg weiter an und erreichte Zweitageshöhen um 99,70. Später am Donnerstag wird der US ISM Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe im Fokus stehen. Die meisten Märkte werden am 1. Mai aufgrund des Feiertags zum Tag der Arbeit geschlossen sein.

Händler zogen sich leicht von Wetten zurück, dass die US-Notenbank (Fed) in diesem Jahr die Zinsen um einen vollen Prozentpunkt senken wird, nachdem Daten zeigten, dass die US-Wirtschaft im letzten Quartal um annualisierte 0,3% geschrumpft ist. Dennoch sehen die Futures-Kontrakte, dass die Fed im Juni mit Zinssenkungen beginnt, wobei insgesamt vier Senkungen um jeweils 25 Basispunkte erwartet werden, was den Zinssatz bis zum Jahresende in den Bereich von 3,25%-3,50% senken würde.

Daten, die am Donnerstag vom US-Handelsministerium veröffentlicht wurden, zeigten, dass die US-Wirtschaft im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer annualisierten Rate von 0,3% geschrumpft ist. Diese Zahl fiel schwächer aus als das erwartete Wachstum von 0,4% und lag unter dem vorherigen Wert von 2,4% Wachstum.

Der Bericht kam vor den nächsten unsicheren Schritten in der Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump. Am Mittwoch sagte Trump, dass die US-Wirtschaft "eine Weile" brauchen werde, um die Ergebnisse der aktuellen Politiken zu zeigen, und machte die Performance des Aktienmarktes für die Probleme verantwortlich, die unter dem ehemaligen US-Präsidenten Joe Biden entstanden sind.

Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA werden später am Donnerstag erwartet, gefolgt vom endgültigen S&P Global Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und dem ISM Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe. Alle Augen werden am Freitag auf den US Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht gerichtet sein, der voraussichtlich 130.000 neue Arbeitsplätze in der US-Wirtschaft im April zeigen wird. Sollte das Ergebnis schwächer ausfallen als erwartet, könnte dies den Greenback nach unten ziehen und als Rückenwind für EUR/USD wirken. 

Auf der anderen Seite des großen Teichs haben Händler fast eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (Bp) durch die Europäische Zentralbank (EZB) in der Juni-Sitzung eingepreist. EZB-Beamte haben eine weitere Verlangsamung der Inflation und des Wirtschaftswachstums als Reaktion auf die von den USA auferlegten Zölle auf ihre Handelspartner prognostiziert.

Euro FAQs

Der Euro ist die Währung der 19 Länder der Europäischen Union, die zur Eurozone gehören. Nach dem US-Dollar ist er die am zweithäufigsten gehandelte Währung der Welt. Im Jahr 2022 machte er 31 % aller Devisentransaktionen aus, mit einem durchschnittlichen Tagesumsatz von über 2,2 Billionen US-Dollar pro Tag. Der EUR/USD ist das am meisten gehandelte Währungspaar der Welt und macht schätzungsweise 30 % aller Transaktionen aus. Es folgen der EUR/JPY mit 4 %, der EUR/GBP mit 3 % und der EUR/AUD mit 2 %.

Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt, Deutschland, ist die Zentralbank der Eurozone. Sie legt die Zinssätze fest und steuert die Geldpolitik. Das Hauptziel der EZB ist die Preisstabilität, was entweder die Kontrolle der Inflation oder die Förderung des Wachstums bedeutet. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anhebung oder Senkung der Zinssätze. Relativ hohe Zinssätze oder die Erwartung höherer Zinssätze stärken in der Regel den Euro und umgekehrt. Der EZB-Rat trifft geldpolitische Entscheidungen in acht Sitzungen pro Jahr. Diese werden von den Leitern der nationalen Zentralbanken der Eurozone und sechs ständigen Mitgliedern, darunter EZB-Präsidentin Christine Lagarde, getroffen.

Die Inflation in der Eurozone, gemessen am harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI), ist ein entscheidender Faktor für den Euro. Übertrifft die Inflation die Erwartungen und das Ziel von 2 % der Europäischen Zentralbank (EZB), wird die EZB wahrscheinlich die Zinsen anheben müssen, um die Preisstabilität zu sichern. Höhere Zinsen im Vergleich zu anderen Währungsräumen machen den Euro attraktiver für globale Investoren und stärken somit die Währung.

Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten beeinflussen die Gesundheit der Wirtschaft und somit den Euro. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI), Beschäftigungszahlen und Konsumentenstimmung geben Hinweise auf die Entwicklung der gemeinsamen Währung. Eine starke Wirtschaft stützt den Euro, da sie ausländische Investitionen anzieht und möglicherweise die Europäische Zentralbank (EZB) zu Zinserhöhungen bewegt. Schwache Daten hingegen lassen den Euro oft fallen. Besonders relevant sind hierbei die Daten der vier größten Volkswirtschaften des Euroraums – Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien –, die rund 75 % der Eurozonen-Wirtschaft ausmachen.

Ein entscheidender Faktor für den Euro ist die Handelsbilanz, die den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe eines Landes über einen bestimmten Zeitraum misst. Wenn ein Land gefragte Exportgüter herstellt, erhöht sich die Nachfrage nach seiner Währung, da ausländische Käufer diese Waren erwerben wollen. Eine positive Handelsbilanz stärkt somit den Euro, während ein Handelsdefizit die Währung unter Druck setzen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Kursprognose für April 2025: FTX-Rückzahlungen ab 30. Mai setzen SOL-Trader unter Druck – droht Umkehr bei 120 USD?Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Apr
Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
placeholder
XRP-Kursprognose: Wie Ripples Positionierung im 18,9-Billionen-Dollar-Tokenisierungsboom den XRP-Kurs beeinflussen könnteRipple (XRP) näherte sich während der asiatischen Handelssitzung am Freitag der wichtigen 2,00-US-Dollar-Marke, nachdem eine leichte Korrektur am Vortag die Unterstützung bei 1,95 US-Dollar gefestigt hatte.
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Ripple (XRP) näherte sich während der asiatischen Handelssitzung am Freitag der wichtigen 2,00-US-Dollar-Marke, nachdem eine leichte Korrektur am Vortag die Unterstützung bei 1,95 US-Dollar gefestigt hatte.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich unter $3.350 bei festem US-Dollar und nachlassenden Handels Spannungen zwischen den USA und ChinaDer Goldpreis (XAU/USD) verliert am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und notiert bei etwa 3.335 Dollar. Das gelbe Metall gibt nach, während der US-Dollar (USD) leicht ansteigt und die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China nachlassen.
Autor  FXStreet
Di. 29.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) verliert am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und notiert bei etwa 3.335 Dollar. Das gelbe Metall gibt nach, während der US-Dollar (USD) leicht ansteigt und die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China nachlassen.
placeholder
Trump Media kündigt die Einführung eines neuen Tokens und einer nativen Krypto-Wallet im neuesten Aktionärsbrief anTrump Media enthüllt Pläne zur Einführung eines Utility-Tokens und einer Krypto-Wallet, um Truth Social zu monetarisieren und seine Streaming-Dienste auszubauen. Die Märkte reagieren mit einem Rückgang von 10 % beim offiziellen TRUMP-Memecoin, der auf Solana gehostet wird.
Autor  FXStreet
Mi. 30.Apr
Trump Media enthüllt Pläne zur Einführung eines Utility-Tokens und einer Krypto-Wallet, um Truth Social zu monetarisieren und seine Streaming-Dienste auszubauen. Die Märkte reagieren mit einem Rückgang von 10 % beim offiziellen TRUMP-Memecoin, der auf Solana gehostet wird.
placeholder
Ripple Preisprognose: Fünf XRP Spot ETFs haben nach der Veränderung der SEC-Führung 85%ige GenehmigungswahrscheinlichkeitZum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch pendelt der Ripple (XRP)-Preis bei 2,24 $, während die Bullen versuchen, den Rückgang von seinem April-Hoch von 2,36 $ weiter zu verhindern.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch pendelt der Ripple (XRP)-Preis bei 2,24 $, während die Bullen versuchen, den Rückgang von seinem April-Hoch von 2,36 $ weiter zu verhindern.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote