Das Pfund Sterling (GBP) schneidet im europäischen Handel am Mittwoch schlechter ab als seine Konkurrenten, mit Ausnahme des japanischen Yen (JPY), da die Händler zunehmend zuversichtlich geworden sind, dass die Bank of England (BoE) die Zinssätze in ihrer geldpolitischen Sitzung am 8. Mai um 25 Basispunkte (bps) senken wird. Die dovishen Wetten auf die BoE haben zugenommen, da die Befürchtungen wachsen, dass die neue Zollpolitik der USA den Inflationsdruck verringern und das Wirtschaftswachstum im Vereinigten Königreich (UK) schwächen wird.
Die BoE-Politikerin Megan Greene sagte in einer Diskussion mit dem Atlantic Council am Freitag, dass der potenzielle Handelskrieg für die britische Wirtschaft "netto disinflationär" wäre. Greene warnte vor Schockwellen auf dem Arbeitsmarkt angesichts einer Erhöhung des Arbeitgeberbeitrags zu den Sozialversicherungssystemen von 13,8% auf 15%, die in diesem Monat in Kraft trat.
In der vergangenen Woche betonte BoE-Gouverneur Andrew Bailey die Notwendigkeit, das Risiko eines Handelskriegs von der Zentralbank zu berücksichtigen. "Wir müssen das Risiko für das Wachstum sehr ernst nehmen", sagte Bailey am Rande der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington.
In dieser Woche bietet der wirtschaftliche Kalender des Vereinigten Königreichs nichts Wichtiges. Daher werden externe Faktoren der Haupttreiber der britischen Währung sein.
Das Pfund Sterling blieb gegenüber dem US-Dollar stabil, während die Unsicherheit über den Handelskrieg zwischen den USA und China hoch bleibt. Washington möchte, dass China Handelsgespräche mit ihnen aufnimmt, da es stark von deren Exporten in die USA abhängig ist. "Ich glaube, es liegt an China, die Spannungen abzubauen, denn sie verkaufen fünfmal mehr an uns, als wir an sie verkaufen", sagte Bessent in einem Interview bei CNBC’s Squawk Box am Montag. In der Zwischenzeit hat Peking geschworen, den Zollkrieg zu führen, um seine Interessen und seine Würde zu schützen.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.13% | 0.30% | 0.40% | 0.08% | -0.11% | 0.20% | 0.21% | |
EUR | -0.13% | 0.19% | 0.29% | -0.06% | -0.25% | 0.07% | 0.10% | |
GBP | -0.30% | -0.19% | 0.10% | -0.23% | -0.42% | -0.11% | -0.10% | |
JPY | -0.40% | -0.29% | -0.10% | -0.33% | -0.51% | -0.15% | -0.16% | |
CAD | -0.08% | 0.06% | 0.23% | 0.33% | -0.18% | 0.12% | 0.15% | |
AUD | 0.11% | 0.25% | 0.42% | 0.51% | 0.18% | 0.31% | 0.33% | |
NZD | -0.20% | -0.07% | 0.11% | 0.15% | -0.12% | -0.31% | 0.02% | |
CHF | -0.21% | -0.10% | 0.10% | 0.16% | -0.15% | -0.33% | -0.02% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Das Pfund Sterling retrahiert sich auf etwa 1,3400 gegenüber dem US-Dollar von dem Dreijahreshoch von 1,3445. Dennoch bleibt der Gesamtausblick des Paares bullish, da alle kurzfristigen bis langfristigen Exponential Moving Averages (EMAs) nach oben geneigt sind.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) erholt sich, nachdem er auf 60 abgekühlt ist, und liegt derzeit bei etwa 65, was auf eine Wiederbelebung des Aufwärtstrends hinweist.
Auf der Oberseite wird die runde Marke von 1,3600 ein wichtiger Hürdenpunkt für das Paar sein. Nach unten wird das Hoch vom 3. April bei etwa 1,3200 als wichtige Unterstützungszone fungieren.
Das reale, annualisierte Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird vierteljährlich vom US Bureau of Economic Analysis veröffentlicht und misst den Gesamtwert aller in den Vereinigten Staaten produzierten Endgüter und Dienstleistungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es gilt als der wichtigste Indikator für den allgemeinen Zustand der US-Wirtschaft. Die Angabe erfolgt in annualisierter Form – das heißt, die Wachstumsrate wurde so berechnet, als würde sie sich auf das gesamte Jahr erstrecken, sofern das Wachstumstempo konstant bliebe. In der Regel wird ein hoher Wert als bullishes Signal für den US-Dollar (USD) gewertet, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Mi Apr. 30, 2025 12:30 (Zuvor)
Häufigkeit: Vierteljährlich
Prognose: 0.4%
Vorher: 2.4%
Quelle: US Bureau of Economic Analysis
The US Bureau of Economic Analysis (BEA) releases the Gross Domestic Product (GDP) growth on an annualized basis for each quarter. After publishing the first estimate, the BEA revises the data two more times, with the third release representing the final reading. Usually, the first estimate is the main market mover and a positive surprise is seen as a USD-positive development while a disappointing print is likely to weigh on the greenback. Market participants usually dismiss the second and third releases as they are generally not significant enough to meaningfully alter the growth picture.