Das Währungspaar USD/CHF hat Schwierigkeiten, die über eine Woche andauernde Rallye über das 11-Wochen-Hoch von 0,8125, das am Mittwoch erreicht wurde, auszudehnen. Während der späten asiatischen Handelszeit handelt das Paar mit dem Schweizer Franken leicht rückläufig bei etwa 0,8095.
Die Rallye im Schweizer Franken-Paar pausiert, da der US-Dollar (USD) nach der Veröffentlichung der ADP-Beschäftigungszahlen und des ISM-EMI für den Dienstleistungssektor der Vereinigten Staaten (USA) für Oktober zurückgeht.
Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, bei etwa 100,05. Der USD-Index hat sich leicht korrigiert, nachdem er am Mittwoch ein frisches Fünf-Monats-Hoch von etwa 100,35 erreicht hatte.
Am Mittwoch zeigte der ADP-Arbeitsmarktbericht, dass im Oktober 42.000 neue Stellen geschaffen wurden, was über den Schätzungen von 25.000 liegt. Im September entließen die Arbeitgeber 29.000 Arbeiter. Derweil lag der EMI für den Dienstleistungssektor bei 52,4 und übertraf die Schätzungen von 50,8 sowie den vorherigen Wert von 50,0.
Technisch gesehen steigert die positive US-Datenlage die Attraktivität des US-Dollars. Daher scheint der Rückgang der US-Währung von ihrem unmittelbaren Hoch das Ergebnis von Gewinnmitnahmen zu sein, unter der Annahme, dass andere Faktoren konstant bleiben.
In der Zwischenzeit haben die dovishen Erwartungen der Federal Reserve (Fed) für die Sitzung im Dezember weiter nachgelassen, da eine Mehrheit der Beamten weiterhin Bedenken hinsichtlich der Inflationsrisiken nach oben äußert. Laut dem CME FedWatch-Tool hat sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze um 25 Basispunkte (Bp) auf 3,50%-3,75% in der Dezember-Sitzung senkt, von 94,4% vor der geldpolitischen Ankündigung am 29. Oktober auf 62,5% verringert.
Auf der Seite des Schweizer Frankens (CHF) bekräftigte der Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Martin Schlegel, am Dienstag das Vertrauen, dass die Inflation in den kommenden Quartalen anziehen wird. "Die Inflation sollte in den nächsten Quartalen leicht steigen, und die Zinssätze werden voraussichtlich lange Zeit stabil bleiben", sagte Schlegel. Ein solches Szenario ist typischerweise günstig für die Schweizer Währung.
Die ADP-Beschäftigungsänderung ist ein monatlicher Indikator zur Entwicklung der Beschäftigung im privaten Sektor der USA. Sie wird vom Unternehmen Automatic Data Processing Inc. (ADP) veröffentlicht, einem der größten Anbieter von Lohn- und Gehaltsabrechnungen in den Vereinigten Staaten. Der Bericht misst die Veränderung der Anzahl privat Beschäftigter im Vergleich zum Vormonat und wird häufig als Frühindikator für die offiziellen Nonfarm Payrolls betrachtet, obwohl die Korrelation nicht immer stabil ist. Ein Anstieg der ADP-Zahl deutet auf eine Zunahme der Beschäftigung im privaten Sektor hin, was tendenziell positiv für die Konsumausgaben und damit für das Wirtschaftswachstum ist. Entsprechend wird ein hoher Wert in der Regel als bullish für den US-Dollar (USD) interpretiert, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mi Nov. 05, 2025 13:15
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 42Tsd
Prognose: 25Tsd
Vorher: -32Tsd
Quelle: ADP Research Institute
Händler betrachten die von der ADP, Amerikas größtem Anbieter von Gehaltsabrechnungen, gemeldeten Beschäftigungszahlen oft als Vorboten der Veröffentlichung des Bureau of Labor Statistics zu den Nonfarm Payrolls (die normalerweise zwei Tage später veröffentlicht werden), da eine Korrelation zwischen beiden besteht. Die Überlagerung beider Datenreihen ist recht hoch, aber bei einzelnen Monaten kann die Diskrepanz erheblich sein. Ein weiterer Grund, warum Devisenhändler diesen Bericht verfolgen, ist derselbe wie beim NFP - ein anhaltend kräftiges Wachstum der Beschäftigungszahlen erhöht den Inflationsdruck und damit die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen anheben wird. Sollten die tatsächlichen Ergebnisse den Konsens übertreffen, sind sie tendenziell USD-positiv.