EUR/USD bewegt sich seitwärts unterhalb der mittleren 1,1600er; Bullen warten auf einen Anstieg über die 50-Tage-SMA bei schwächerem USD

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD-Bullen machen eine Pause nach dem jüngsten Anstieg auf ein über zwei Wochen hoch.
  • Die vorherrschende Verkaufsneigung des USD unterstützt die Kassakurse und untermauert die Aussicht auf weitere Gewinne.
  • Die divergierenden Erwartungen der Fed und der EZB bestätigen die kurzfristig positive Aussicht für das Paar.

Das Paar EUR/USD bewegt sich am Freitag während der asiatischen Sitzung in einer engen Spanne und konsolidiert seine jüngsten starken Gewinne auf ein über zwei Wochen hoch, das am Vortag erreicht wurde. Die Kassakurse handeln derzeit um die Marke von 1,1635, nahezu unverändert im Tagesverlauf und unter dem entscheidenden Widerstand des 50-Tage-Simple Moving Average (SMA).

Der US-Dollar (USD) hat Schwierigkeiten, bedeutende Käufer anzuziehen und verharrt nahe einem zwei Wochen tief, das am Donnerstag erreicht wurde, angesichts der Bedenken über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen eines längeren US-Regierungsstillstands. Dies wird als ein wichtiger Faktor angesehen, der dem Paar EUR/USD Rückenwind verleiht. Abgesehen davon bieten die divergierenden geldpolitischen Erwartungen der Federal Reserve (Fed) und der Europäischen Zentralbank (EZB) Unterstützung für das Währungspaar und untermauern die Aussicht auf eine Fortsetzung des vor zwei Wochen begonnenen Aufwärtstrends.

Eine wachsende Zahl von Entscheidungsträgern der Federal Reserve signalisiert Vorsicht bei weiteren Lockerungen angesichts des Mangels an Wirtschaftsdaten. Händler preisen jedoch weiterhin eine 50%ige Wahrscheinlichkeit ein, dass die US-Notenbank im Dezember die Kreditkosten senken wird. Im Gegensatz dazu erwarten die meisten Volkswirte, dass die EZB ihren Einlagenzins in diesem Jahr beibehalten wird und bis Ende nächsten Jahres keine Änderungen sieht. Dies bestätigt die positive Aussicht für das Paar EUR/USD, obwohl die Bullen auf einen Durchbruch durch den 50-Tage-SMA warten müssen.

In der Zwischenzeit sagte ein hochrangiger Beamter des Weißen Hauses, dass wichtige Wirtschaftsberichte für Oktober – Beschäftigungsdaten und Inflationsdaten – möglicherweise überhaupt nicht veröffentlicht werden. Daher werden Händler weiterhin die Kommentare einflussreicher Mitglieder des FOMC genau beobachten, um Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed zu erhalten, was wiederum die Nachfrage nach USD antreiben wird. Abgesehen davon könnte die Veröffentlichung der vorläufigen BIP-Daten der Eurozone für das dritte Quartal dem Euro (EUR) etwas Schwung verleihen und Handelsmöglichkeiten rund um das Paar EUR/USD schaffen.

US-Dollar - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.68% -0.01% 0.31% -0.22% -0.81% -1.04% -1.62%
EUR 0.68% 0.65% 1.02% 0.43% -0.16% -0.40% -0.98%
GBP 0.01% -0.65% 0.45% -0.22% -0.80% -1.04% -1.62%
JPY -0.31% -1.02% -0.45% -0.58% -1.16% -1.39% -2.01%
CAD 0.22% -0.43% 0.22% 0.58% -0.50% -0.83% -1.47%
AUD 0.81% 0.16% 0.80% 1.16% 0.50% -0.24% -0.82%
NZD 1.04% 0.40% 1.04% 1.39% 0.83% 0.24% -0.58%
CHF 1.62% 0.98% 1.62% 2.01% 1.47% 0.82% 0.58%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleichtGold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
Autor  FXStreet
Mi. 12.Nov
Gold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
placeholder
Canary Capital beantragt Spot-XRP-ETF – Start bereits am Donnerstag erwartetCanary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
Autor  FXStreet
Mi. 12.Nov
Canary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
placeholder
Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
vor 21 Stunden
Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD behauptet sich nahe 54 US-Dollar – Ende des US-Shutdowns bremst Safe-Haven-FantasieDer Silberpreis (XAG/USD) hält sich nach fünf Gewinpsitzungen in Folge nahe 54,00 US-Dollar und damit knapp unter dem Allzeithoch bei 54,86 US-Dollar, während das Ende des US-Shutdowns die Risikostimmung verbessert, schwache US-Arbeitsmarktdaten und Zinssenkungsfantasie für Dezember den US-Dollar belasten und die Attraktivität des renditeschwachen Edelmetalls stützen.
Autor  Mitrade Team
vor 21 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) hält sich nach fünf Gewinpsitzungen in Folge nahe 54,00 US-Dollar und damit knapp unter dem Allzeithoch bei 54,86 US-Dollar, während das Ende des US-Shutdowns die Risikostimmung verbessert, schwache US-Arbeitsmarktdaten und Zinssenkungsfantasie für Dezember den US-Dollar belasten und die Attraktivität des renditeschwachen Edelmetalls stützen.
placeholder
Gold: Anleger wetten wieder auf schwächere US-Daten – XAU/USD hält sich über 4.150 US-DollarGold (XAU/USD) steigt im frühen asiatischen Handel auf rund 4.185 US-Dollar, während das Ende des US-Regierungsstillstands den Weg für nachgereichte Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten freimacht und die Zinssenkungswahrscheinlichkeit für Dezember laut CME FedWatch von 62,9 % auf gut 51 % sinkt – ein Umfeld, in dem schwächere Daten dem Edelmetall tendenziell mehr helfen als eine vorsichtige Fed es bremst.
Autor  Mitrade Team
vor 4 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt im frühen asiatischen Handel auf rund 4.185 US-Dollar, während das Ende des US-Regierungsstillstands den Weg für nachgereichte Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten freimacht und die Zinssenkungswahrscheinlichkeit für Dezember laut CME FedWatch von 62,9 % auf gut 51 % sinkt – ein Umfeld, in dem schwächere Daten dem Edelmetall tendenziell mehr helfen als eine vorsichtige Fed es bremst.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote